Teichkonzert

Teichkonzert 2022 fällt ins Wasser

Sehnsüchtig wurden sie erwartet – die Regenwolken, für die Pflanzen und den Teich im Stünzer Park. Und als sie dann endlich mal kamen, wurde unser Teichkonzert ihr Opfer. So gut der Regen dem Park tat, war es ärgerlich, dass bei allem organisatorischen Vorlauf und personellen Einsatz nach 2 Corona-Jahren unser Highlight nicht stattfinden konnte.

Dabei sah es nach den Regenradaren lange so aus, dass der Regen, wie so oft in diesem Sommer, an unserem Stadtteil vorbeizieht bzw. sich nur kurz entlädt. Hoffungsvoll wurde daher früh ab 9.00 Uhr bei Sonnenlicht die Bühne an den Ufern des Teiches errichtet. Zelte, Technik, Bänke, Grill und das restliche Equipment folgten gegen 17.00 Uhr. Mit dem Eintreffen der Band „be happy“ aus Eisenberg entlud sich dann leider der Regen in bis dato unbekannter Heftigkeit. Auch wenn die fast 20 am Aufbau beteiligten Vereinsmitglieder unter dem Cateringzelt Platz fanden und es schön kuschlig war, reifte mit anhaltendem Niederschlag die bittere Entscheidung, das Teichkonzert abzusagen. Die durchfeuchtete Wiese, die durch die hohe Luftfeuchte beeinträchtigten Instrumente und weitere Schauer ließen uns leider keine Wahl.

Die unverdrossenen Konzertbesucher, die tatsächlich den Weg an den Teich fanden, zeigten Verständnis für unsere Entscheidung und versprachen 2023 wiederzukommen.

Ein herzliches Dankeschön dennoch allen, die an der Vorbereitung und Unterstützung unseres abgesagten Konzertes ihren Anteil hatten.    AK.

Zehn Jahre Teichkonzerte

Endlich ist es soweit, wir können unser für 2020 angekündigtes ZEHNTES Teichkonzert präsentieren!

Uns erwartet eine lange Nacht mit mitreißender Musik im Volkshain Stünz. Das Konzert beginnt am 27. August 2022 um 20:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist von Seiten des Bürgervereins wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und wollen mit der Thüringer Showband „be.happy“ Mitteldeutschlands einen weiteren unvergesslichen Abend gestalten!

Seit Jahren gilt die Formation „be happy“ als Geheimtipp und das nicht erst seit ihrer Mitwirkung beim „Semper Opernball“ in Dresden und beim Teichkonzert 2018 im Stünzer Park.

.

Für alle, die den damaligen Abend verpasst haben, sei gesagt, dass wir einen Ritt durch die letzten fünf Jahrzehnte Musikgeschichte bis in die aktuelle Rock- & Popmusik erwarten dürfen – und sie das dieses Jahr einfach nicht verpassen sollten.

Die Stimmen, die´s bringen – werden mit der richtigen Musikmischung und einer enormen Bandbreite das Publikum bedienen.

Hits von Elvis über Suzi Quattro, bis hin zu Gianna Nannini, Eros Ramazotti und Helene Fischer – von Albert Hammond, CCR bis zu den Glamrock-Hits von Sweet werden den einen oder Körperteil zum Mitwippen, Mithüpfen oder Mitklatschen anregen!

Absage Teichkonzert 2020

Wir Menschen müssen Entscheidungen treffen: angenehme, wie zwischen Erdbeer- und Schokoladeneis und unangenehme, wie zwischen Pest und Cholera.

Ganz so dramatisch war die Entscheidungsfindung zur Frage, ob dieses Jahr ein Teichkonzert stattfindet nicht. Wir mussten uns vielmehr zwischen „Herz und Verstand“ entscheiden. So tut es in unser aller Herzen weh, dass wir unser diesjähriges Teichkonzert absagen müssen.

Wir haben es uns als Vorstand nicht leicht gemacht und das Thema intensiv diskutiert. Auch wenn es viele Argumente für eine Durchführung gibt und wir es sicher auch schaffen würden, ein Hygienekonzept zu erstellen, hätte es mehr Schaden angerichtet, wenn wir Leute wegen Überfüllung hätten nach Hause schicken müssen oder wenn wir tatsächlich eine Ansteckung der vielen älteren Gäste hervorgerufen hätten.

Das ist schade, auch für die ganzen Vorbereitungsarbeiten und die Vorfreude, die sich mit diesem Konzert verbinden.

Platz wäre für ca. 200 Leute gewesen. Selbst wenn nur 250 Leute (statt knapp 1.000, wie in den letzten Jahren) gekommen wären, hätte es niemand von uns über das Herz gebracht, die überzähligen 50 nach Hause zu schicken. Entweder alle oder keiner!

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und würden uns freuen, Sie nächstes Jahr am 28.08. zum dann zehnten Teichkonzert begrüßen zu dürfen!  AK.

Teichkonzert am 24.08.2019 – Happy hours mit „HäppyHour“

Mindestens zwei wunderschöne Stunden erlebten die Besucher unseres 9. Teichkonzertes am 24.08.2019 mit der Leipziger Band „HäppyHour“ bei optimalen äußeren Bedingungen. Nur glückliche Gesichter, mehrere Zugaben der Band und viele Danksagungen an den Bürgerverein lassen uns wissen: „Alles richtig gemacht!“

Bereits der Aufbau der Bühne verlief harmonisch. Die Klangsäule der Arbeitsanweisungen und Unmutsbekundungen, die Martin Handke freundschaftlich seinen Mitschaffenden zuwarf, kratzte nur einmal die 80-dB-Grenze, lediglich zwei unpräzise Schläge mit dem Gummihammer verursachten ein leichtes AUA und 2 neue Helfer sorgten für eine gerechtere Lastenteilung.

Nachdem eine Ramme die zwei Nächte vor dem Konzert vielen Bewohnern des Stadtteils den Schlaf raubte, haben wir „Rammstein“ abgesagt, da der Einbau 16 m langer Spundwände im Zuge des Brückenneubaus bereits einen vergleichbaren Geräuschpegel erzeugte. Umso mehr ist hervorzuheben, dass das Projektteam der Deutsche Bahn AG bei der Baufirma eine Arbeitspause von 17.00 bis 22.00 Uhr erwirken konnte. Auch das verdient Respekt und ein großes Dankeschön. Wenn Sie also das nächste Mal in München oder Hamburg auf den Zug warten, nehmen Sie es gelassen, in Unterhaching oder Altona ist bestimmt gerade ein Volksfest…

„HäppyHour“ erwies sich als optimale Wahl für diesen Abend. Wie vor 6 Jahren verzauberte uns die Leipziger Band HäppyHour mit Klängen und Geschichten aus und über Irland. Mit Geige, Quetschkommode, Klampfen, Klavier, Schlagzeug, Bass und Sangeslust ertönten traditionelle Songs wie „Fields of Athenry“ und „Molly Malone“ aber auch Stücke jüngst vergangener Jahrzehnte.

Schnell sprang der Funke zum Publikum über und es wurde kräftig mitgewippt, zum Tanzen war nicht ganz so viel Platz.

Bis zur Pause waren ca. 550 Roster des 600 Stück umfassenden Einkaufes bereits aufgebraucht. Grobe Zählungen der Zuschauerzahlen endeten bei 1.200 – auch ein neuer Rekord.

Leider nicht so positiv war der Anlass unserer diesjährigen Spendenaktion. Da der Stünzer Teich nahezu ausgetrocknet ist und kaum zu erwarten ist, dass die Rietzschke ihrer Funktion als natürlicher Zufluss gerecht wird, haben wir für einen Brunnen gesammelt. Knapp 1.500 € klingelten und raschelten am Ende in unseren Sammelboxen – ein tolles Ergebnis!

Die zweite Konzerthälfte verging leider wie im Fluge. Bei ungebrochener Stimmung wandte die Band sich nun den „modernen Klassikern“ zu, was dennoch mehr zum Mitsummen und -klatschen anregte. Nach einer Stunde und 2 +1 Zugaben war dann auch dieses wunderbare Konzert zu Ende.

Nach gut zwei Stunden voll musikalischer Lichtblicke sorgten die an der Borngasse montierten Lichtschlangen bei den Besuchern für visuelle Erleuchtung.

Vielen Dank an alle, die mit Ihrer finanziellen, logistischen und körperlichen Unterstützung zum Erfolg des Abends beigetragen haben.

Und noch ein weiteres Kompliment an unsere Gäste: Beim Rückbau der Bühne und beim Aufräumen am nächsten Morgen haben wir lediglich 5 „vergessene“ Kronkorken und 3-4 Zellstofftaschentücher aufklauben müssen. Auch das ist eine Anerkennung unserer Arbeit!   AK.

Teichkonzert am 24.08.2019 im Volkshain-Stünz

In diesem Jahr tauchen wir wieder musikalisch in die Tiefen und Winkel irischer Lieder und Balladen. Schon vor 6 Jahren verzauberte uns die Leipziger Band HäppyHour mit Klängen und Geschichten aus und über Irland. Einiges davon haben die Musikanten auch diesmal wieder im Gepäck. Mit Fiddle (=Geige), Squeezebox (=Quetschkommode/Akkordeon), Klampfen (=Gitarren), Klavier, Schlagzeug, Bass und Sangeslust ertönen traditionelle Songs wie „Fields of Athenry“ und „Molly Malone“ aber auch Stücke jüngst vergangener Jahrzehnte.

Das soll‘s aber nicht gewesen sein. Das Repertoire der Band ist mit Oldies und fluffigen Coversongs mittlerweile breiter aufgestellt und wenn die Häppys in Pubs und auf Partys spielen, freuen sie sich besonders, wenn das Publikum auch mal dieses und jenes Tanzbein schwingt. Ob dies am Teichufer auch geschehen wird, lässt uns mit Spannung dem Abend entgegensehen.              Let’s have a Party!

 

Termin: 24. August 2019 um 20.00 Uhr
Ort: Am Ufer des Teiches im Volkshain Stünz
Veranstalter:. Bürgerverein Sellerhausen Stünz
Eintritt: frei

 

Die Besucher können sich rund um den See einfinden und auf mitgebrachten Decken und Stühlen dem Konzert lauschen. Vor der Konzertbühne werden vom Bürgerverein zusätzliche Sitz- und Tanzgelegenheiten angeboten. Damit richtige sommerliche Picknickstimmung aufkommt sorgt der Bürgerverein für das leibliche Wohl.    dk.

Teichkonzert am 25.8.2018

Es ist Sonnabend, fast Vollmondnacht und Teichkonzert.

Kurzentschlossen mache ich mich mit dem Fahrrad auf den Weg zum Stünzer Park. Dort ist seit dem Morgen schon viel passiert. Etliche Mitglieder des Bürgervereins Sellerhausen-Stünz haben die Bühne am Teich, vor dem bekannten Hügel, aufgebaut und Stromkabel verlegt. Und die für den Abend erwartete Band wird eine Probe durchgeführt haben. Etliche Sitzgelegenheiten, Bänke und Tische, sind herangeschafft und aufgestellt worden. Für mehr sorgen die Besucher selbst.

Als ich im Park eintreffe, laufen mir Feuerwehrleute über den Weg, ein Feuerwehrfahrzeug parkt in Teichnähe. Ja, eine Vorsichtsmaßnahme angesichts der langen Hitze und Trockenheit; der Dürresommer ist nicht zu unterschätzen. Und dann staune ich über die schon anwesende Menschenmenge. Viele Besucher haben sich bereits einen guten Platz zum Sitzen oder Lagern ausgesucht; der Rest – nicht unbeträchtlich – steht am Bratwurststand an. Dort begrüße ich die Bürgervereinsmitglieder und suche einen Platz, an dem ich noch mit anpacken kann. Viel ist jedoch gar nicht mehr zu tun, denn alle Arbeiten sind gut verteilt. Am Grill entstehen in Rekordzeit leckere Bratwürste – eine heiße, schweißtreibende Arbeit für unseren Grillmeister Martin. Flink von weiteren Helfern verpackt, wandert die Wurst samt Brötchen über den Ladentisch. An einer zweiten Schlange sind Getränke zu erstehen, wobei sich deren Auswahl im Laufe des Abends zusehends verringern wird. Irgendwann finde ich mich beim Brötchen-Aufschneiden wieder. Eine ruhige Arbeit, die mir Gelegenheit gibt, bekannte Gesichter im Besucherstrom zu entdecken und zu begrüßen.

Dann rückt der Zeiger der Uhr auf die 8 zu und kurz danach wird der Höhepunkt des heutigen Abends angekündigt: die Band „be happy“. Für alle, die an dem Abend dabei waren, muss ich nicht viel dazu berichten. Für alle, die es verpasst haben, sei gesagt, dass wir durch die letzten fünf Jahrzehnte Musikgeschichte bis in die aktuelle Rock- & Popmusik geführt werden – und sie das nächste Jahr einfach nicht verpassen sollten. Die Besucher halten Lichter in den Händen, als es langsam dunkelt, es wird mitgesungen und kräftig applaudiert. Etliche Kinder tummeln sich am Bühnenrand und lauschen, hinter den Baumwipfeln geht der fast volle Mond hell leuchtend auf und die letzten Bratwürste werden in den halben Brötchen oder pur an den Mann gebracht.

In der Pause, die sich die Band nach einer Stunde redlich verdient hat, gibt es noch einmal etwas für die BV-Mitglieder zu tun. Im Halbdunkel tasten wir uns durch die Reihen der Besucher und sammeln Spenden zur Unterstützung des Konzertes und anderer Projekte, die der BV gern verwirklichen möchte. Die allermeisten Besucher sind sehr aufgeschlossen und spendenwillig, so dass das Herumgehen eine Freude ist. Ich höre viele gute und positive Worte zum bestehenden Engagement des Veranstalters, den Stünzer Park so zu erhalten, wie er ist: ein Erholungsort ohne querende Straßentrasse. Aber nicht nur in Wort und Tat sind die Besucher selbst engagiert, auch in die ausgelegten Listen – für Wünsche, Kritik und Vorschläge – tragen sie sich zahlreich ein, denn der Tisch mit den Auslagen ist an diesem Abend kaum unbesetzt.

Die zweite Hälfte des Abends vergeht mit „be happy“ genauso happy und kurzweilig wie die erste. Mindestens am Ende habe auch ich in das ein oder andere Lied singenderweise mit eingestimmt. Als der letzte Applaus verklingt machen sich die Besucher auf ihren Heimweg. Ich bin überrascht, wie schnell und leise sich der Platz vor der Bühne leert. Nun heißt es für die verbliebenen Bürgervereinsmitglieder aufzuräumen, Tische und Bänke zu verstauen und für Ordnung zu sorgen, soweit das im Dunkeln möglich ist. Und die Bandmitglieder? Die bleiben noch eine Weile, denn der Hugglwirt bringt ihnen Teller und einen Eintopf zur nächtlichen Stärkung vorbei…  Bericht Claudia Z.

 

Vielen Dank an alle, die am Erfolg des Konzertes ihren Anteil hatten. Erwähnt seien da nochmal unsere wohlwollenden Sponsoren Straßenbau Handke, Gutachterkontor Kühne, Gaststätte Volkshain Stünz, Dunker Bestattungen, Dr. Mario Seelmann, Kunstglaserei Schneider, Württembergische Versicherung Michael Scharlott, Birnschein Dienstleistungen, Holzmontagen Uher, Massahaus Akki Notbohm, Landesbausparkasse LBS und nicht zuletzt das Kulturamt der Stadt Leipzig.

Teichkonzert am 25.08.2018 im Volkshain-Stünz mit „be happy“

Das 8. Teichkonzert im Volkshain-Stünz wirft bereits seine Schatten voraus und das Organisationsteam vom Bürgerverein Sellerhausen-Stünz hat sich wieder ein besonderes Highlight für diese traditionelle Veranstaltungsreihe einfallen lassen.

Es ist uns gelungen, mit der Thüringer Band „be happy“ einen wirklichen Geheimtipp der mitteldeutschen Musikszene für diesen Abend zu gewinnen.

Die einzigartige Frontsängerin Nicole besticht mit ihrer eindrucksvollen Stimme. Bereits vor ein paar Jahren begeisterte sie in der Show „X-Factor“ Sarah Connor´s Jury und Millionen von Fernsehzuschauern.

Kay Dörfel, der kein Unbekannter im deutschen Musikgeschäft ist, hält seit Jahren die Fäden der Combo zusammen. Zahlreiche Fernsehpreise nennt er sein Eigen und Tourneen führten ihn bis nach Amerika und Kanada.

Mit Christorio, dem gebürtigen Italiener, vervollständigt sich diese bundesweit einmalige Gesangsfront. Er brilliert mit den eindrucksvollen Interpretationen von Ramazotti bis Albano Carrisi.

Die Stimmen, die´s bringen, können Sie in diesem Jahr auf der Bühne des Bürgervereins im Volkshain Stünz erleben.

Hits von Elvis über Suzi Quattro, bis hin zu Gianna Nannini, Roland Kaiser und Helene Fischer – von Albert Hammond, CCR bis zu den Glamrock-Hits von Sweet. Eine Zeitreise in über 6 Jahrzehnte Musikgeschichte –

kommen Sie und freuen Sie sich mit uns auf dieses Highlight!

 

Termin:
25. August 2018
Beginn: 20:00 Uhr
Ort:
Borngasse, am Ufer des
Teiches im Volkshain Stünz
Veranstalter:  .
Bürgerverein Sellerhausen-Stünz
Eintritt:
frei

 

Genießen Sie das Konzert rund um den See auf Ihren mitgebrachten Decken und Stühlen. Vor der Konzertbühne werden vom Bürgerverein zusätzliche Sitzgelegenheiten angeboten. Damit richtige sommerliche Picknickstimmung aufkommt, ist auch für das leibliche Wohl, wie jedes Jahr, bestens gesorgt.    dk.

„Big Band der Musikschule Johann-Sebastian Bach Leipzig“ zum Teichkonzert im Stünzer Park

Nach langer Vorbereitungsphase konnte das 7. Teichkonzert des Bürgervereins Sellerhausen-Stünz am 26.08.2017 starten. Das Team des BV war am Veranstaltungstag bereits ab 08:00 Uhr auf den Beinen, um das Konzertgelände für den Abend optimal herzurichten. Hierbei zeigte es sich auch, dass sich die Investition in eine professionelle Bühne gelohnt hat. Die Auf- und Abbauzeit unter der Leitung unsers „Bühnenbaumeisters“ Martin Handke konnte um über 50% verringert werden.

Die gesamten Einkäufe für die Bewirtung der Besucher mussten im Vorfeld ebenso erledigt werden wie auch das gesamte Genehmigungsverfahren, welches notwendig ist um eine solche Veranstaltung überhaupt durchführen zu können. Für die 25 Musiker der Big Band mussten z.B. Beispiel Stühle besorgt werden und eine Möglichkeit gefunden werden wo sich die Musiker umziehen können. Hierbei besonderen Dank  Oliver Urban und Horst Bärsch, die uns hierbei, wie jedes Jahr wieder toll unterstützt haben. Dank des eingespielten Orga-Teams und der Unterstützung vieler Mitglieder des Bürgervereins war Punkt 18:00 Uhr alles bereit. Wohlwissend, dass die ersten Besucher bereits um 18:30 Uhr die erste Roster und das erste Bier trinken wollten. Der zwischenzeitliche Regenschauer konnte dies auch nicht verhindern. Dieser verzog sich jedoch bald und wir wurden mit blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen belohnt.

Solch eine Veranstaltung ist ohne unsere Sponsoren nicht denkbar. Hierbei nochmals ein herzlicher Dank an:

  • Birnschein Dienstleistungen
  • Straßenbau Handke
  • Bestattungen Dunker
  • Gaststätte Volkshain Stünz
  • Michael Scharlott Württembergische Versicherungen
  • Dr. Mario Seelmann
  • Winkow & Brockstedt Rechtsanwälte und Steuerbe
  • Gutachterkontor Kühne

Pünktlich um 20:30 legte die Big Band vor einer überwältigten Zuschauerkulisse los. Nach ersten Zählungen waren über 800 Besucher erschienen, um diesem Konzert zu lauschen. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Ronald Pohle MDL (einer der Gründungsväter des BV), Jens Lehmann Stadtrat und Carola Lange Stadträtin sowie auch viele Bürger aus anderen Stadtteilen. Dies zeigt auch, dass sich das Teichkonzert inzwischen zu einer festen Größe entwickelt hat und aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Leipzig nicht mehr wegzudenken ist.

Die Big Band der Musikschule Johann-Sebastian Bach Leipzig feuerte ein musikalisches Feuerwerk mit Instrumental- und Gesangsarrangements unvergesslicher Melodien von Duke Ellington, Count Basie und Glenn Miller, musikalischer Meisterwerke von Joe Zawinul, Dizzy Gillespie, Chick Corea, Arturo Sandoval oder Herbie Hancock – arrangiert von den Größen der Zunft, wie Sammy Nestico, Jerry Nowak oder Paul Jennings ab. Die Spielfreude der Band zeigte sich nicht zuletzt in Rock- und Pop-Melodien von Earth, Wind & Fire über Stevie Wonder und Gloria Estefan bis zu den Beatles. Nach mehreren Zugaben und tosendem Applaus war das Konzert gegen 23:00 Uhr zu Ende. Für die Organisatoren die schönste Anerkennung und die Motivation für das kommende Jahr wieder eine solch tolle Veranstaltung zu organisieren.   dk.

 

 

 

Nachzulesen in der 19. Depesche Bürgerverein Sellerhausen-Stünz

Teichkonzert zur Vollmondnacht am 26. August 2017

Auch dieses Jahr lädt der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz zum traditionell nunmehr  7. Teichkonzert im Volkshain Stünz.

Dieses Jahr hat sich das Team für die Organisation des Teichkonzertes wieder ein besonderes Highlight für die Konzertreihe des Bürgervereins einfallen lassen. Wir konnten die Big Band der Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach gewinnen, uns auf der Bühne am Teich im Stünzer Park ein Konzert zu geben.

Lassen Sie sich von der MSL BIGBAND mit ihren 23 Musikern verführen – zu einer Reise durch die Musikgeschichte des Jazz! Erleben Sie stilecht die glorreiche Ära des Swings, fühlen Sie die Funk Rhythmen der 70er Jahre und genießen Sie das Pop-Fieber mit Hits aus den 80er Jahren.
.
Feiern Sie mit uns wieder dieses kulturelle Highlight am Rand des Stünzer Teiches.

Termin:
26. August 2017
Beginn:
20:30 Uhr 
Ort:
im Stünzer Park, am Teich
Zugang über Borngasse oder Pflaumenallee
Veranstalter:        .
Bürgerverein Sellerhausen-Stünz
Eintritt:
frei

.
Der Bürgerverein wird mit seiner Mannschaft vor Ort für Ihr leibliches Wohl sorgen.
Erleben Sie mit uns ein traumhaftes Konzert in toller Umgebung und unter begeisterten Musikfreunden.

Wir freuen uns auf Sie!    dk.

„Nightfever“ zum Teichkonzert im Stünzer Park

Am Morgen des 27.08.2016 wurde ab 9.00 Uhr früh fleißig am Rande des Stünzer Teiches geschraubt und gehämmert.
IMG_1560 IMG_1567 IMG_1613 IMG_1621Trotz erster fiebriger Anfälle und trotz einiger technischer Unzulänglichkeiten wuchs mit Hilfe vieler zupackender Hände unsere Teichkonzertbühne in die Höhe. Nach zwei Stunden war die Arbeit getan und nach 6 Stunden begann der Soundcheck der Band.

Bedenken, dass die Band für dieses Ereignis eigentlich ein Nümmerchen zu groß ist, konnten sich verflüchtigen.

IMG_1670 IMG_1675 IMG_1679 IMG_1655Zu seinem zehnjährigen Jubiläum ließ sich der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz nicht lumpen und zeigte Größe. Mit Hilfe vieler Gewerbetreibender aus dem Stadtteil und einer Unterstützung vom Kulturamt der Stadt Leipzig konnten die finanziellen Belastungen für den Bürgerverein minimiert werden.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an unsere Sponsoren:

  • Gutachterbüro Kühne
  • Kunstglaserei Schneider
  • Bautec Ronald Pohle
  • Straßenbau Martin Handke
  • Winkow&Brockstedt – Rechtsanwälte und Steuerberater
  • Gaststätte Volkshain Stünz
  • Birnschein Dienstleistungen
  • Steinmetzbetrieb Thomas Schneider
  • Dunker Bestattungen
  • Württembergische Versicherung – Michael Scharlott
  • med. Mario Seelmann
  • LOGIC – Flüssigboden

Nun nur noch den Riesenventilator südlich der Sahara installieren und einem einmaligen Konzert sollte nichts mehr im Wege stehen. Das dachten sich wohl auch die vielen Besucher und folgten unserer Einladung. Schwer zu schätzen und zu zählen, aber 800 Gäste werden es wohl gewesen sein.

Mit einigen Worten moderierte Dietmar Kühne das Konzert an. Etwas wortreicher schilderte der Vorsitzende des Bürgervereins Axel Kalteich die Erfolge des Vereins in den letzten 10 Jahren und bat die Gäste um Unterstützung bei der nicht im Selbstlauf geschehenden Arbeit des Bürgervereins.

Gegen 20.30 Uhr klang der erste 80iger Jahre Hits über den Teich. Auch wenn zum Ausruf „Mama Mia“ an diesem Abend kaum ein Anlass bestand, gehört der Hit doch zu jeder Saturday Night Show. “Mia san Mia“ hätte besser gepasst, singt sich aber nicht so schön…

„Nightfever“, die sonst größere Bühnen gewöhnt sind, aber nicht dieses einmalige Ambiente, gewannen nach anfänglichen Soundproblemen an Souveränität und auch bald die Herzen, Ohren und Münder des Publikums.

Seit über 10 Jahren ist die Band europaweit unterwegs, um das Publikum mit dem Sound der 70er in seinen Bann zu ziehen. Auch die Besucher des Teichkonzertes erlebten eine nahezu perfekte Bühnenshow und einen brillanten Sound umhüllt mit dem Glamour und Groove dieses Genres.

Nach einer Stunde war eine kleine Pause, in der vom Bürgerverein Spenden für die Errichtung der Trommelrutsche am Notenrad Kletterorchester gesammelt wurde. Mit fast 1.000,00 € konnte ein Rekordergebnis erreicht und die Finanzierungslücke weiter geschlossen werden. Vielen Dank an alle, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.

Am immer auf der Höhe des Geschehens agierenden Verpflegungsstand herrschte reges Gedränge und die Bestände wurden zunehmend dezimiert. 380 Roster, 400 Flaschen Bier und 200 Piccolos gingen über die Theke. Dank des Kühlwagens von Hugelwirt Oliver Urban konnten die Getränke bis zum Schluss in Temperaturen a`la Gault Millau angeboten werden.

Erfrischt und den von den Nebenwirkungen der Getränke gestärkt ging es nach der Pause musikalisch sofort von Null auf Hundert, der Wechselgesang der Bühne mit dem Publikum verlagerte sich in Richtung Wiese und die ersten Tänzer beschlagnahmten die letzten freien Flecken des Areals. Die zweite Konzerthälfte ging dann auch viel zu schnell herum.

Nach einer kurzen Zugabe wurden die Besucher in die noch laue Sommernacht entlassen, wissend, einem kulturellen Höhepunkt in unserem Stadtteil beigewohnt zu haben.

IMG_1699 IMG_1706 IMG_1715 IMG_1815 IMG_1829 IMG_1835 IMG_1839 IMG_1845 IMG_1850 IMG_1853 IMG_1856 IMG_1858
Vielen Dank an alle, die an dem vollen Erfolg unseres 6. Teichkonzertes ihren Anteil hatten.
ak.

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive