8. Sellerhäuser Gespräch am 24.01.2013- Wahlforum zur OBM Wahl Leipzig
Mit den Sellerhäuser Gesprächen bemüht sich der Bürgerverein die Menschen aus dem Stadtteil zu aktuellen Themen zu informieren. Dazu laden wir uns Gäste aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben ein.
Zu unserer Veranstaltung am 24.01.2013 im Club Sellerhausen stellten sich Frau Barbara Höll (Die Linke), Herr Horst Wawrzynski (CDU), Herr Rene Hobusch (FDP) und Herr Dirk Feiertag (Freier Kandidat) den Fragen der fast 80 Bürger.
Moderiert wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden des Bürgervereins Axel Kalteich. Er konfrontierte das Podium gleich zu Beginn mit einem der Hauptprobleme des Stadtteils: Ordnung und Sicherheit im Wohngebiet. Leider ließen es die Kandidaten aus, konkrete Vorschläge zu unterbreiten, wie beispielsweise die Beschaffungskriminalität einzudämmen ist. Die Ausführungen behandelten vielmehr Grundsatzfragen der Drogenpolitik. Spannender verlief die Diskussion zur Frage der Daseinsvorsorge für die Bürger. Diese zeigte, dass die Privatisierungsdebatte in Leipzig weiter schwellt und bestimmt auch in den nächsten Jahren immer wieder auf der Tagesordnung steht.
Bei der Bildungspolitik waren sich die Kandidaten jedoch wieder einig, dass ein gutes und ausgewogenes Bildungsangebot Grundlage einer guten sozialen Durchmischung der Stadtteile mit gleichen Chancen für alle ist. Stadtrat Holger Gasse wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Verwaltung und der Bildungsbürgermeister den Stadtratsbeschluss zur Einrichtung eines weiteren Gymnasiums im Leipziger Osten übergangen haben und momentan nur mit überschaubarem Eifer auf Stadtortsuche sind.
Leider blieb für viel mehr Fragenkomplexe keine Zeit, da die Kandidaten rasch zur nächsten Wahlveranstaltung mussten.
Bereut haben unsere geladenen Gäste ihr Kommen zu unserem Sellerhäuser Gespräch sicher nicht, denn in Sellerhausen-Stünz konnten die Teilnehmer zum Wahlsonntag vergleichsweise gute Ergebnisse erzielen, während dessen die fehlenden Kandidaten deutlich darunter lagen.
Das Interesse an der Wahl zeigte sich an einer für Kommunalwahl guten Wahlbeteiligung von 42 %.