Sellerhäuser Advent

Wenn das zweite Lichtlein brennt…

… veranstaltet der Bürgerverein sein Sellerhäuser Adventslicht. Und das dieses Jahr zum neunten Mal. Dieser kleine, aber feine Weihnachtsmarkt erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit.

Am 04.12.2016 laufen Waffeleisen und Glühweinbehälter wieder heiß und viele andere Weihnachtsleckereien warten auf den Verzehr.
Neben vielen anderen Angeboten gibt es eine Weihnachtstombola zugunsten von sozialen Projekten im Südsudan.
Um 17.00 Uhr können die Besucher sich an der Adventsmusik in der Emmauskirche erfreuen.  ak
PDF-Download: 9. Sellerhäuser Adventslicht


Lebendiger Advent in Sellerhausen-Stünz!

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – das nehmen sich 20 Familien, Vereine und Institutionen zu Herzen und öffnen ihr HausTÜRchen inner- und außerhalb der Stadtteilgrenzen für den Lebendigen Adventskalender. Sie warten auf Ihren Besuch und geben Möglichkeit zum gemeinsamen, kurzen Innehalten in unserem grellbunten und hektischen Leben. Lassen Sie sich darauf ein, mit anderen Unbekannten und Bekannten ein Stück Gemeinschaft und Frieden zu erleben, sei es bei Musik und Kerzenschein, beim Basteln, Spielen oder Geschichtenhören. Ihr Kommen ist das größte DANKESCHÖN an alle „Türchenfüller“!
Die Türchen werden jeweils um 18.00 Uhr für ca. 30 Minuten geöffnet. An den Adventssonntagen laden wir Sie zu den Veranstaltungen der Kirchgemeinde ein.adventskraenze-0008

Wenn Sie noch weitere Informationen wünschen, erreichen Sie uns am besten
per Mail: ulrike.pippel@web.de oder info@bv-sellerhausen.de
Eine besinnliche Zeit wünschen Ihnen im Namen der Kirchgemeinde und des
Bürgervereins Ulrike Pippel und Axel Kalteich.

PDF-Download: Kalender Lebendiger Advent

Weihnachten ohne Weihnachtsbaum??

Auch für den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz undenkbar!

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung bei der Findung des Weihnachtsbaumes für unser Sellerhäuser Adventslicht.

DSC01608Gesucht wird ein ca. 5-7 m hoher, relativ gerader und dicht gewachsener Nadelbaum, den wir am 26.11.2016 auf dem Vorplatz der Emmauskirche aufstellen und schmücken wollen.
Das Fällen und die Abholung übernimmt der Bürgerverein.
Falls Sie einen schönen Baum abzugeben haben, melden Sie sich bitte!
Nach einer unkompliziert erstellten Machbarkeitsstudie können wir kurzfristig einschätzen, ob Ihr Baum in der dunklen Jahreszeit zur Erhellung und Verschönerung unseres Stadtteiles beitragen kann.

Infos bitte an:
info@bv-sellerhausen.de
bzw. Martin Handke 0171/249 8902
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

Großer Andrang beim 8. Sellerhäuser Adventslicht am 06.12.2015

Kurz nach 13.00 Uhr trafen sich sieben Mitglieder des Bürgervereins und fünf externe Helfer, um rechtzeitig bis zum offiziellem Start gegen 15.00 Uhr alle Zelte und Hütten einschl. Verkabelung und Beleuchtung bezugsfähig zu errichten. Bald darauf brutzelten die ersten der 240 Roster, Glühwein- und Waffelduft umschmiegten die Nasen.

Der Jugendclub bot selbstgebackene Plätzchen und Kakao an. Leckere Schokoäpfel und selbst gebautes Bier („Sellerhäuser Turmbräu“) gab es beim Stand des Fördervereins Denkmal Emmauskirche zu erwerben.

Mit von der Partie war wieder die Initiative der Familie Khamis zur Unterstützung von Schulkindern im Südsudan.

Erstmals ist es gelungen, alle Waren an die Kinder/die Frau/den Mann zu bringen. Sogar Schlangen bildeten sich an den Ständen und die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun. Der eine oder andere hungrige Gast musste leider auf das nächste Jahr vertröstet werden.

Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch und so konnte unser kleiner Weihnachtsmarkt wieder einen kleinen Höhepunkt für das Gemeinwohl und das Zusammenleben im Stadtteil setzen.

Die wachsende Besucherzahl äußerte sich dann auch zum Adventskonzert in der Emmauskirche, in der sogar die Emporen bis in die dritte Reihe gefüllt waren. Die Gäste erlebten hier einen wirklichen musikalischen Höhepunkt in der Adventszeit und es war famos, welche Vielfalt an weihnachtlichen Gesängen und Stücken die Kantorei mit den Musikern der Kirchgemeinde darbieten konnte.

Gegen 20.00 Uhr ließen wir dann vollkommen aufgeräumt unser Schmuckstück von Weihnachtsbaum wieder allein auf dem Platz vor der Emmauskirche zurück.

Sellerhäuser Adventslicht am 06.12.2015

DSC01639

Traditionell wird am Samstag vor dem 1. Advent durch tat- und fachkräftige Mitstreiter des Bürgervereins und interessierte Mitmenschen der Weihnachtsbaum vor der Emmauskirche errichtet.

Auch diesmal konnten wir ein schönes Exemplar ergattern und passgenau einsetzen. Was so leicht aussieht, ist bei näherer Auseinandersetzung mit der Materie und Mitwirkung nicht ungefährliche Maßarbeit und es wird wirklich jede Hand gebraucht.  Die Baumspende kam in diesem Jahr von Familie Michaelson aus Stünz und wir bedanken recht herzlich für diesen Beitrag.  Die Aktion wäre ohne die von Straßenbau Handke zur Verfügung gestellte Technik nicht möglich. Ein riesengroßes Dankeschön auch dafür.

Das Schmücken des Baumes erfolgt am 30.11.2015 mit Basteleien durch die Kinder der Kindereinsel Emmaus und am 01.12.2015 ab 18.00 Uhr im Rahmen des „Lebendigen Advents“ in Sellerhausen-Stünz.

Das Ambiente für unser nunmehr 8. Sellerhäuser Adventslicht ist damit adäquat abgesteckt und wir freuen uns auf viele hungrige und durstige Gäste.  Abseits vom Gedränge des städtischen Weihnachtsmarktes möchten wir so wieder unserem Stadtteil einen besinnlichen Höhepunkt in der Adventszeit setzen.

 

Die Waffelbäckerei läuft heiß. Der Rost brennt. Sellerhäuser Turmbräu, Glühwein und viele andere Weihnachtsleckereien warten auf den Verzehr.

Neben vielen anderen Angeboten gibt es eine Weihnachtstombola.

Beginn ist 15.00 Uhr und Ende gegen 19.00 Uhr.

Um 17.00 Uhr wird ein Weihnachtskonzert in der Emmauskirche aufgeführt.

Lebendiger Advent in Sellerhausen-Stünz

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – das nehmen sich 20  Familien, Vereine und Institutionen zu Herzen und öffnen ihr HausTÜRchen inner- und außerhalb der Stadtteilgrenzen für den Lebendigen Adventskalender. Sie warten auf Ihren Besuch und geben Möglichkeit zum gemeinsamen, kurzen Innehalten in unserem grellbunten und hektischen Leben. Lassen Sie sich darauf ein, mit anderen Unbekannten und Bekannten ein Stück Gemeinschaft und Frieden zu erleben, sei es bei Musik und Kerzenschein, beim Basteln, Spielen oder Geschichten hören. Ihr Kommen ist das größte DANKESCHÖN an alle „Türchenfüller“! Die Türchen werden jeweils um 18.00 Uhr für ca. 30 Minuten geöffnet. An den Adventssonntagen laden wir Sie zu den Veranstaltungen der Kirchgemeinde ein.

Eine besinnliche Zeit wünschen Ihnen im Namen der Kirchgemeinde und des Bürgervereins
Ulrike Pippel und Axel Kalteich.

Den kompletten Kalender finden Sie hier: LebendigerAdventKalender
 

Advent 2014 und 7. Sellerhäuser Adventslicht in Sellerhausen-Stünz

adventskraenze-0008Kinder brauchen Rituale. Und Erwachsene erst recht.

So treffen sich seit einigen Jahren jeden Samstag vor dem 1. Advent mit Kettensägen, Baggern und Lastern bewaffnete junge und erfahrene Männer des Bürgervereins um den zentralen Weihnachtsbaum des Stadtteiles zu fällen und aufzubauen. Diesmal fiel die Wahl auf die Baumspende der Familie Nikow. Routiniert wurde der Baum gekappt, zum Kirchenvorplatz verschifft und dort errichtet. Beim Anbringen der Beleuchtung wurden wir mit einer Hebebühne der CRAMO AG unterstützt. Herrlich strahlten weithin die Lichterkette des Baumes und der u.a. von den Kindergartenkindern gestaltete Weihnachtsschmuck, der Wind und Wetter und Vandalenangriffe überstand.

Das offizielle Schmücken des Baumes erfolgte dann am 01. Dezember als Eröffnungstürchen des „Lebendigen Advents“. Auch in dieser Aktion steckt das Potential für ein Ritual. Die Abende das Lebendigen Advents waren bis auf 2-3 Ausnahmen alle sehr gut besucht und die Gastgeber und Gäste nutzten die Möglichkeit für eine halbe Stunde – oder etwas länger – inne zu halten, ins Gespräch zu kommen, zu Singen, zu Basteln oder zu Lauschen.

Am 07.12.2014 fand dann das 7. Sellerhäuser Adventslicht statt. Umrahmt von der um 17.00 Uhr in der Emmauskirche stattfindenden Adventsmusik pulsierte unser kleiner Weihnachtsmarkt mit Waffeln, Bratwürsten, Glühwein, einer Tombola zugunsten von Kindern im Südsudan, Plätzchenverkauf  des Jugendclubs sowie Strickwaren von Frau Richter und Grafikkarten von Frau Einert. Auch der Förderverein des Denkmals Emmauskirche hatte den Turm geöffnet und so konnten einige den Blick über das adventsliche Sellerhausen werfen. Höhepunkt war aber die vom Kantorenehepaar Ulrike und Konrad Pippel gestaltete Adventsmusik. Bei Orchester und Liedern des Chores und des Jugendchores erlebten die vielen Besucher der Kirche ein bewegendes Konzert.

Da wir auch 2015 unser Ritual beibehalten wollen, benötigen wir einen schönen Nadelbaum, den wir auf dem Vorplatz der Emmauskirche errichten können. Haben Sie einen solchen im Garten oder Vorgarten stehen und tragen Sie sich mit dem Gedanken, diesen zu entfernen? Gern nehmen wir Baumspenden entgegen. Das Fällen und die Abholung erfolgen bei technischer Machbarkeit natürlich durch den Bürgerverein. Bitte melden Sie sich!

6. Sellerhäuser Advent – ein Fest der Besinnlichkeit.

2013 Sellerhäuser Advent06Eine der wichtigsten Entscheidungen zum Advent in Sellerhausen-Stünz wird bereits im Hochsommer gefällt. Dann tagt die „Baumfindungskommision“ und ein angemessenes Gehölz erhält seine Bestimmung. Dieses Jahr gilt der Dank dem Gartenverein Sellerhausen, der uns eine ca. 10 m hohe Fichte zur Verfügung stellte. Der Transport des Baumes war für die Helfer wieder eine äußerst anspruchsvollste Aktion. Martin Handke manövrierte den Baum mit seinem Bagger souverän  zwischen Beleuchtungsmasten, Telefonkabeln und Toranlagen hindurch. Während der Stamm noch recht gut in den Christbaumständer gefädelt werden konnte, ging das Anbringen der Kugeln bei frostigen Temperaturen nur langsam voran. Für eine zusätzliche Verschönerung des Weihnachtsbaums sorgten die Kinder der Kinderinsel Emmaus mit selbst gebasteltem Weihnachtsbaumschmuck. Ein großes Dankeschön auch an Herrn Dr. Mario Seelmann, der mit einer großzügigen Spende die Anschaffung der Beleuchtung und etlicher Kugeln ermöglichte.

Der nächste Arbeitseinsatz der fleißigen Helfer vom Bürgerverein folgte am Samstag vor dem 2. Advent. Beim Aufbau der sturmsicheren Verkaufshütten vom Oliver Urban, Wirt der Gaststätte „Volkshain Stünz“  hatten 5 Mitglieder des Bürgervereins gut 3-4 Stunden zu tun. Der Aufbau der Zelte am Sonntag war dagegen fast ein Klacks und mit den zupackenden 30 Händen schnell erledigt.

2013 Sellerhäuser Advent28Am 08.12.2014 füllte sich der Platz schon vor dem offiziellen Beginn um 15.00 Uhr. Die Stände, die Feuertrommel und natürlich der Weihnachtsbaum waren dicht umlagert.

Wieder dabei war die von Familie Khamis und Freunden veranstaltete Tombola zugunsten Schulkindern im leidgeprüften Südsudan. Alle liebevoll verpackten Preise konnten unter die Besucher des Weihnachtsmarktes gebracht werden. Auch die Kinder und Jugendlichen des OFT Club Sellerhausen blieben nicht lange auf den selbst gebackenen Plätzchen sitzen. Auch genau gereicht haben die 10 l Waffelteig, die vom Förderverein Denkmal Emmauskirche zu knusprigen Gebäck verarbeitet wurden. Handgemachte Stickereiwaren für Hand, Kopf und Fuß gab es bei Frau Richter zu erstehen.

Höhepunkt war zweifelsohne wieder das traditionelle Weihnachtsoratorium, welches um 17.00 Uhr in der Emmauskirche begann. Viel Zeit und Mühe haben die Kirchenmusiker wieder mit dem Üben verbracht. Diesmal unter Leitung von Anne Engel. Die Unsicherheit, wann und ob geklatscht werden darf, tat der Begeisterung des Publikums keinen Abbruch. Mit einem Glühwein und einer Bratwurst nach dem Konzert wurde der Abend abgerundet.

Gegen 19.00 Uhr wurden die Zelte abgebaut. Die Hütten folgten am Dienstag. Die letzten Handgriffe erledigten die Mitglieder des Bürgervereins am 11.01. als um 11.00 Uhr der letzte Stamm des Baumes zersägt , bzw. bei 11 °C der letzte Becher Glühwein an den Mund geführt wurde. (AK)

5. Sellerhäuser Adventslicht 2012

P1110278-1_webAm Sonntag, den 09.12.2012, ab 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr, waren wieder alle Bürger herzlich zum 5. Sellerhäuser Adventslicht in und um die Emmauskirche eingeladen.

Die Mitglieder des Bürgervereins haben sich den winterlichen Bedingungen entgegen gestellt und mit viel Geschick, guten Ideen und Improvisationstalent einen stimmungsvollen 2. Advent für Sellerhausen-Stünz gestaltet. Besonders bewundert wurde der diesjährige Weihnachtsbaum der mit großen Anstrengungen aufgestellt wurde.

Die Waffelbäckerei lief heiß. Glühwein, Bratwürste und andere Weihnachtsleckereien wurden verzehrt. Neben vielen anderen Angeboten gab es eine Weihnachtstombola zugunsten eines Projektes im Südsudan.

Auch dieses Jahr bildete der Weihnachtsmarkt den Rahmen um das in der Emmauskirche aufgeführte Weihnachtsoratorium.

Hiermit ein herzlicher Dank, an alle Helfer, die beim Auf- und Abbau, bei der Standbetreuung und logistisch zum Gelingen unseres Weihnachtsmarktes beigetragen haben.

„Lebendiger Advent“ in Sellerhausen-Volkmarsdorf

Liebe Sellerhäuser, liebe Volkmarsdorfer und liebe Neugierige,

wir möchten Sie einladen zum “Lebendigen Advent“ 2012 in unseren Stadtteilen.

24 Türchen, 24 Momente auf dem Weg zur Krippe. 24 Familien, Kreise oder Institutionen laden zum gemeinsamen, kurzen Innehalten in unserem grellbunten und hektischen Leben ein. Lassen Sie sich darauf ein, mit anderen Unbekannten und Bekannten ein Stück Frieden in unser Leben und die Welt zu tragen.

Ihr Kommen ist das größte DANKESCHÖN an alle „Türchenfüller“!

Die Türchen werden jeweils um 18.00 Uhr, für ca. 30 Minuten geöffnet.

Wenn Sie noch weitere Informationen wünschen, zum Beispiel eine Mitfahrgelegenheit suchen, helfe ich gern weiter. Sie erreichen mich unter

0341 / 2326022 oder per Mail: virgenz@gmx.de.

Eine besinnliche Zeit bis zur Weihnacht wünscht Ihnen im Namen der Kirchgemeinde und des Bürgervereins Ihre Andrea Virgenz

4. Sellerhäuser Adventslicht – ein Fest der Besinnlichkeit.

Am Sonntag, den 04.12.2011, waren wieder alle Bürger herzlich zum 4. Sellerhäuser Adventslicht in und um die Emmauskirche eingeladen.

Adventslicht 2011Wenn das zweite Lichtlein brennt

veranstaltet der  Bürgerverein sein 4. Sellerhäuser Adventslicht. Dieser kleine, aber feine Weihnachtsmarkt erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. Nicht nur dass die Stellplätze auf dem Vorplatz vor der Emmauskirche eng wurden, auch vor den Ständen herrschte zeitweise eine rege Betriebsamkeit. Auch der befürchtete Regen hielt sich von Sellerhausen-Stünz  fern und so hat der Wettergott 2012 berechtigte Chancen auf den „Sellerhäuser 2012“.

Den haben sich allerdings auch die Heinzelmännchen verdient, die bereits eine Woche vorher den Weihnachtsbaum vor der Kirche errichteten. Vielen Dank an dieser Stelle für die Weihnachtsbaumspenden an die Familie Bärsch und an den Kleingartenpark Südost, deren Baum dieses Jahr wieder die Kirche von innen verschönert. Ein großer Dank geht auch an Martin Handke für die Dauerleihgabe des Weihnachtsbaumständers und an die Bürger, die unserem Aufruf zur „Weihnachtsbaumschmuckspende“ gefolgt sind.

Fast schon routiniert verlief der Aufbau der Buden und Stände für die teilnehmenden Einrichtungen aus dem Stadtteil. Um 12.00 Uhr trafen sich dazu ca. 20 Mitglieder des Bürgervereins. Mit Unterstützung des Jugendclubs war eine Stunde später schon alles erledigt. So macht Arbeiten Spaß!

Ab 13.00 Uhr bezogen dann die „Pächter“ ihre Stände. Jugendclub, der Kleingartenpark Südost und die Tombola der Familie Khamis zur Unterstützung eines Schulprojektes im Südsudan gehören ja schon zum Inventar des Adventslichtes. Zum ersten Mal dabei war der Förderverein Denkmal Emmauskirche Leipzig. Dort gab es leckere Schokofrüchte – auch zum Selbertunken. Weiterhin mit einem Stand vertreten war die Kinderinsel Emmaus mit vielen Leckereien und Gebastelten.  Am Stand der  24. Grundschule konnten Kerzen marmoriert und Gipsfiguren bemalt werden. Auch die Kirchgemeinde war mit einem kleinen Stand vertreten.

Der Bürgerverein zeichnete sich wieder verantwortlich für die kulinarische Versorgung der Besucher mit Waffeln, Glühwein, Fettbemmen und Rostbratwurst. Trotz einer Verdopplung des Grillgutes hat dieses nicht gereicht. Vielleicht lag das aber auch an den frischen Brötchen, die wir als Spende vom Backshop Voigt aus der Wurzner Straße gegenüber erhalten haben. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle.

Sellerhäuser AdventEs wurde nicht nur gegessen und getrunken. In vielen Gesprächen ließ man das alte Jahr nochmal Revue passieren, schmiedete Pläne und Projekte für das nächste Jahr oder erörterte die aktuelle politische Lage – mit etwas Glück sogar mit Politikern. Dass Ronald Pohle nicht nur Rede und Antwort stand, sondern auch beim Auf- und Abbau des Marktes tatkräftig mitmischte, ist nicht selbstverständlich für einen Landtagsabgeordneten.

Die meisten der an den Ständen feilgebotenen Produkte fanden ihren Käufer. Manchmal wurde auch einfach nur so für den guten Zweck gespendet.  Alle zum Adventslicht erwirtschafteten Erlöse gehen gemeinnützigen Zwecken zu.  So wird der Bürgerverein 500,00 € für eine Investition im Stadtteil nutzen, die in einem Bürgerentscheid festgelegt wird. Der Betrag ist sicher nicht riesig, aber auch mit kleinen Dingen kann eine große Wirkung erzielt werden.

Um 17.00 Uhr fand dann die Premiere der zweiten Aufführung des „Oschatzer Weihnachtsoratoriums“ statt.  2005 erklang das Werk in einer Leipziger Erstaufführung erstmals in der Emmauskirche und wurde nun aufgrund des großen Erfolges noch mal aufgeführt. Kantorei, Kinderchor, Orchester, Flöten und Bläser der Kirchgemeinde und Gästen sangen und musizierten unter der Leitung von Kantorin Martina Hergt und so wurde das Konzert wieder ein Höhepunkt in der Adventszeit.

Nach der Aufführung nahmen noch einige Gäste einen Glühwein und Waffeln mit nach Hause. Der Platz und die Glühweinbehälter leerten sich und gegen 19.00 Uhr erlosch die Flamme unseres 4. Sellerhäuser Adventslichtes.

Auch der Abbau flutschte dank der vielen Helfer wieder und so bleibt nicht nur die Vorfreude auf den Heiligen Abend, sondern auch auf das 5. Sellerhäuser Adventslicht am 08.12.2012 statt.

Ihr Bürgerverein Sellerhausen-Stünz.

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive