Parkfest Sellerhausen-Stünz – gute Stimmung bei 35°C am 22. Juni 2025

Es ist wieder Park- und Stadtteilfest! Ein klares Zeichen: die Sommerferien stehen vor der Tür.

Immer am letzten Sonntag davor organisiert der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz traditionell das Park- und Stadtteilfest, diesmal zum 19. Mal. Und auch in diesem Jahr wieder in bewährter Kooperation mit der Emmauskirche, der Kirchgemeinde Sellerhausen.

Trotz brütender Hitze waren viele Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil und darüber hinaus vertreten, mit Ständen, Angeboten und kleinen Programmen.

Viele Mitglieder des Bürgervereins und Unterstützer sorgten für den Aufbau (großer Dank an das Team Martin Handke!), die Verteilung der Stände im Park, kümmerten sich um Anfragen der Besucher, kurzum: um alles. Lediglich das Wetter konnten wir nicht richten, obwohl wir einen erfrischenden (kurzen) Regenschauer auch bestellt hatten.

Und wer war alles vor Ort: die Polizei mit einem Schaufahrzeug, die Stadtwerke mit Mitmach-Angeboten, Querfeldein und das Team.Spiel.Mobil mit vielen sportlichen Angeboten, wie Autoreifen-Parcours und Baumklettern, die Wohnungsgenossenschaft Unitas, der Verein Vegutopia, „Leipzig pumpt“ mit Informationen zur Reaktivierung der Wasserpumpen, der Förderverein Emmauskirche, Schulen, Musik- und Tanzschulen, einige Kitas, der Jugendclub, FAIRbund, das Quartiersmanagement, und noch viele mehr! Es war wieder beeindruckend, wieviel Engagement, Enthusiasmus und Ideen hier präsentiert, gelebt und geteilt werden!

Über 500 große und kleine Besucher und Besucherinnen tummelten sich in „wechselnden Besetzungen“ im Park und nutzen bei guter Stimmung ausgiebig auch die kostenfreien Angebote. Es gab wahre (kleine) Glücksrad-Enthusiastinnen, die mehrfach geduldig anstanden, um das Rad zu drehen und sich Preise auszusuchen – immerhin gewann jede Farbe! Manche entdeckten gleich 2 Paar identische Grillhandschuhe, eine andere den Hühner-Eierbecher oder die Handy-Schnur, die sie fast am Vortag für mehr Geld erstanden hätten.

Beim Bühnenprogramm präsentierten sich in gewohnter Form die Kinder der Hans-Christian-Andersen Grundschule und der Tanz- und Musikschulen mit tollen kulturellen Beiträgen – gut abgestimmt auf der Bühne dank des eingespielten Duos Andrea & Dietmar Virgenz für Moderation und Technik.

Was nicht fehlen durfte: der Sellerhäuser Goldregen. Auch hier zeigt sich: wichtig ist, was von oben herunterkommt – egal, wie es dorthin gelangt war. Ereignisse werden also gemacht und nicht vorab (umfangreich) historisch aufgerollt und erzählt…

Toll waren die vielen und vielfältigen Kuchenspenden, die sich auf den Tischen des Kuchenbasars kaum unterbringen ließen. Herzlichen Dank für diese leckere Unterstützung an alle Bäcker und Bäckerinnen des Stadtteils!

Und ein weiterer Höhepunkt auf der Bühne: die Vergabe des „Sellerhäuser“ an Silvio Redel! Unermüdlich geht er seit Jahren durch den Stadtteil und sammelt all den Müll auf, den unzivilisierte Zeitgenossen fallen lassen oder abladen. Unaufgeregt befreit er Fußwege und Grünanlagen von „Zivilisationsmüll“ aller Art: Vom Kaffeebecher über alten Hausrat bis zur Windel, bei großen Objekten informiert er die Stadtreinigung. Er hat diesen Preis mehr als verdient!

Auch in der Emmauskirche gab es einiges zu erleben und zu entdecken: die Besteigung des Kirchturms, das Puppentheater von Frank Schenke und als krönenden Abschluss das Konzert von Gerhard Schöne und den Chören der Emmauskirche.

Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Fest wieder ein Erfolg wurde! Allen, die aufgebaut, erklärt, Kaffee gekocht, gebacken, die sich um Technik, Werbung und Glücksradpreise gekümmert, die Flyer und Plakate entworfen, verteilt, aufgehängt und später wieder abgenommen, die beaufsichtigt, aufgeräumt und um die „Abschluss-Vesper“ mit Schmalzbroten gekümmert haben!!! Ebenso dem Kulturamt der Stadt Leipzig für die finanzielle Unterstützung! Ohne all dies wäre der Leipziger Osten nach wie vor die „kulturelle Wüste“, die ja viele immer noch hinter dem Viadukt vermuten.   SAL / AK.

Und wir haben schon neue Anfragen für das nächste Jahr: für das Bühnenprogramm, für Angebote, für Stände. Allerdings lässt sich das nur mit ausreichender Men-/Women-Power bewerkstelligen – und an der fehlt es leider.
Wenn Sie also wieder ein Parkfest 2026 möchten – dann brauchen wir Ihre zuverlässige Unterstützung! 
Melden Sie sich gerne unter info@bv-sellerhausen.de

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive