Hoch hinaus mit dem Bürgerverein
.
Es gehört zu den Traditionen des Bürgervereins, am Samstag vor dem 01. Advent auf dem Vorplatz der Emmauskirche einen Weihnachtsbaum zu errichten.
Ein wunderschönes Exemplar wurde uns dieses Jahr von Familie Schneider aus der Robert-Mayer-Straße zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Und so wuchteten zehn wackere Burschen des Vereins den Baum nach seiner Fällung erst auf einen Anhänger und dann in eine lotrechte Stellung an seinem Bestimmungsort.
Bald ragten meterhohe Leitern am Baum empor um die Lichterketten und Kugeln anzubringen. Auch dies wurde mit Routine, Präzision, Leidenschaft und Leidensfähigkeit (das Piksen der Nadeln…) erledigt.
Mit Sonnenuntergang beginnt der Baum zu leuchten und wir hoffen, dass er die Menschen unseres Stadtteil unbeschadet durch eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit begleitet.
Vielen Dank an alle Helfer, insbesondere an die Teamleiter Martin, Dietmar und Frank für Logistik, Technik und Gestaltung, sowie an Steffi und Jaqueline für das wundervolle Catering. AK.
Sellerhäuser Adventslicht 2024
Am 08.12.2024 veranstaltet der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz
von 14:00 bis 17:00 Uhr das 15. Sellerhäuser Adventslicht
in der Wurzner Straße 160 auf dem
Platz vor der Emmauskirche
Abseits vom Gedränge des städtischen Weihnachtsmarktes setzen wir in unserem Stadtteil einen besinnlichen Höhepunkt in der Adventszeit.
Die Waffelbäckerei läuft heiß, Glühwein und viele andere Weihnachtsleckereien warten auf den Verzehr.
Nette Gespräche unterm Weihnachtsbaum beim Lagerfeuer und neben vielen anderen Angeboten gibt es eine Weihnachtstombola.
.
Um 14.30 Uhr wird das Weihnachtsoratorium für Kinder aufgeführt.
17.00 Uhr erschallen die Kantaten I-III des WO in der Emmauskirche.
Einladung: 2024_12_08 Adventslicht 2024
Soziokultur in Hochform!!!
Zwei Mal volle Hütte am 23. November 2024 im Stadtteiltreff Sellerhausen-Stünz.
Am Nachmittag ließ Frank Schenke mit seinem Puppentheater die Herzen höher schlagen. Am Abend waren wir wieder Gastgeber der Notenspur-Nacht der Hausmusik. VARGSÅNG erfreute das zahlreiche Publikum mit nordischen Weisen. Wir bedanken uns bei den Künstlern und den 2x 45 Besuchern. AK.
Wir suchen unsere Fehldrucke
.
Ein paar wird es wohl gegeben haben, erst einen haben wir selbst gefunden: Fehldrucke der letzten Depesche 33. Manche Seiten waren doppelt, dafür fehlten andere und auch die Nummerierung der Seiten wurde dadurch recht eigenwillig.
Falls Sie ein solches Exemplar in Ihrem Briefkasten hatten – bringen Sie es uns vorbei! Sie bekommen natürlich eine vollständige Depesche und dazu ein kleines Geschenk!
E-Mail: info@bv-sellerhausen.de oder redaktion@bv-sellerhausen.de
Notenspur-Nacht der Hausmusik: Skandinavischer Folk
.
Im Rahmen der Notenspur-Nacht der Hausmusik, präsentieren wir im Stadtteiltreff in Sellerhausen-Stünz, in der Plaußiger Str. 23, Skandinavischer Folk.
Nordic Folk Music – VARGSÅNG spielt traditionelle skandinavische Musik, aber auch eigene Kompositionen auf der skandinavischen Nyckelharpa, mit Gitarre, Bass und Bodhrán. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Welt der Berge und Fjorde, in die Welt der Trolle, Elfen und Wikinger. Der Wind weht wieder aus dem hohen Norden.
Notenspur-Nacht der Hausmusik
.
am 23.11.2024 Beginn 19.00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten
Anmeldung erwünscht
Download: VARGSÅNG – Notenspur-Nacht der Hausmusik
Der Schuster und die Wichtelmänner
Martin, der Schuster, ist arm geworden und nichts will ihm mehr gelingen. Ein einziges Stück Leder ist ihm noch geblieben! Da wird ihm unerwartet Hilfe zuteil; wer mag das nur gewesen sein, der des Nachts alle Arbeit fertig stellte?
Ein Märchen mit Heimlichkeiten aus dem Koffer; frei nach den Brüdern Grimm, mit Marionetten, Akkordeonmusik und Mitspielen für die kleinen Zuschauer ab 4 Jahre.
.
Puppentheater mit Frank Schenke
Theater Fingerhut
am 23.11.24 um 16.00 Uhr
.
„Der Schuster und die Wichtelmänner“
im Stadtteiltreff, Plaußiger Str. 23
der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht
.
BASSTAINMENT – Kontrabass SOLO
.
Akki Schulz singt, spielt und lacht. Neben Evergreens wie „Friggas Rocken“ könnten sich auch ganz profane Hits einbassen lassen.
Konzert am 14.11.2024 um 19:00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
.
Den Lübecker Klassikabsolventen führte seine Karriere zuerst mitten ins legendäre SHMF-Orchester unter Leonard Bernstein, dann die Opernhäuser von Lübeck und Halle – ein „normaler“ Orchesterbassist, wie ihn Süsskind einst in „Der Kontrabass“ absaufen ließ. Zu Höherem bereit und zu einem wilderen Leben berufen, rockte, folkte und jazzte er sich seit den späten 90ern frei.
In seinem neuen alten Soloprogramm „BASSTAINMENT“ zeigt er sein ehrwürdiges, wunderschönes Instrument, die fantastischen Klangwelten eines Kontrabasses und sein eigenes Gen als Rampensau. AKKISOLO führt auf eine Reise in den Bass, mit dem Bass über die Bühnen dieser Welt und durch sein bewegtes Bassistenleben. Auch „Bass!“- brüllende Dirigenten bekommen ihr Fett weg.
Download: Akki Schulz Kontrabass SOLO
Parkpflegeeinsatz am 09.11.2024
Trotz nasskaltem Nebelwetter halfen über 20 tatkräftige Menschen mit, unseren Volkshain Stünz an einigen Ecken und Enden wieder etwas Aufzuhübschen. So wurden die historischen Sichtachsen um den Teich herum wieder freigeschnitten, Uferbereiche von Flügelnüssen und Wildwuchs befreit und Säumlinge des Spitzahorns aus Buschanpflanzungen entfernt. Gerade Letzteres ist eine schweißtreibende Arbeit, da es nichts bringt, die Ruten einfach abzuschneiden. Die treiben dann nächstes Jahr nur noch stärker aus. Also muss mit Spaten und Hake die Wurzel entfernt werden und man weiß nie, wie stabil sich diese in den letzten Jahren entwickelt hat. Bei größeren Gewächsen und Stämmen bleibt manchmal nur noch der Schnitt mit der Säge.
Aufgrund der Größe des Parks und der Mühseligkeit eine schier unlösbare Aufgabe, alle Bereiche vom Spitzahorn zu befreien, sind alle Teilnehmer des Einsatzes bis in die Spitzen motiviert und unverzagt. Nette Gespräche und gemeinsame schöpferische Tätigkeit führen zu Wohlbefinden und machen einen Großteil bürgerschaftlichen Engagements aus.
Nach drei Stunden lässt die Kraft etwas nach und der Container ist voll. Wir rücken in der Gaststätte „Volkshain Stünz“ ein, wo Wirt Oliver Urban wieder ein lecker Buffett zur Stärkung vorbereitet hat.
Vielen Dank an alle, die am Erfolg unseres Einsatzes ihren Anteil hatten. AK.
Quo vadis „Sellerhäuser Depesche“?
Wie gelingt es uns in Zukunft, Anspruch, Qualität und regemäßiges Erscheinen bei knapper werdenden Ressourcen so hoch zu halten, dass unsere Leser weiterhin viel Freude an unseren Stadtteilmagazin haben?
Reicht unsere Auflage von 5.500 Stück?
Wo gibt es „weiße Flecken“ oder Doppelungen bei der Verteilung und wie oft sollte bei Innenbriefkästen geklingelt werden, bis jemand aufmacht?
Um diese Fragen zu bereden fanden sich am 08.11.2024 die emsigen Austräger und Redakteure unserer Sellerhäuser Depesche zum gemütlichen Austausch zusammen. Natürlich war auch Zeit, um allen, die einen Beitrag am Entstehen und der Verteilung ein fettes Dankeschön zu sagen.
Dies geschieht alles im Ehrenamt und ist nicht hoch genug einzuschätzen. AK.
Wenn Sie nächstes Jahr ebenfalls an unserer Runde teilnehmen wollen – egal ob als Redakteur oder als Austräger – melden Sie sich bitte unter info@bv-sellerhausen.de
Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz
– „Da sieht man, was man macht!“
Diese und andere selbstzufriedene Worte waren nach dem Parkpflegeeinsatz im November der letzten Jahre von den zahlreichen Teilnehmern zu hören.
Auch in diesem Jahr lädt der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz zur schöpferischen Arbeit ein!
am Samstag, den 09. November 2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkeingang Julius-Krause-Straße
Wir bitten alle Leipziger, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung, mit uns zu Harke, Gartenschere oder Spaten zu greifen. Es werden unter fachlicher Anleitung Bäume und Sträucher verschnitten, Ahorn zurückgedrängt, geharkt, gegraben und natürlich Unkraut entfernt.
Werkzeuge können nur teilweise bereitgestellt werden.
Zur besseren Planung des Einsatzes bitten wir um Anmeldung bis zum 06.11.2024
unter: 0163-279 62 91 oder per E-Mail an info@bv-sellerhausen.de
Aufruf: Parkpflegeeinsatz 2024