Verein

BASSTAINMENT – Kontrabass SOLO

.

Akki Schulz singt, spielt und lacht. Neben Evergreens wie „Friggas Rocken“ könnten sich auch ganz profane Hits einbassen lassen.

Konzert am 14.11.2024 um 19:00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23

.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
.

Den Lübecker Klassikabsolventen führte seine Karriere zuerst mitten ins legendäre SHMF-Orchester unter Leonard Bernstein, dann die Opernhäuser von Lübeck und Halle – ein „normaler“ Orchesterbassist, wie ihn Süsskind einst in „Der Kontrabass“ absaufen ließ. Zu Höherem bereit und zu einem wilderen Leben berufen, rockte, folkte und jazzte er sich seit den späten 90ern frei.

In seinem neuen alten Soloprogramm „BASSTAINMENT“ zeigt er sein ehrwürdiges, wunderschönes Instrument, die fantastischen Klangwelten eines Kontrabasses und sein eigenes Gen als Rampensau. AKKISOLO führt auf eine Reise in den Bass, mit dem Bass über die Bühnen dieser Welt und durch sein bewegtes Bassistenleben. Auch „Bass!“- brüllende Dirigenten bekommen ihr Fett weg.

Download: Akki Schulz Kontrabass SOLO

Quo vadis „Sellerhäuser Depesche“?

Wie gelingt es uns in Zukunft, Anspruch, Qualität und regemäßiges Erscheinen bei knapper werdenden Ressourcen so hoch zu halten, dass unsere Leser weiterhin viel Freude an unseren Stadtteilmagazin haben?

Reicht unsere Auflage von 5.500 Stück?

Wo gibt es „weiße Flecken“ oder Doppelungen bei der Verteilung und wie oft sollte bei Innenbriefkästen geklingelt werden, bis jemand aufmacht?

Um diese Fragen zu bereden fanden sich am 08.11.2024 die emsigen Austräger und Redakteure unserer Sellerhäuser Depesche zum gemütlichen Austausch zusammen. Natürlich war auch Zeit, um allen, die einen Beitrag am Entstehen und der Verteilung ein fettes Dankeschön zu sagen.

Dies geschieht alles im Ehrenamt und ist nicht hoch genug einzuschätzen.   AK.

Wenn Sie nächstes Jahr ebenfalls an unserer Runde teilnehmen wollen – egal ob als Redakteur oder als Austräger – melden Sie sich bitte unter info@bv-sellerhausen.de

Politischer Stammtisch – ein neues Format im Stadtteiltreff

Viel ist passiert in diesem Sommer: Stadtratswahlen im Juni und Landtagswahlen im September – die Ergebnisse werden wohl allen Akteuren mit Gestaltungswillen viele Kompromisse abverlangen. Für viele Mitbürger sind die Wahlergebnisse sowie die daraus folgende Ausrichtung allerdings mit großen Unsicherheiten verbunden.

Nicht nur bei Wahlen, sondern bei allen Ereignissen kommen Menschen zusammen, die sich an ihrer Umwelt erfreuen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, friedlich und respektvoll miteinander umgehen möchten. Und im besten Fall wollen sie ihr direktes Lebensumfeld und damit das Gemeinwesen zum Wohle aller gestalten.

Unsicherheiten über eine zukünftige politische Gestaltung führen schnell zu einer Entmutigung. So soll es aber nicht kommen, im Gegenteil: Hier ist ein klares Engagement zum zivilisierten Umgang miteinander gefragt. Das ist, wofür der Bürgerverein auch weiter einstehen wird: Wir wollen die Bewohner zusammenbringen, die verschiedenen Meinungen aufnehmen und dadurch das Beste für den Stadtteil bewirken!

Eine Form des respektvollen Redens und Diskutierens – auch bei unterschiedlichen Meinungen – wollen wir mit unserem Politischen Stammtisch etablieren. In wechselnder Reihenfolge werden die Abgeordneten unseres Wahlkreises in lockerer Runde mit den Menschen des Stadtteils ins Gespräch kommen. Die Termine finden Sie in der aktuellen Depesche, auf dieser Webseite bzw. auf den Aushängen in unseren Schaukästen. Sie sind herzlich eingeladen – seien Sie dabei!    AK/sal

 

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein
zum ersten Politischen Stammtisch
am Dienstag, den 29.10.2024
von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Str. 23
mit dem Stadtrat Jens Lehmann

Wir freuen uns auf rege und respektvolle Diskussionen.

E-Mail: info@bv-sellerhausen.de

Download: Einladung zum Politischen Stammtisch

Anger77-Sänger Sigi Solo auf Herbsttour

Neues Album „Weites Land“

Der Erfurter Sänger Sigi stellt das aktuelle Album seine Kult-Band Anger77 auf einer Solo-Tour vor. Allein zur Gitarre nimmt er die Zuhörer mit auf die spannende Reise ins „Weite Land“.

Die neuen Lieder handeln von seiner Kindheit und Jugend in der DDR-Provinz der 1970 und 1980ger Jahre. Da träumte er sich weg aus der Enge der damaligen Bezirkshauptstadt Erfurt in die Weite der amerikanischen Prärie oder auf die grüne Insel, auf der man Guinness trinkt. Irische Indianer bevölkern das „Weite Land“ zwischen Geborgenheit im Schrebergarten der Großeltern an der Gera und der Mittagsruhe im realsozialistischen Kindergarten „Fuchs und Elster“.

Das alles verpacken Anger77 wie gewohnt in mal epische, mal knackige Rocksongs, die nun auf ihren Kern reduziert mit Sigis unverwechselbarer Stimme zur Gitarre erklingen. Ein gutes Lied braucht kein Brimborium, eine gute Geschichte genügt sich selbst. Und davon hat Sigi viele zu erzählen.

Es werden wunderbar intime Abende auf dieser Herbsttour. Sigi singt und plaudert aus dem Nähkästchen. Da wird es auch einige Anekdoten aus der 34jährigen Bandgeschichte geben, auf der Anger77 mit Fury In The Slaughterhouse, Phillip Boa, BAP, Wim Wenders, Gerhard Gundermann und vielen anderen zusammengearbeitet haben.

am Donnerstag, 10.10.2024 um 19:00 Uhr

.

Liedertour: Konzert mit Andreas Siegmund

Solo-Tour zum neuen Album von Anger 77

.

im Stadtteiltreff, Plaußiger Str. 23

Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.

www.facebook.com/anger77erfurt/     www.instagram.com/anger77offiziell/

Download: Plakat Anger77_Sigi-Solo

Ankündigung neue Depesche

Was – schon wieder eine neue Depesche?? Ja, genau… bereits die 33. Es ist Oktober, die Tage werden kürzer, und die Uhr wird am 27.10. wieder auf Winterzeit gedreht (eine Stunde zurück). Keine Sorge, Sie müssen noch nicht die Kiste mit der Weihnachtsdekoration aus dem Keller oder vom Dachboden holen, auch wenn die ersten Lebkuchen und Zimtsterne schon bei den Supermärkten zu kaufen sind.

Machen Sie es sich einfach mit der neuen Depesche auf dem Sofa gemütlich. Lesen Sie, was sich in den letzten Monaten getan hat, z.B. bei den 17. Sellerhäuser Gesprächen oder wie Stadtteilfest und Teichkonzert verlaufen sind. Veranstaltung verpasst? – Stadtteilfest und Teichkonzert wird es auch im nächsten Jahr wieder geben, vorausgesetzt, wir finden ausreichend ehrenamtliche Helfer.  Dazu haben wir wieder aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteil, eine Prise Historisches, Ankündigungen für neue Veranstaltungen in unserem Stadtteiltreff und viele Hinweise auf Geschehnisse in Sellerhausen-Stünz.    sal.

Schreiben Sie uns gerne, was Ihnen gefällt, was Sie vermissen oder auch, ob Sie selbst einen Beitrag formulieren möchten! Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift! redaktion@bv-sellerhausen.de

Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken.

Pákos – Donnerstag im Stadtteiltreff

Bernd Pákos Pakosch – Sänger, Liederschmied, Geschichtenerzähler & Schreiber, Romantiker & Suchender

ich mag: Klaus Hoffmann, Deep Purple, Inga Rumpf, Musicals, Konstantin Wecker, Queen, Rufus Wainwright, Oper, Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke, Gerhard Gundermann, Silly, Lift …

heimatloser Ex-DDR-Bürger, gelernter Stahlwerker, studierter Sänger …

träumt vom Fliegen, glaubt an die Liebe, lebt vegetarisch und …

.

Am Donnerstag, 12. September 2024 um 19.00 Uhr

.

Pákos – abends an der elbe

.

Im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23

info@pakosch-lieder.de

.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

Download: Plakat Pákos – abends an der elbe

Konzert im Stadtteiltreff – DEGUY

.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein

KONZERT mit DEGUY – Solo

.

am 15.08.2024 um 19.00 Uhr
im Stadtteiltreff Plaußiger Str. 23

.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
.

DEGUY ist 1989 in Jerusalem geboren. 2017 hat sich der Sänger, Gitarrist, Mundharmonikaspieler, Songwriter und Schlagzeuger dazu entschlossen, seine Musikleidenschaft zu verwirklichen. Dafür hat Guy Aud seine Basketballkarriere beendet und ist ins Musikstudio gegangen, um sein Debütalbum DONE aufzunehmen.

DEGUY teilt seine Zeit zwischen Jerusalem und Leipzig, zwischen der Bühne und dem Studio. Als Solo-Act mit Looper, Gitarren und Mundharmonikas oder mit seiner Band sorgt er immer für eine schöne Atmosphäre, die das Herz und Gefühle erreicht.

Nach dem Band-Album PLASTIC WORLD (2021) veröffentlichte DEGUY im Dezember 2023 mit „Just A Suggestion“ sein drittes Album.

TradTöchter, das Konzert im Stadtteiltreff

.

.

.

Wann: Donnerstag | 18. Juli 2024 | 19.00 Uhr

.

TradTöchter – 2 Geigen, 2 Stimmen,

Modern Folk & Songs

.

Wo:  Im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23

www.tradtoechter.com

.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

„TradTöchter – das ist neue Geigenmusik! Das sind groovige Eigenkompositionen und gepfefferte Arrangements traditioneller Tanzmelodien und Lieder. Die beiden Musikerinnen lieben traditionelle Tanzmusik genauso wie Modern Folk und spielen zum Schwofen, Zuhören und Abtanzen. Berückende Melodien aus eigener Feder gesellen sich zu mitreißenden Arrangements traditioneller Stücke und Lieder. Denn nicht nur Instrumentalmelodien bringen die beiden Geigerinnen in die Tanz- und Konzertsäle, es wird auch getrallt und gesungen. Mal sanft, mal wild, von Sehnsucht, goldenen Ringlein, der weiten See, wilden Ausschweifungen und faulen Äpfeln.

Das Duo TradTöchter hat sich Anfang 2016 zusammengetan und bezaubert Tänzer genauso wie Zuhörer, bringt Ohren zum Tanzen und Füße zum Lauschen. Ihr wollt die eindringliche, fast magische Macht erleben, die Musik auf uns Menschen ausübt? Die Alchemie zwischen Tänzern und Musikern spüren, wenn der Funke überspringt? Die Musik und der Groove der beiden Geigerinnen machen es möglich – egal ob mit den Ohren, mit den Füßen oder mit beidem.“

Download: Plakat TradTöchter

DIE LIEDERTOUR

.

Albrecht Haushofer Hommage – Moabiter Sonette

Erinnerungskultur gegen das Vergessen

 

am 20.06.2024 um 19.00 Uhr
im Stadtteiltreff Plaußiger Str. 23

.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

 

Die Liedertour erzählt die ambivalente Lebensgeschichte von Albrecht Haushofer und erinnert mit vertonten und gelesenen Texten aus dem Gedichtband „Moabiter Sonette“ (Verlag C.H.BECK) an einen Vertreter des bürgerlichen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

Geboren am 7. Januar 1903 in München, kam der Geograph, Diplomat und Schriftsteller am 7. Dezember 1944 im Berliner Zellengefängnis Lehrter Straße in Gestapo-Haft. Während der letzten Lebensmonate bis zu seiner Ermordung durch ein SS-Kommando am 23. April 1945 schrieb er 80 Gedichte als politisches und persönliches Vermächtnis, die unter dem Titel „Moabiter Sonette“ 1946 postum veröffentlicht wurden.
2008 gelingt Gitarrist und Singer/Songwriter Francis String mit Musikern der Liedertour eine berührende musikalische Umsetzung dieser strengen Gedichtform, die die angemessene Stimmung der literarischen Vorlage berücksichtigt und die bald 80 Jahre alten Texte hochaktuell erscheinen lassen. 2011 veröffentlichten sie zwölf dieser Vertonungen auf CD.

Seit 10 Jahren präsentiert die stilistisch vielseitige Band um den Leipziger Musiker Ralph Schüller dieses zeitlose musikalisch-literarische Programm.

KLAUS ADOLPHI – Das Soloprogramm

.

Donnerstag | 2. Mai 2024 | 19.00 Uhr

.

ADOLPHI solo – DAS ERVOLKSLIED AN SICH!

.

Im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23

https://www.aberlours.de/adolphi-solo/

Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

.

Schöne Lieder, alte Weisen und erschröckliche Moritaten aus 300 Jahren.

Hier wird tief in die Schatztruhe eines Liederschreibers und -sängers gegriffen:
Vertraute und weniger bekannte Verse deutscher Dichter, Volkslieder und solche, die just welche werden wollen – samt eigenen Erzählungen und Gedanken; – stets im ureigenen musikalischen Kontext des Kopfes der Bands HORCH und The ABERLOUR’S, gespielt auf einer Vielzahl mehr oder weniger historischer Instrumente!

Download: KLAUS ADOLPHI – Ihre Eintrittskarte

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive