Monats-Archive: Juni 2020

Ein Stück Geschichte wird präsentiert

.

Am 12. Juli 2020 ist es soweit. Unsere Buchveröffentlichung ist fertig. Wir laden Sie hiermit ganz herzlich zur Präsentation unseres Buches für den 12. Juli 2020, 14:30 Uhr in die Emmauskirche (04318 Leipzig, Wurzner Straße 160) ein.

Herausgeber ist der Förderverein Denkmal Emmauskirche Leipzig e.V. mit tatkräftiger Unterstützung durch den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz e.V.

Die gemeinsame Veröffentlichung ist Ausdruck einer vernetzen Arbeit für Sellerhausen-Stünz und mit der Hoffnung verbunden, die Wahrnehmung für die Bürgerinnen und Bürger zu vertiefen. Die Zusammenarbeit ist ein Beispiel des gemeinsamen kulturellen Engagements für einen lebenswerten Stadtteil.

Das Buch erscheint im Format 21 cm x 21 cm im hochwertigen Farbdruck auf Papier 135 g/m², umfasst 264 Seiten und basiert auf dem Material der Fotoausstellung „Sellerhausen gestern und heute“, ergänzt mit vielen neuen Fotos und Artefakten aus den Archiven der Bürger des Stadtteiles.

Die Auflage beträgt 500 Stück und ein kostendeckend produziertes Exemplar kostet 19,90 €.

Nach Buchvorstellung und Vortrag haben Sie die Möglichkeit, mit dem Redaktionsteam und den Herausgebern ins Gespräch zu kommen. Buchausgaben stehen für Sie im Anschluss der Veranstaltung als Freiexemplare, vorbestellte Ausgaben oder zum freien Verkauf bereit.

! Wir bitten Sie aufgrund der geltenden Hygienevorschriften um Ihre Rückmeldung bis zum 09.07.2020.

Bitte teilen Sie uns unbedingt mit, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten.

Rückruf AB: 0341 23159693 / Mail: foerderverein@emmauskirche-leipzig.de

Mund-Nasen-Bedeckungen sind bitte mitzubringen.

Ab sofort können die Bücher beim Bürgerverein bestellt werden: info@bv-sellerhausen.de

Musikalische Andacht „Frühlingserwachen“

.

Am Sonntag, den 28.06.2020 um 17:00 Uhr in der Emmauskirche

Musik:  vier Vokalisten des Ensembles Q 19 | Andacht: Martina Hergt

Kollekte am Ausgang

Anfang des Jahres 2019 wurde das Quartett Q19 ins Leben gerufen, ein Projektensemble, das sich dem vierstimmigen a-cappella Gesang mit Lust und Leidenschaft widmet. Die vier jungen Menschen: Clara Beyer (Sopran, *1994), Charlotte Kress (Alt, *1991), Marc Holze (Tenor, *1994) und René Senhenn (Bass, *1992) sind verbunden durch das Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und vor allem durch das Interesse, vielseitige Musik kennenzulernen und mit ihren Stimmen zu beleben. Das Repertoire umfasst Musik aller Epochen, aller Stile und aller Welt, wobei deren Interpretationen und die Ausgestaltung der Konzerte das Ergebnis des guten Zusammenwirkens aller vier SängerInnen gleichermaßen ist. Mittlerweile berufs- und studienbedingt in aller Lande verteilt, steht dem Ensemble nichts im Wege, sich projektbezogen immer wieder zusammenzufinden und miteinander zu musizieren. Mit ihrem Gesang möchten Q19 Herzen und Räume mit Klängen füllen und die Sinne berühren.

Eigentlich hatten wir die vier jungen Menschen des Ensemble „Q 19“ schon im Mai zu einem Konzert eingeladen, was aber aufgrund der aktuellen Infektionslage ausfallen musste. Nun also diese Aufführung im Rahmen einer Musikalischen Andacht.

Bitte denken Sie daran aufgrund der Corona-Hygienevorschriften Ihre Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen.

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive