Höhepunkte

Seit 2006 konnten wir einige Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Einrichtungen, Institutionen und / oder der Stadtverwaltung umsetzen. Die Berichte dazu finden Sie auf der Startseite, indem Sie in der Suchoption oben rechts das entsprechende Stichwort eingeben.

Dreizehn Jahre sind eine lange Zeit – hier einige Höhepunkte unseres Schaffens:

 
Weitere Papierkörbe im Stünzer Park
Nach langem Tauziehen, nach mehreren Schreiben, nach so vielen Vertröstungen ist es endlich soweit: 2 weitere Papierkörbe wurden Ende 2018 durch die Verwaltung im Stünzer Park aufgestellt, je einen an der Boule-Bahn und in der Kastanienallee.  Die Kosten dafür – unvorstellbar.
Wir retten den Stünzer Parkteich
Durch Trockenheit des letzten Jahres hat leider auch der Parkteich im Volkshain Stünz bedenklich viel Wasser verloren. Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz hat daher in Kooperation mit dem Anglerverband Leipzig und der Freiwilligen Feuerwehr Mölkau das in den Bachlauf der Rietzschke geleitete Grundwasser aus der Cunnersdorfer Straße in den Teich umgepumpt
Bänke entlang der Buslinie 77 in der Leonhard-Frank-Straße
Sitzmöglichkeiten an den Bushaltestellen entlang der Leonhard-Frank-Straße in Kooperation mit einigen Wohnungsgenossenschaften
Unterstützung Orgelsanierung in der Emmauskirche
Seit 2011 haben Kirchgemeindeglieder, der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz und Bürger unseres Stadtteils Spenden gesammelt. Wir sagen dafür herzlichen Dank!
Spielplatz Notenrad-Kletterorchester
In Zusammenarbeit mit dem Notenspur-Verein der Stadt Leipzig entstand das Notenrad-Kletterorchester. Es war ein langer Weg, gepflastert mit Werbung, Spendenaktionen und Fanta-Spielplatzinitiativen.
Zur jeweiligen Eröffnung gab es ein Kinderfest (1. BA 2015, 2. BA 2017).
Ausbau Weg zur Rietzschke
Nach Beendigung der Baumaßnahme sollte die temporäre Baustraße eigentlich wieder zurückgebaut werden. Nach Intervention des Bürgervereins wird der Weg jetzt aber doch komplett ertüchtigt und bleibt befestigt. Für diese Entscheidung hat die Stadt aber zwei Wochen benötigt
Unterstützung Fassadensanierung Club Sellerhausen
Das düstere und veraltete Graffiti wurde durch ein neues, kräftig Leuchtendes ersetzt, möglich geworden Dank des Bürgervereins Sellerhausen-Stünz, Ronald Pohle, sowie dem Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e.V.
Baumpatenschaft für eine gepflanzte Pappel
Zur Aufwertung und Erhaltung des historischen Bildes des Volkshain Stünz hat der Bürgerverein am 10.11.2012 eine Baumpatenschaft für eine am Ufer des Stünzer Teiches gepflanzte Pappel übernommen.
Boule-Bahn im Stünzer Park
Seit Mai 2012 ist eine Boule-Bahn in Betrieb. Diese wurde auf Anregung des Bürgervereins Sellerhausen-Stünz in Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer errichtet.
Baumscheiben entlang der Wurzner Straße
Viele vernachlässigte Baumscheiben zieren vor allem die Wurzner Straße.
Das Unkraut sprießt und die Stadt Leipzig fühlt sich nicht verantwortlich.
Bus-Linie 77  Quartiersbuslinie
Die Idee für diese Linie wurde im Nachbarstadtteil Schönefeld geboren …
Am 10. Oktober 2010 führen die LVB ein neues Busliniennetz ein. Bestandteil  ist auch ein neuer Quartiersbus im Stadtteil Sellerhausen-Stünz.
Baumpflanzaktion – Die Friedenseiche
Während der Bauarbeiten zum Spielplatz am OFT „Club Sellerhausen“ pflanzte MdL Pohle mit dem Bürgervereinsvositzenden Axel Kalteich und der Verantwortlichen des „Club Sellerhausen“ die Friedenseiche für Sellerhausen.
Ausbau der Kreuzung Permoser-/ Leonhard-Frank-Straße
Der Knotenpunkt wurde mit der Errichtung einer Ampelanlage im Frühjahr 2010 umgebaut. Der Umbau macht die Kreuzung sicherer. Damals war das Einbiegen von der Leonhard-Frank-Straße in die stark frequentierte Permoserstraße nicht ungefährlich. Radfahrer und Fußgänger hatten aufgrund des Verkehrs Schwierigkeiten, die Permoserstraße zu überqueren.
Spielplatz für Sellerhausen mit Trimm-Dich-Geräten
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung machte es möglich. Die Stadt Leipzig beantragte das Bauvorhaben und sie bekam den Zuschlag.
Im Oktober 2009 stand fest, der Spielplatz in seiner Gesamtheit wird gebaut.
Erhalt der 24. Grundschule
Einer unserer ersten großen Erfolge war der richtige und wichtige Erhalt der 24. Grundschule, Hier ist es uns gelungen, die SV zu überzeugen, dass für die Belegungszahlen die Geburten und nicht die Prognosen angesetzt werden müssen.
Diverse Beschilderungen

Neben den genannten nachhaltigen Errungenschaften bemühen wir uns ebenso das gesellschaftliche Leben im Stadtteil zu erwecken. Mit dem

ziehen wir jedes Jahr hunderte Bürger an, die mit uns feiern wollen und zeigen, dass man sich in unserem Stadtteil wohl fühlt.

Die ganzen Erfolge sind uns nicht in den Schoß gefallen, sondern kosteten die inzwischen über 110 Mitglieder den einen oder anderen Schweißtropfen.

Und ohne die Unterstützung der Stadtverwaltung wären diese Sachen auch nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür! Manchmal mussten wir öfter anklopfen, manchmal wurde unser Klopfen noch gar nicht gehört, aber bei den genannten Dingen können wir auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken.

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive