Einkaufsmöglichkeiten -während der REWE Schließung-
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
im Zeitraum vom 01.06.19 bis voraussichtlich 01.04.20 ist der REWE Sellerhausen wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, über REWE Online weiterhin einzukaufen.
Da nicht jeder Haushalt einen Computer besitzt oder damit umgehen will, möchten Sie die Jugendlichen des Jugendclubs Sellerhausen bei der Aufnahme der REWE-Online Bestellung unterstützen:
Wo:
- Jugendclub Sellerhausen – Püchauer Str. 4
- Bitte persönlich zur Bestellaufnahme erscheinen.
Wann:
- Start ab Dienstag 11.06. (da Pfingstmontag) um 16.00 Uhr – 17.00 Uhr.
- Jeden Montag bis zum 01.07.2019 von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr und dann je nach Bedarf bis zur Wiedereröffnung des REWE-Marktes.
- An Feiertagen oder bei Clubschließung am folgenden Öffnungstag.
Wie:
- Die Bestellung wird im Jugendclub online eingegeben.
- Bitte unbedingt Bargeld und Einkaufsliste bei Bestellung mitbringen!
- Die Lieferung erfolgt voraussichtlich donnerstags (an einen bei der Bestellung vereinbarten Ort).
- Der Mindestbestellwert beträgt 50 €, zzgl. Lieferkosten maximal 5,90 €.
- Gruppenbestellungen von mehreren Personen zur Erreichung des Mindestbestellwerts sind möglich.
Dieses Angebot erfolgt in Kooperation mit REWE und dem Bürgerverein Sellerhausen-Stünz
Für Rückfragen steht Ihnen das Team vom Jugendclub unter 0151/407 60 583 oder der Bürgerverein unter 0163/279 62 91 zur Verfügung.
Einladung zum Mitmachen beim Sellerhäuser Park- und Stadtteilfest
.
WIR BRAUCHEN IHRE MITHILFE!
.
PARKFEST
Sonntag, 30. Juni 2019
rund um die Emmauskirche in Sellerhausen
10:30 – 18:00 Uhr
Kuchenspenden und Tombolagewinne gesucht!
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder fleißige Bäcker, die mit einer Kuchenspende unser Parkfest in Sellerhausen-Stünz kulinarisch unterstützen.
Und auch für die Tombola, mit deren Erlös das Parkfest finanziert wird, werden kleine oder große Preise gesucht! Wer kann helfen?
KUCHENSPENDEN
Kuchen können am 30. Juni 2019 ab 9:30 Uhr in der Cafeteria des Altenpflegeheims „Emmaus“ abgegeben oder einfach zum Fest mitgebracht werden.
Kuchenspenden bitte bis zum 26. Juni 2019 anmelden:
Kontakt & weitere Infos: Andrea Virgenz, Tel.: 0341/2326022, E-Mail: info@bv-sellerhausen.de
TOMBOLASPENDEN
Spenden für die Tombola können ab sofort bis einschließlich 25. Juni 2019 im Club Sellerhausen (OFT „Club Sellerhausen“ in der Püchauerstraße 4) abgegeben werden.
Kontakt & weitere Infos: Anna Löffler, Tel.: 0151/40760583, E-Mail: club-sellerhausen@ib.de
Das Parkfest organisiert sich ausschließlich ehrenamtlich!
Spendenkonto: Bürgerverein Sellerhausen, IBAN DE37 8605 5592 1100 685 800
Wer wird Sellerhäuser 2019 ?
Der Sellerhäuser ist eine Skulptur, welche der Leipziger Künstler Michael Möbius eigens für den Bürgerverein geschaffen hat.
Mit dieser Auszeichnung sollen Menschen geehrt werden, die sich in unserem Stadtteil hervortun und engagieren. Der Bürgerverein möchte vor allem das ehrenamtliche Engagement anerkennen. Es sollen die Menschen ausgezeichnet werden, die scheinbar nebenher viel Gutes tun und so unser Gemeinwesen lebenswerter machen.
Kennen Sie jemanden, der diese Ehrung verdient? Gern nehmen wir Ihre Vorschläge entgegen. Schildern Sie uns, warum Ihr Vorschlag diesen Preis verdient hat!
Einsendeschluss ist der 20. Juni 2019.
Am besten per E-Mail info@bv-sellerhausen.de
Die Auszeichnung findet anlässlich unseres Parkfestes am 30. Juni 2019 statt.
14. Sellerhäuser Gespräche am 22.05.2019 – Forum zur Kommunalwahl
Als Bürgerverein haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Attraktivität unseres Stadtteiles zu steigern. Mit unseren nunmehr 100 Mitgliedern organisieren wir daher nicht nur kulturelle Ereignisse und Arbeitseinsätze zur Verschönerung unseres Stadtteiles, sondern nehmen auch die Anliegen und Probleme unserer Bürger auf und drängen bei den zuständigen Stellen auf eine Lösung.
Mit der Veranstaltungsreihe „Sellerhäuser Gespräche“ möchte der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz den Dialog und den Austausch zwischen Politik, Verwaltung und den Bürgern fördern.
Unser nunmehr 14. Sellerhäuser Gespräch wird sich dem Thema:
„Kommunalwahl 2019 – Neue Impulse für den Stadtteil?“ widmen.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt alle Interessierten ein,
Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.
Wann: Mittwoch, den 22.05.2019 um 18.00 Uhr
Treff: Club Sellerhausen, Püchauer Str. 04 (neben REWE)
Den Fragen stellen sich:
Kandidaten zur Wahl des Leipziger Stadtrates
Fragenkatalog an die Kandidaten der Stadtratsfraktionen
Plakat: 14. Sellerhäuser Gespräche
E-Mail: info@bv-sellerhausen.de
Ein eindrucksvolles Bekenntnis zu unserem Stadtgrün und unserem Stadtteil
Knapp 1.000 Menschen folgten am 03.05.2019 unserer Einladung zum Protestspaziergang gegen den im Flächennutzungsplan vorgesehene Trasse des Mittleren Ringes. Die ganze Welt redet vom Klimaschutz und in Leipzig wird über einen Straßenneubau durch Parks, Kleingärten und Wohngebiete im Leipziger Osten und Südosten diskutiert – ein Unding!
Unser Ziel war es daher, an neuralgischen Punkten der Streckenführung des Mittleren Ringes auf Schnittstellen hinzuweisen, die mit etwas gesundem Menschenverstand den Irrsinn diese Maßnahme deutlich machen.
Die schmale Freifläche zwischen den Hinterhöfen der Karl-Härting-Straße und dem Bahndamm war bald gefüllt und auf der Cunnersdorfer Straße ging nichts mehr. Viele Kinder und Jugendliche führten selbstgemalte und gebastelte Plakate mit sich und die vom BV extra gefertigten Protestplakate und – Banner fanden reißenden Absatz.
Nach seiner kurzen Einführung zum Stand der Planungen führte der Vorsitzende des Bürgervereins, Axel Kalteich, aus, dass Verkehrslösungen im Leipziger Osten nur gefunden werden können, wenn alle Bürger an einem Strang ziehen. Der Bürgerverein hat dazu mehrfach Vorschläge unterbreitet, wie die Situation in der Engelsdorfer Straße in Mölkau entspannt werden kann, ohne den Stadthaushalt mit 210 Mio. Euro zu belasten.
Lösungen dürfen auf keinen Fall zu Lasten der Allgemeinheit gehen!
Dies würde am gerade fertig sanierten und denkmalgeschützten Gebäude der Cunnersdorfer Straße 32 der Fall sein. Das Haus steht 15 m vom Bahndamm weg und müsste abgerissen werden, wenn hier eine Straße mit Breite über 25 m Breite (7,50 m Fahrbahn und 2 Kurvenradien für Busse und LKW mit jeweils ca. 10 m) entstehen soll.
Gegen 17.15 Uhr starten wir Richtung Süden.
—> Bilder
Mobilitätsberatung der Leipziger Verkehrsbetriebe
Uns liegt es am Herzen, dass Sie mit Bus und Bahn immer sicher an Ihr Ziel kommen. Zu unserer nächsten Mobilitätsberatung sind Sie deshalb herzlich eingeladen:
Mittwoch, 15.05.2019 16:00 – 18:00 Uhr
Club Sellerhausen (Püchauer Straße 4)
Aktuelle Fahrpläne und Tarifinformationen liegen vor Ort zur Mitnahme aus.
Wir freuen uns auf Sie.
Der nächste Meilenstein ist geschafft – Wir sind Hundert!
Während verdiente Mitglieder des Bürgervereins noch ihre Geburtstage zusammenlegen müssen, um auf die Hundert anzustoßen, kann der Verein jetzt ohne fremde Hilfe stolz die „Hundert“ verkünden.
Erstmals als Helfer beim Frühjahrsputz dabei, entschloss sich Dr. Jürgen Kasek spontan uns auch als Mitglied zu unterstützen. Ziemlich genau 13 Jahre nach Eintragung des Vereins beim Amtsgericht und stetigem Wachstum konnte er so als einhundertstes Mitstreiter in unseren Reihen begrüßt werden.
Mitgliederzahlen sind sicher das eine, das persönliche Engagement vor Ort das andere – bei beiden muss sich der Bürgerverein nicht verstecken und wir sind uns sicher, dass noch viele weitere großartige Meilensteine zur Stärkung und Verschönerung unseres Stadtteiles erklommen werden.
Da Dr. Jürgen Kasek auch in der Stadtpolitik kein Unbekannter ist, freuen wir uns über den zusätzlichen Rückenwind, den wir so erhalten. AK.