Parkfest Sellerhausen-Stünz – gute Stimmung bei 35°C am 22. Juni 2025
Es ist wieder Park- und Stadtteilfest! Ein klares Zeichen: die Sommerferien stehen vor der Tür.
Immer am letzten Sonntag davor organisiert der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz traditionell das Park- und Stadtteilfest, diesmal zum 19. Mal. Und auch in diesem Jahr wieder in bewährter Kooperation mit der Emmauskirche, der Kirchgemeinde Sellerhausen.
Trotz brütender Hitze waren viele Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil und darüber hinaus vertreten, mit Ständen, Angeboten und kleinen Programmen.
Viele Mitglieder des Bürgervereins und Unterstützer sorgten für den Aufbau (großer Dank an das Team Martin Handke!), die Verteilung der Stände im Park, kümmerten sich um Anfragen der Besucher, kurzum: um alles. Lediglich das Wetter konnten wir nicht richten, obwohl wir einen erfrischenden (kurzen) Regenschauer auch bestellt hatten.
Und wer war alles vor Ort: die Polizei mit einem Schaufahrzeug, die Stadtwerke mit Mitmach-Angeboten, Querfeldein und das Team.Spiel.Mobil mit vielen sportlichen Angeboten, wie Autoreifen-Parcours und Baumklettern, die Wohnungsgenossenschaft Unitas, der Verein Vegutopia, „Leipzig pumpt“ mit Informationen zur Reaktivierung der Wasserpumpen, der Förderverein Emmauskirche, Schulen, Musik- und Tanzschulen, einige Kitas, der Jugendclub, FAIRbund, das Quartiersmanagement, und noch viele mehr! Es war wieder beeindruckend, wieviel Engagement, Enthusiasmus und Ideen hier präsentiert, gelebt und geteilt werden!
Über 500 große und kleine Besucher und Besucherinnen tummelten sich in „wechselnden Besetzungen“ im Park und nutzen bei guter Stimmung ausgiebig auch die kostenfreien Angebote. Es gab wahre (kleine) Glücksrad-Enthusiastinnen, die mehrfach geduldig anstanden, um das Rad zu drehen und sich Preise auszusuchen – immerhin gewann jede Farbe! Manche entdeckten gleich 2 Paar identische Grillhandschuhe, eine andere den Hühner-Eierbecher oder die Handy-Schnur, die sie fast am Vortag für mehr Geld erstanden hätten.
Beim Bühnenprogramm präsentierten sich in gewohnter Form die Kinder der Hans-Christian-Andersen Grundschule und der Tanz- und Musikschulen mit tollen kulturellen Beiträgen – gut abgestimmt auf der Bühne dank des eingespielten Duos Andrea & Dietmar Virgenz für Moderation und Technik.
Was nicht fehlen durfte: der Sellerhäuser Goldregen. Auch hier zeigt sich: wichtig ist, was von oben herunterkommt – egal, wie es dorthin gelangt war. Ereignisse werden also gemacht und nicht vorab (umfangreich) historisch aufgerollt und erzählt…
Toll waren die vielen und vielfältigen Kuchenspenden, die sich auf den Tischen des Kuchenbasars kaum unterbringen ließen. Herzlichen Dank für diese leckere Unterstützung an alle Bäcker und Bäckerinnen des Stadtteils!
Und ein weiterer Höhepunkt auf der Bühne: die Vergabe des „Sellerhäuser“ an Silvio Redel! Unermüdlich geht er seit Jahren durch den Stadtteil und sammelt all den Müll auf, den unzivilisierte Zeitgenossen fallen lassen oder abladen. Unaufgeregt befreit er Fußwege und Grünanlagen von „Zivilisationsmüll“ aller Art: Vom Kaffeebecher über alten Hausrat bis zur Windel, bei großen Objekten informiert er die Stadtreinigung. Er hat diesen Preis mehr als verdient!
Auch in der Emmauskirche gab es einiges zu erleben und zu entdecken: die Besteigung des Kirchturms, das Puppentheater von Frank Schenke und als krönenden Abschluss das Konzert von Gerhard Schöne und den Chören der Emmauskirche.
Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Fest wieder ein Erfolg wurde! Allen, die aufgebaut, erklärt, Kaffee gekocht, gebacken, die sich um Technik, Werbung und Glücksradpreise gekümmert, die Flyer und Plakate entworfen, verteilt, aufgehängt und später wieder abgenommen, die beaufsichtigt, aufgeräumt und um die „Abschluss-Vesper“ mit Schmalzbroten gekümmert haben!!! Ebenso dem Kulturamt der Stadt Leipzig für die finanzielle Unterstützung! Ohne all dies wäre der Leipziger Osten nach wie vor die „kulturelle Wüste“, die ja viele immer noch hinter dem Viadukt vermuten. SAL / AK.
Und wir haben schon neue Anfragen für das nächste Jahr: für das Bühnenprogramm, für Angebote, für Stände. Allerdings lässt sich das nur mit ausreichender Men-/Women-Power bewerkstelligen – und an der fehlt es leider.
Wenn Sie also wieder ein Parkfest 2026 möchten – dann brauchen wir Ihre zuverlässige Unterstützung!
Melden Sie sich gerne unter info@bv-sellerhausen.de
Liedertour im Stadtteiltreff – RANDOLF & WILLIAMS
.
Into The Blue Horizon Tour
.
Mitreißender US-Singer/Songwriter-Folk
Die amerikanischen Singer-Songwriter Ron Randolf (70) und Robert Williams (75) gehen in diesem Sommer mit einer Mischung aus eigenen Songs und amerikanischen Roots-Klassikern noch einmal gemeinsam auf Liedertour.
Als langjährige Mitglieder der renommierten (West-)Berliner Hagelberger-Community gehören die beiden erfahrenen Musiker seit über 50 Jahren zur lebendigen Musikszene der Stadt und darüber hinaus.
In bewegten Zeiten freuen sich Ron und Bob darauf, alte Freunde wiederzusehen, neues Publikum zu gewinnen und mit ihrem typischen Humor und einem lebendigen Repertoire an Liedern auch legendärer Musiker wie Johnny Cash und The Band zu begeistern. Neben ihren eigenen Songs – darunter Stücke aus Rons brandneuem Album „Into The Blue Horizon“ und Roberts neuester Veröffentlichung „Truth“ – zollen sie ihren verstorbenen Hagelberger-Brüdern John Vaughan, Francis Serafini, Wayne Grajeda und Jesse Ballard Tribut und sorgen dafür, dass ihre zeitlosen Songs weiterleben.
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:
.
Mittwoch, 09.07.2025
Beginn um 19:00 Uhr
im Stadtteiltreff,
Plaußiger Straße 23
Eintritt frei, ein Hut geht rum.
.
(Poster: © Promo)
.
Download: Plakat Liedertour RANDOLF & WILLIAMS
Der Sellerhäuser 2025
.
Der Sellerhäuser – Ehrung für unsere engagierten Mitbürger
Der Ehrenpreis „Sellerhäuser“ ist eine Skulptur, welche der Leipziger Künstler Michael Möbius aus Ziegeln der alten Sellerhäuser Schule eigens für den Bürgerverein geschaffen hat, um Mitmenschen auszuzeichnen, die scheinbar „nebenher“ viel Gutes tun und so unser Gemeinwesen lebenswert machen.
Der Sellerhäuser 2025
2019 war es das letzte Mal, dass wir unseren Ehrenpreis „Der Sellerhäuser“ vorbildhaft engagierte Mitmenschen aus dem Stadtteil verleihen konnten.
Das ist heute wichtiger denn je, denn in Zeiten, in denen oft Klicks und Erregungsmechanismen Urteile über Mitmenschen fällen, zeigt unser heutiger Preisträger, was wirklich wichtig ist und was Anerkennung verdient.
Er ist eher sowas die Mutter, die ihren verzogenen Gören den Müll hinterherräumt. Dabei hat er bei der Erziehung nichts falsch gemacht, sondern ärgert sich über die Leute, die ihren Müll überall hinwerfen und über die dadurch entstehende Verwahrlosung. Er belässt es nicht bei seinem Ärger, sondern er nimmt seinen Handwagen, zieht los und sammelt den Müll ein.
Da bekommt man auch schon mal einen Anruf, ob irgendwo ein paar Feuerlöscher vermisst werden, oder die eine oder andere illegale Behausung den Behörden der Stadt bereits bekannt sind.
Die Rede ist von Sylvio Redel und ich freue mich, einen würdigen Preisträger gefunden zu haben.
Da sein Herz nicht nur für seine Frau und die Sauberkeit im Stadtteil schlägt, sondern auch für einen im Paradies beheimateten sympathischen Fußballverein im Thüringischen, lädt ihn der Bürgerverein zu einem Spielchen mit Stadionwurst & Getränk ein! Natürlich nur wenn er will, denn letzte Saison hat die Leistung seiner Mannschaft ihn fast so dolle geärgert, wie der Müll im Stadtteil!
Vielen Dank lieber Sylvio für deinen Einsatz!
Stadtteilfest Sellerhausen-Stünz am 22.06.2025
.
Am 22.06.2025 ist es wieder soweit! Ab 12:00 Uhr findet rund um die Emmauskirche das vom Bürgerverein Sellerhausen-Stünz organisierte Park- und Stadtteilfest statt.
Es präsentieren sich die hier aktiven Vereine und Einrichtungen mit vielen kreativen Mitmach- und Bastelangeboten und die Besucher finden Möglichkeiten sich über die Vielfalt des Stadtteiles zu informieren.
Ebenso findet der beliebte Kindertrödelmarkt statt.
Das kulturelle Bühnenprogramm wird von den im Stadtteil ansässigen Schulen und Vereinen gestaltet.
.
Höhepunkte bilden um 16:30 Uhr der „Sellerhäuser Goldregen“, die süße Überraschung des Parkfestes und um 17.00 Uhr das Konzert in der Emmauskirche mit Gerhard Schöne und den Kinderchören des Leipziger Ostens & Orchester.
Zudem darf man um 14.00 Uhr gespannt sein, wem der Ehrenpreis „Der Sellerhäuser“ verliehen wird.
Ab 14:15 Uhr startet der Kuchenbasar zur Finanzierung des Parkfestes. Kuchenspenden werden am 22.06. dankend entgegengenommen.
PDF-Download: Parkfest-Flyer 2025
Liefertour im Stadtteiltreff – REIFEGERSTE TRIO
Im Juni kooperieren wir mit dem EUROPE BLUES TRAIN FESTIVAL, die die Liedertour-Legende Joe Kučera (81!) mit zwei unterschiedlichen Besetzungen spielen und wie er sagt, wohl seine letzte Tournee sein wird:
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:
.
REIFEGERSTE TRIO
Europe Blues Train Festival
.
Mittwoch, 11. Juni 2025
Beginn um 19:00 Uhr
Im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
.
.
Sängerin Simone Reifegerste gründete mit Saxophonisten Joe Kučera das REIFEGERSTE TRIO; 2019 stieß der neue Pianist Vladimír Strnad dazu.
Das Trio interpretiert Soul, Jazz und Blues-Klassiker auf besonders gefühlvolle Weise. Mit großer musikalischer Sensibilität verschmelzen Simone Reifegerstes außergewöhnliche Stimme, Joe Kučeras Feeling für Saxophon und Querflöte und Vladimír Strnad facettenreiches Pianospiel zu einer zeitlosen Mischung klassisch handgemachter akustischer Musik.
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Download: Liedertour REIFEGERSTE TRIO
Einladung zum Mitmachen beim Sellerhäuser Park- und Stadtteilfest
WIR BRAUCHEN IHRE MITHILFE!
PARKFEST
Sonntag, 22. Juni 2025
rund um die Emmauskirche in Sellerhausen
12:00 – 18:00 Uhr
.
.
.
.
Kuchenspenden und Tombolagewinne gesucht!
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder fleißige Bäcker, die mit einer Kuchenspende unser Parkfest in Sellerhausen-Stünz kulinarisch unterstützen.
Und auch für die Tombola, mit deren Erlös das Parkfest finanziert wird, werden kleine oder große Preise gesucht! Wer kann helfen?
KUCHENSPENDEN
Kuchen können am 22. Juni 2025 ab 9:30 Uhr im Altenpflegeheim „Emmaus“ (Zum Kleingartenpark 28) in der Cafeteria abgegeben oder einfach zum Fest mitgebracht werden. Kuchenspenden bitte bis zum 19. Juni 2025 anmelden:
Kontakt & weitere Infos: Andrea Virgenz, Tel.: 0341/2326022, E-Mail: info@bv-sellerhausen.de
TOMBOLASPENDEN
Spenden für die Tombola können beim Bürgerverein Sellerhausen-Stünz im Stadtteiltreff in der Plaußiger Straße 23 abgegeben werden.
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unseren Aushängen oder der Homepage www.bv-sellerhausen.de.
Kontakt & weitere Infos: Axel Kalteich 0163/2796291; info@bv-sellerhausen.de
Das Parkfest organisiert sich ausschließlich ehrenamtlich!
Spendenkonto: Bürgerverein Sellerhausen, IBAN DE37 8605 5592 1100 685 800
.
Die LIEDERTOUR | Mai 2025
.
—– Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:
.
Schräge Stories und wilde Hymnen eines musikalischen Chronisten zum 75. Geburtstag
.
MANFRED MAURENBRECHER
.
querbeet querbeeter –
unerreicht unerreichter –
vielleicht vielleichter.
.
Mittwoch, 07.05.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Stadtteiltreff, Plaußiger Str. 23
.
Rund um die Präsentation der CD ‚Menschen machen Fehler’ sind frische Texte und Lieder des Urgesteins der deutschen Songwriter- und Liedermacherszene entstanden. Und peu à peu tauchten Stücke an den Abenden auf, die schon längst mal wieder gespielt werden wollten. So entstand ein Lieblingslieder-Programm, eins für Zwischendurch, das so richtig passt auf unsere verwirrte Zeit. Eine Zeit für schräge Stories, wilde Hymnen. Ein ganz persönlicher Abend. Radikal und versöhnlich.
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Download: Liedertour Manfred Maurenbrecher
Frühjahrsputz am 12.04.2025 in Sellerhausen-Stünz
Über 30 Menschen, darunter viele Kinder beteiligten sich am 15. Frühjahrsputz des Bürgervereins. An etlichen unansehnlichen Stellen im Stadtteil wurde der Müll emsig gesammelt und dank des Laders von Martin Handke zum zentralen Sammelplatz gebracht. Nach zwei Stunden war der Container voll. Gründlichkeit und Schnelligkeit schließen sich nicht aus. 😉
Am Ende gab es lecker Pizza im Stadtteiltreff. Vielen Dank an alle helfenden Hände!
Zwei Schlüsselbunde haben wir auch gefunden und gesichert, falls diese jemand vermisst…
Infoveranstaltung „VORSORGE RICHTIG REGELN – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co.“
.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn Sie im Ernstfall keine Vorsorge getroffen haben? Wie unterscheiden sich Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung? Welche Fallstricke gibt es bei der Erstellung dieser Dokumente?
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz e.V. und die DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG unterstützen Sie, sich umfassend zu informieren, um Ihre Vorsorge richtig zu regeln!
Wann? Di. 15.04.2025 – zwei Termine zur Auswahl:
10:00 Uhr oder 18:00 Uhr (beide Vorträge haben denselben Inhalt), Dauer: ca. 1h
Wo? Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23, 04318 Leipzig
Referentin: Jeanette Baudach (Vorsorge-Expertin & Gründerin der DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG).
Inhalte der Info-Veranstaltung Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht:
- Warum JEDER das Thema Vorsorge regeln sollte: Was passiert, wenn ich keine Vorsorge getroffen habe?
- Patientenverfügung, Betreuungsverfügung & Vorsorgevollmacht: Welches Dokument brauche ich wofür?
- Wichtige Punkte bei der Erstellung Ihrer Vorsorgedokumente
- Notar: Wann ist er notwendig, wann nicht?
- Häufige Irrtümer, Fallstricke und praktische Tipps
Jeanette Baudach ist Expertin auf diesem Gebiet und beschäftigt sich seit 2017 intensiv mit Vorsorgedokumenten. Als erfahrene Referentin und Interviewpartnerin vermittelt sie praxisnahe Informationen und wertvolle Ratschläge.
Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an info@dipat.de oder
Telefon 0341 / 392 93 564 (Mo-Fr von 9 bis 14 Uhr)
Nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie Ihre Vorsorgeplanung jetzt richtig an! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Frühjahrsputz in Sellerhausen-Stünz
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein zum:
.
Frühjahrsputz
.
am 12.04.2025 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: Plaußiger Straße 23
.
Bröckelnde Fassaden, Graffitiverschmutzungen, beschädigte Fenster, illegale Müllablagerungen, Plastiksäcke in Parkanlagen….
Orte der Verwahrlosung und rücksichtlose Mitbürger gibt es leider auch in Sellerhausen-Stünz.
Jammern und Schuldzuweisungen helfen aber nicht. Der Bürgerverein will zeigen, dass die Menschen ihren Stadtteil nicht aufgegeben haben und handfest an der Verschönerung ihrer Umgebung mitwirken.
Wir laden alle Anwohner und Interessierten ein, sich am Frühjahrsputz in Sellerhausen-Stünz zu beteiligen.
Durch den Bürgerverein werden ausreichend Müllsäcke zur Verfügung gestellt.
E-Mail: info@bv-sellerhausen.de
PDF-Download: Einladung zum Frühjahrsputz 2025 in Sellerhausen-Stünz