Keine halben Sachen – das 13. Sellerhäuser Adventslicht am 04.12.2022
.
Durch Baustellen in der Fläche halbiert, vom ÖPNV abgeschnitten, mit dem Auto kaum erreichbar und wenige freie Parkplätze in der Nähe: Gründe genug, um etwas verhaltener an die Beschaffung der für eine Weihnachtsmarkt typischen Zutaten heranzugehen.
Die Handbremse konnten wir spätestens nach dem Ende des Kinderkonzertes in der Emmauskirche lösen, denn nun rissen die Schlangen an der Waffelbäckerei, dem Bratwurststand und an der Heißgetränketheke nicht mehr ab. Bald mussten Trupps losgeschickt werden, die die privaten Küchen nach Glühweinbeständen fahndeten, um unsere Fehlkalkulation zu kompensieren.
Die nett gestalteten Stände, die Lichter am obligatorischen Weihnachtsbaum, unsere Feuertonne ließen echte Weihnachtsstimmung, auch abseits des innerstädtischen Trubels aufkommen. Für die weihnachtliche Atmosphäre sorgten ebenso die Tombola der Familie Khamis, der Stand des Fördervereins der Emmauskirche und die Kindervereinigung Leipzig, die ab März 2023 den Club Sellerhausen wieder beleben will.
Mit Beginn des Weihnachtsoratoriums um 17.00 Uhr ließ das Gedränge etwas nach und die letzten Restbestände wurden aufgebraucht. Auch beim Konzert kamen die Gäste voll auf ihre Kosten. Dazu beigetragen hat die bewegende und kraftvolle Aufführung unter der Leitung von Kantor Konrad Pippel.
Trotz aller Anstrengungen und Unwägbarkeiten ist den vielen Helfern des Bürgervereins nach zwei Jahren Pause ein fulminanter Neustart gelungen.
Besonderer Dank gebührt wieder Dietmar Virgenz, der alle technischen Probleme weglächelte und für eine weihnachtliche Beschallung sorgte. AK.
Lebendiger Advent in Sellerhausen-Stünz
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – das nehmen sich 19 Familien, Vereine und Institutionen zu Herzen und öffnen ihre Haus- und WohnungTÜRen inner- und außerhalb der Stadtteilgrenzen für den Lebendigen Adventskalender. Lassen Sie sich darauf ein, mit anderen Unbekannten und Bekannten ein Stück Gemeinschaft und Frieden zu erleben, sei es bei Musik und Kerzenschein, beim Basteln, Spielen oder Geschichtenhören. Sehen Sie das Zeichen, versammeln sich alle am Lagerfeuer oder um die Glocke bei den Glockenandachten. Ihr Kommen ist das größte DANKESCHÖN an alle „Türchenfüller“!
Die Türchen werden jeweils um 18.00 Uhr für ca. 30 Minuten geöffnet. An den Adventssonntagen laden wir Sie zu den Veranstaltungen der Kirchgemeinden ein.
Eine besinnliche Zeit wünschen Ihnen im Namen der Kirchgemeinde und des Bürgervereins Anne-Kristin Kupke und Axel Kalteich.
Einladung: Lebendiger Advent
Download: Lebendiger Advent Kalender 2022
Sellerhäuser Adventslicht
Am 04. Dezember 2022 veranstaltet der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz sein 13. Sellerhäuser Adventslicht auf dem Platz am Garagenhof, Cunnersdorfer Str. 4, gegenüber der Emmauskirche
Abseits vom Gedränge des städtischen Weihnachtsmarktes möchten wir in unserem Stadtteil einen besinnlichen Höhepunkt in der Adventszeit setzen.
Ab 15:00 Uhr läuft die Waffelbäckerei heiß. Glühwein und viele andere Weihnachtsleckereien warten auf den Verzehr.
Neben vielen anderen Angeboten gibt es eine Weihnachtstombola zugunsten eines Schulprojektes im Südsudan.
Um 17:00 Uhr ertönt Adventsmusik in der Emmauskirche.
PDF Download: 13. Sellerhäuser Adventslicht
Gastgeber für unseren Lebendigen Adventskalender gesucht!
Wie wichtig ist es doch für uns Menschen einander zu begegnen. Das ist uns in den vergangenen Monaten ganz bewusst geworden.
Darum soll es auch in diesem Jahr den Lebendigen Advent wieder geben!
Da wir noch nicht die Regelungen im Winter voraussagen können, bitten wir alle Türchenöffner, sich Anfang Oktober auf der Homepage www.kirchspiel-leipzig.de zu informieren oder sich bei uns schon jetzt per Email zu melden. Dann erhalten Sie zu gegebener Zeit die aktuelle Planung direkt nach Hause.
Der Bürgerverein und die Kirchgemeinde in Sellerhausen-Volkmarsdorf wollen auch in diesem Jahr Familien, einzelne Personen, Kreise, Institutionen oder Vereine ermutigen, sich zu melden, ein Türchen des Kalenders mit alt Bewährtem oder neuen Impulsen zu füllen und somit den Stadtteil in der besinnlichen Jahreszeit näher zusammenzubringen.
.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Ihre Anne-Kristin Kupke a.e.kupke@gmx.de Tel.: 0341/25659927
PDF-Download: Aufruf zum Lebendigen Advent
Weihnachten ohne Weihnachtsbaum?
Auch für den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz undenkbar!
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung bei der Beschaffung des Weihnachtsbaumes für unser Sellerhäuser Adventslicht.
Gesucht wird ein ca. 5 – 7 m hoher, relativ gerader und dicht gewachsener Nadelbaum, den wir auf dem Vorplatz der Emmauskirche aufstellen und schmücken wollen. Das Fällen und die Abholung werden der Bürgerverein in der Woche vor dem 1. Advent übernehmen.
Falls Sie einen schönen Baum abzugeben haben, melden Sie sich bitte!
Nach einer unkompliziert erstellten Machbarkeitsstudie können wir kurzfristig einschätzen, ob Ihr Baum in der dunklen Jahreszeit zur Erhellung und Verschönerung unseres Stadtteiles beitragen kann.
Gemäß Baumschutzsatzung der Stadt Leipzig muss seit 2021 durch den Grundstückseigentümer eine Fällgenehmigung bei der Stadtverwaltung erwirkt werden.
https://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/umwelt-und-naturschutz/baeume-und-baumschutz/baumschutz
Wir unterstützen Sie auch hier gern dabei.
Infos bitte an:
info@bv-sellerhausen.de
bzw. Martin Handke 0171/249 8902
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Lebendiger Adventskalender 2020
Liebe Sellerhäuser und Stünzer, liebes Kirchspiel,
es ist wieder soweit! Der Lebendige Advent aus Sellerhausen-Volkmarsdorf möchte seine Kalendertürchen öffnen!
Eine Tradition, die Menschen aus unserem Stadtteil im Advent täglich zusammenbringt, weil freundliche GastgeberInnen ihre Haustürchen für eine halbe Stunde öffnen.
In diesem Jahr verlegen wir diese Tradition aus gegebenem Anlass auf unsere Homepage www.kirchspiel-leipzig.de.
Am ersten Advent möchten wir Sie hier mit einer Videoandacht aus der Emmauskirche auf die Adventszeit einstimmen.
Das erste Türchen können Sie dann am 1. Dezember öffnen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesen kleinen adventlichen Minuten.
Ihre Kirchgemeinde Sellerhausen-Volkmarsdorf
„Wenn sich eine Tür schließt öffnet sich immer ein Fenster!“
Gastgeber für den Lebendigen Advent gesucht!
Wie wichtig ist es doch für uns Menschen einander zu begegnen. Das ist uns in den vergangenen Monaten ganz bewusst geworden.
Darum laden wir Sie ein, in diesem Jahr nicht Ihre Tür zu öffnen, sondern Ihr Fenster zu gestalten und an einem Tag im Advent zu einer vollen Stunde für ein paar Minuten zu öffnen. Sei es eine Geschichte, ein Musikstück oder ein Gespräch am Feuer. Wir können uns draußen sicher begegnen, ein paar Minuten zuhören und innehalten.
Der Bürgerverein und die Kirchgemeinde Sellerhausen-Volkmarsdorf wollen auch in diesem Jahr Familien, einzelne Personen, Kreise, Institutionen oder Vereine ermutigen, sich zu melden, ein Fenster des Kalenders mit alt Bewährtem oder neuen Impulsen zu füllen und somit den Stadtteil in dieser dunklen Jahreszeit näher zusammenzubringen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, denn nur mit Ihnen wird dies möglich sein.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 01.11.2020 per Mail oder Telefon.
Ihre Ulrike Pippel ulrike.pippel@web.de 0341/59405732
PDF-Download: Aufruf zum Lebendigen Advent
Licht und Schatten beim 12. Sellerhäuser Adventslicht am 08.12.2019
Mit vielen Helfern und den geliehenen Falt-Pavillons der FIBAK war der Aufbau in diesem Jahr rasch erledigt. Grill, Glühwein, Punsch und Waffeln waren rechtzeitig angeheizt und konnten nahezu vollständig an die zahlreichen Besucher unseres kleinen Weihnachtsmarkts gebracht werden.
Langjährige Partner, wie der Förderverein Denkmal Emmauskirche, der Club Sellerhausen und die Tombola der Familie Khamis, ließen es sich nicht nehmen, unseren Weihnachtsmarkt mit ihren Angeboten zu bereichern. Mit weihnachtlichen Ständen warteten ebenso die Stadtwerke und die Deutsche Bahn AG auf. Den Blick bereits etwas weiter nach vorn gerichtet, verteilte der Bürgerverein kostenlos Blumenzwiebeln zur Verschönerung des Stadtteiles.
Bleibt zu hoffen, dass die Saat an vielen Stellen aufgeht…
Neu in unserer Runde war das KunstWerk Leipzig, die mit Mal- und Bastelangeboten die Herzen der kleineren Besucher höherschlagen ließen.
Neu sind auch unsere Mehrweg-Glühweinbecher. Auch wenn das Logo des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz auf diesem spätestens nach dem dritten Glühwein nur noch schwer zu erkennen ist, fielen die ersten Exemplare bereits Sammlern zum Opfer.
Opfern mussten wir leider auch einige Pavillons, die den immer wieder auftretenden Sturmböen zum Opfer fielen. Personen kamen zum Glück nicht zu schaden und wir hoffen, dass wir die Verluste kompensieren können.
Dank der Außenbeschallung konnten die draußen verharrenden Besucher und Standbetreuer zumindest akustisch an der wiederum toll von Kantor Konrad Pippel in Szene gesetzten Adventskonzert teilhaben.
Vielen Dank an alle, die Ihren Anteil zum Erfolg unseres 12. Sellerhäuser Adventslichtes beitragen konnten. AK.
Ein Weihnachtsbaum für Sellerhausen
Weihnachtsbaumfällung, -aufstellung und -schmücken – die Episoden unserer Adventsgeschichte haben in qualitativer und teilweise auch in quantitativer Hinsicht bereits Maßstäbe gesetzt.
Während wir gewillt sind, mit Händen, Füßen und vielen weiteren Hilfsmittel, die Fällung von Bäumen und Naturdenkmälern im Stadtteil zu verhindern, legen wir einmal im Jahr schwere Gerätschaften und technische Finesse an den Tag, um Vorgärten des Stadtteiles von in die Jahre gekommenen Nadelbäumen zu befreien.
Und so wurde der diesjährige Spender des Baumes – Silvio Becker – am 30.11.2019 um 8:37 Uhr von Baggergeräuschen und dem aufgeregten Gemurmel der zehn anwesenden Bürgervereinsmitglieder geweckt. Bereits 8:39 Uhr hatte Leon Virgenz den Baumwipfel erreicht und umschlupft. 8:43 Uhr hatte Martin Handke den Bagger hubbereit in Position gebracht, 8:44 Uhr standen die Sicherheitsposten mit gespannten Oberarmen und Zugseilen punktgenau am Einsatzort. Schnitt und Hub erfolgten trotz aller Routine unter höchster Konzentration und 8:54 war der Baum verladen.
.
Wenn nur alles so einfach wäre…
Am Längsten dauerten dann die Aufräumarbeiten und das Gruppenfoto.
Nicht ganz so geschwind erfolgten Aufbau, Stromversorgung und Schmücken des Baumes. Aber Leon kann auch filigran und es dauerte eben seine Zeit, bis (fast) alle Äste mit einem Lichtband umgarnt und die großen Kugeln in für Vandalen unerreichbaren Höhen platziert waren.
Der Restbehang des Baumes erfolgte in traditionell geselliger Runde am 02.12.2019 ab 18:00 Uhr im Rahmen des Lebendigen Advents.
Vielen Dank an alle, die mit Ihrem Einsatz für den Weihnachtsbaum einen Anteil an einem weiteren Unikum in unserem Stadtteil haben. AK.
Sellerhäuser Adventslicht
Am 08. Dezember 2019 veranstaltet der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz sein 12. Sellerhäuser Adventslicht.
Abseits vom Gedränge des städtischen Weihnachtsmarktes möchten wir in unserem Stadtteil einen besinnlichen Höhepunkt in der Adventszeit setzen.
Ab 15:00 Uhr läuft die Waffelbäckerei heiß, Glühwein und viele andere Weihnachtsleckereien warten auf den Verzehr.
Neben vielen anderen Angeboten gibt es eine Weihnachtstombola zugunsten von Schulkindern im Südsudan.
Um 17.00 Uhr wird das Adventskonzert der Kantorei in der Emmauskirche aufgeführt.
PDF Download: 12. Sellerhäuser Adventslicht
Lebendiger Advent in Sellerhausen-Stünz!
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – das nehmen sich 19 Familien, Vereine und Institutionen zu Herzen und öffnen ihr HausTÜRchen inner- und außerhalb der Stadtteilgrenzen für den Lebendigen Adventskalender. Sie warten auf Ihren Besuch und geben Möglichkeit zum gemeinsamen, kurzen Innehalten in unserem grellbunten und hektischen Leben. Lassen Sie sich darauf ein, mit anderen Unbekannten und Bekannten ein Stück Gemeinschaft und Frieden zu erleben, sei es bei Musik und Kerzenschein, beim Basteln, Spielen oder Geschichtenhören. Ihr Kommen ist das größte DANKESCHÖN an alle „Türchenfüller“!
Die Türchen werden jeweils um 18.00 Uhr für ca. 30 Minuten geöffnet. An den Adventssonntagen laden wir Sie zu den Veranstaltungen der Kirchgemeinde ein.
Eine besinnliche Zeit wünschen Ihnen im Namen der Kirchgemeinde und des Bürgervereins Ulrike Pippel und Axel Kalteich.
PDF-Download: Lebendiger Advent Kalender 2019