Volle Hütten beim 9. Sellerhäuser Adventslicht am 04.12.2016

adventslichet-2016-collage-kleinDie Ereignisse der Vorwoche zum 9. Adventlicht standen unter keinem besonders guten Stern.

Ärgernis Nr. 1 war die Zerstörung unserer Weihnachtsbaumbeleuchtung und diverser Kugeln durch zwei offensichtlich gestörte Jugendliche. Diese Taten hinterlassen Wut und Empörung! Die 200-300 € Sachschaden sind dabei sicher zu verkraften. Es ist vielmehr die offenkundig gezeigte Missachtung dessen, was andere Menschen zur Freude anderer in mühevoller Arbeit mit ihren Händen errichtet haben, die fassungslos stimmen. Dank vieler fleißiger Hände und dem technischen Geschick von Dietmar Virgenz konnte der Schaden behoben werden.

Dann fiel der Stadtverwaltung auf, dass es sich bei unserem kleinen Weihnachtsmarkt u. U. um eine „Gewerbliche Veranstaltung im Sinne des Titel IV der Gewerbeordnung (GewO)“ handeln könnte. Demnach hätte eine Marktfestsetzung beantragt werden müssen, zu der ein polizeiliches Führungszeugnis, der Gewerbezentralregisterauszug und etliche weitere Dokumente in 3-facher Ausfertigung erforderlich waren. Engelszungen und menschliche Vernunft verhinderten Schlimmeres.

Ein paar Teufelskerle zauberten und zimmerten am Vortag noch die von Oliver Urban zur Verfügung gestellten Holzhütten zusammen und schon konnte es losgehen.

Umsäumt wurde der Weihnachtsbaum neben den traditionellen Waffeln und Bratwürsten vom Tombolastand der Familie Khamis, die damit Schulkinder im Südsudan unterstützt, dem Stand des Fördervereins des Denkmals Emmauskirche Leipzig, dem Jugendclub und dem Hospiz ADVENA Leipzig.

Den Menschen des Stadtteils blieb dieses Treiben nicht unverborgen und nach verhaltenem Beginn herrschte spätestens ab 16.00 Uhr ein Riesenandrang auf unserem kleinen Sellerhäuser Weihnachtsmarkt. Die zunächst mit überbordenden Reserven gefüllten Verpflegungshütten leerten sich zusehends. Über ein volles Haus konnten sich auch die Interpreten der Adventsmusik freuen. Sogar die Empore war bis zum letzten Platz gefüllt und ein paar Gäste mussten stehen. Gegeben wurden Weihnachtsoratorium von J. S. Bach und das Oratorio de Noel von Camille Saint-Saens. Es war wieder ein tolles Konzert, das die Ensembles der Gemeinde mit Chor, Jugendchor, Kinderchor und Orchester unter der Leitung von Kantor Konrad Pippel eingeübt hatten. Tosender Applaus und eine würdige Kollekte waren der Dank des Publikums.

Die Personalunion des Cheftechnikers der Gemeinde und des Bürgervereins sorgte zur Freude der „Standwächter“ und Gäste sogar für eine Übertragung des Konzerts auf den Vorplatz.

Hier schmolzen die Verpflegungsreserven weiter zusammen und waren rasch nach Verköstigung der meisten Konzertbesucher aufgebraucht. 80 l Glühwein, 280 Roster, 20 l Waffelteig, 16 l Kinderpunsch, unzählige Plätzchen und einige Liter Kakao – alles alle!

Routiniert räumte das Team vom Bürgerverein noch die Technik, Bänke und Zelte zusammen, der Weihnachtsschmuck wurde umgelagert und die Feuerschalen ausgepustet. Gegen 20.00 Uhr war das 9. Sellerhäuser Adventslicht Geschichte.

Vielen Dank an alle, die an dessen Gelingen ihren Anteil hatten.  ak.

Vielen Dank auch an Martina Hergt, welche die beigefügte Kollage entwickelt hat.

Ein Weihnachtsbaum für´s Sellerhäuser Adventslicht

Bereits um 8.30 Uhr des 26.11.2016 starteten die Arbeitsschutzbelehrungen zur Umsetzung unseres diesjährigen Weihnachtsbaumes.

Die knapp 10 anwesenden Bürgervereinsmitglieder setzen die Anweisungen konsequent um, so dass trotz höchster technischer und logistischer Finessen keine Verletzungen zu beklagen waren. Nicht richtig zugehört hat der Bagger, der für diese Unachtsamkeit mit dem Verlust seines Außenspiegels bestraft wurde.
Bleibt zu hoffen, dass die sieben Jahre Unglück nicht auf den Bürgerverein zurückfallen.

Vor Ort war der Baum auch recht schnell aufgebaut. Uneinigkeit herrschte lediglich beim Drapieren der von Dietmar Virgenz in mühevoller Kleinarbeit reparierten Baumbeleuchtung.

Vielen Dank an Familie John, die mit ihrer Baumspende ein wirkliches Prachtexemplar zur Verfügung stellen konnte und an Martin Handke für die Bereitstellung und Steuerung des technischen Equipments.

Der Baum wurde am 28.11. von den Kindern der Kinderinsel geschmückt.
Der übrige Baumschmuck wird am 01.12.2016 ab 18.00 Uhr im Rahmen des Lebendigen Advents an den Baum gebracht.      Gäste und Helfer sind herzlich willkommen.
Bleibt zu wünschen, dass möglichst viele der Weihnachtsbaumkugeln den Winter überleben…   ak.

dsc03715

Arbeitsschutzbelehrung

dsc03727

Baumfällen und Verladen

dsc03735

Transport

dsc03759

Aufstellen und Baumbehang

dsc03776

Plakat Sellerhäuser Advent

dsc03791

geschafft … für heute

Wenn das zweite Lichtlein brennt…

… veranstaltet der Bürgerverein sein Sellerhäuser Adventslicht. Und das dieses Jahr zum neunten Mal. Dieser kleine, aber feine Weihnachtsmarkt erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit.

Am 04.12.2016 laufen Waffeleisen und Glühweinbehälter wieder heiß und viele andere Weihnachtsleckereien warten auf den Verzehr.
Neben vielen anderen Angeboten gibt es eine Weihnachtstombola zugunsten von sozialen Projekten im Südsudan.
Um 17.00 Uhr können die Besucher sich an der Adventsmusik in der Emmauskirche erfreuen.  ak
PDF-Download: 9. Sellerhäuser Adventslicht


Lebendiger Advent in Sellerhausen-Stünz!

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – das nehmen sich 20 Familien, Vereine und Institutionen zu Herzen und öffnen ihr HausTÜRchen inner- und außerhalb der Stadtteilgrenzen für den Lebendigen Adventskalender. Sie warten auf Ihren Besuch und geben Möglichkeit zum gemeinsamen, kurzen Innehalten in unserem grellbunten und hektischen Leben. Lassen Sie sich darauf ein, mit anderen Unbekannten und Bekannten ein Stück Gemeinschaft und Frieden zu erleben, sei es bei Musik und Kerzenschein, beim Basteln, Spielen oder Geschichtenhören. Ihr Kommen ist das größte DANKESCHÖN an alle „Türchenfüller“!
Die Türchen werden jeweils um 18.00 Uhr für ca. 30 Minuten geöffnet. An den Adventssonntagen laden wir Sie zu den Veranstaltungen der Kirchgemeinde ein.adventskraenze-0008

Wenn Sie noch weitere Informationen wünschen, erreichen Sie uns am besten
per Mail: ulrike.pippel@web.de oder info@bv-sellerhausen.de
Eine besinnliche Zeit wünschen Ihnen im Namen der Kirchgemeinde und des
Bürgervereins Ulrike Pippel und Axel Kalteich.

PDF-Download: Kalender Lebendiger Advent

Parkpflegeeinsatz „Da sieht man, was man macht!“

Am 05.11.2016 fand unser 5. Parkpflegeeinsatz im Stünzer Park statt.

Auch wenn sich die Teilnehmerzahl, ca. 20 Enthusiasten, im Vergleich zum letzten Jahr halbiert hat, war es wieder ein gelungener Einsatz, zumal die von vielen befürchteten Regenfälle nur zu Beginn und zum Ende der Aktion auftraten.

Da die Sichtachsen des Parks bei den Einsätzen der letzten Jahre an das historische Leitbild des Flächendenkmals Volkshain Stünz bereits angepasst wurden, standen diesmal das Zurückdrängen der Flügelnuss am Teichrand und der „Ahornsprößlinge“ im gesamten Parkbereich im Vordergrund.

Motiviert stürzten sich die Teilnehmer auf die nachgewachsenen Ahornpflanzen. Spätestens nach 15´ wurde klar, dass die 4 bis 5-jährigen Pflanzen doch schon ganz schön renitent für ihr Alter sind. Nun ja, man konnte sich ja den 2 bis 3-jährigen Pflanzen zuwenden. Nach weiteren 30´ wuchs auch hier die Erkenntnis, dass das bewiesene Rückgrat mit der sonst ausgeführten Schreibtischarbeit kompatibler ist. Es gab dann ja auch noch die einjährigen Pflanzen…

Etliche (Tisch-)Fußballfelder konnten so letztendlich von den wild nachwachsenden Gehölzen befreit und den dort gewollten Pflanzen Luft und Sonne verschafft werden.

Trotz der körperlichen Torturen haben alle bis zum Schluss durchgehalten. Der von der Stadtreinigung Leipzig gestellte Container konnte den geborgenen Verschnitt und das Wurzelwerk gerade so bewältigen.

Vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer unseres Einsatzes.

Der besondere Dank des Bürgervereins gilt Maren Körnig, die den Einsatz fachlich und inhaltlich durchgeführt hat und an Hugelwirt Oliver Urban, der im Anschluss unsere Kohlenhydratspeicher mit einem leckeren Büfett wieder auffüllen konnte.  ak.

Zeugen der Zeit

Es ist nicht nur die Freude an seinem Tun, die Leidenschaft, sondern auch die Verbundenheit zum Stadtteil, wenn jemand, der Fotografie als Hobby verbunden, solche Werke erschafft.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt Herrn Frank Miethling, der einige Ergebnisse seines Schaffens dem Bürgerverein und damit allen Mitmenschen zur Verfügung stellt.
Ebenfalls hat Frank Miethling einige Bilder als Postkarten gestaltet und somit aktuelle zeitgeschichtliche Werke geschaffen. Diese stellt er, ebenfalls kostenlos, für alle Interessenten zum Ausdrucken zur Verfügung.

Sie klicken auf das Bild und drucken es in der Postkarten-Größe 10,5×15 (optional, oder größer, beidseitig) aus, zuschneiden und fertig ist die wunderschöne Postkarte.

Und hier nochmals der Aufruf:
Wenn Sie alte Bilder, Postkarten oder andere bildliche Zeugen der Zeit besitzen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese Bilder zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen würden.  hs


Postkarten aus Sellerhausen / Stünz

postkarte1postkarte2postkarte3

Weihnachten ohne Weihnachtsbaum??

Auch für den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz undenkbar!

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung bei der Findung des Weihnachtsbaumes für unser Sellerhäuser Adventslicht.

DSC01608Gesucht wird ein ca. 5-7 m hoher, relativ gerader und dicht gewachsener Nadelbaum, den wir am 26.11.2016 auf dem Vorplatz der Emmauskirche aufstellen und schmücken wollen.
Das Fällen und die Abholung übernimmt der Bürgerverein.
Falls Sie einen schönen Baum abzugeben haben, melden Sie sich bitte!
Nach einer unkompliziert erstellten Machbarkeitsstudie können wir kurzfristig einschätzen, ob Ihr Baum in der dunklen Jahreszeit zur Erhellung und Verschönerung unseres Stadtteiles beitragen kann.

Infos bitte an:
info@bv-sellerhausen.de
bzw. Martin Handke 0171/249 8902
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz – „Da sieht man, was man macht!“

Diese und andere selbstzufriedene Worte waren nach dem Parkpflegeeinsatz im November der letzten Jahre von den zahlreichen Teilnehmern zu hören. Und tatsächlich wurde es geschafft, die alte Sichtachse zwischen Apelstein, Teich und Hügel wiederherzustellen, den Bereich um den neuen Spielplatz zu lichten und viele andere Ecken zu beräumen.

.dsc01457dsc01471

Auch dieses Jahr lädt der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz zur schöpferischen Arbeit: Wir bitten um Ihre tatkräftige Unterstützung bei unserem nunmehr fünften Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz

am Samstag, den 05. November 2016
von  9 bis 12 Uhr

Treffpunkt ist der Parkeingang Julius-Krause-Straße.

.

Wir bitten alle Leipziger, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung, mit uns zu Harke, Gartenschere oder Spaten zu greifen. Es werden unter fachlicher Anleitung Bäume und Sträucher verschnitten, es wird geharkt, gegraben und natürlich Unkraut entfernt. Werkzeuge können nur teilweise bereitgestellt werden.

Zur besseren Planung des Einsatzes bitten wir um Anmeldung
bis zum 28.10. unter: 0163 279 62 91 oder per Email an
info@bv-sellerhausen.de

PDF-Download:   Aufruf zum Parkpflegeeinsatz

„Nightfever“ zum Teichkonzert im Stünzer Park

Am Morgen des 27.08.2016 wurde ab 9.00 Uhr früh fleißig am Rande des Stünzer Teiches geschraubt und gehämmert.
IMG_1560 IMG_1567 IMG_1613 IMG_1621Trotz erster fiebriger Anfälle und trotz einiger technischer Unzulänglichkeiten wuchs mit Hilfe vieler zupackender Hände unsere Teichkonzertbühne in die Höhe. Nach zwei Stunden war die Arbeit getan und nach 6 Stunden begann der Soundcheck der Band.

Bedenken, dass die Band für dieses Ereignis eigentlich ein Nümmerchen zu groß ist, konnten sich verflüchtigen.

IMG_1670 IMG_1675 IMG_1679 IMG_1655Zu seinem zehnjährigen Jubiläum ließ sich der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz nicht lumpen und zeigte Größe. Mit Hilfe vieler Gewerbetreibender aus dem Stadtteil und einer Unterstützung vom Kulturamt der Stadt Leipzig konnten die finanziellen Belastungen für den Bürgerverein minimiert werden.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an unsere Sponsoren:

  • Gutachterbüro Kühne
  • Kunstglaserei Schneider
  • Bautec Ronald Pohle
  • Straßenbau Martin Handke
  • Winkow&Brockstedt – Rechtsanwälte und Steuerberater
  • Gaststätte Volkshain Stünz
  • Birnschein Dienstleistungen
  • Steinmetzbetrieb Thomas Schneider
  • Dunker Bestattungen
  • Württembergische Versicherung – Michael Scharlott
  • med. Mario Seelmann
  • LOGIC – Flüssigboden

Nun nur noch den Riesenventilator südlich der Sahara installieren und einem einmaligen Konzert sollte nichts mehr im Wege stehen. Das dachten sich wohl auch die vielen Besucher und folgten unserer Einladung. Schwer zu schätzen und zu zählen, aber 800 Gäste werden es wohl gewesen sein.

Mit einigen Worten moderierte Dietmar Kühne das Konzert an. Etwas wortreicher schilderte der Vorsitzende des Bürgervereins Axel Kalteich die Erfolge des Vereins in den letzten 10 Jahren und bat die Gäste um Unterstützung bei der nicht im Selbstlauf geschehenden Arbeit des Bürgervereins.

Gegen 20.30 Uhr klang der erste 80iger Jahre Hits über den Teich. Auch wenn zum Ausruf „Mama Mia“ an diesem Abend kaum ein Anlass bestand, gehört der Hit doch zu jeder Saturday Night Show. “Mia san Mia“ hätte besser gepasst, singt sich aber nicht so schön…

„Nightfever“, die sonst größere Bühnen gewöhnt sind, aber nicht dieses einmalige Ambiente, gewannen nach anfänglichen Soundproblemen an Souveränität und auch bald die Herzen, Ohren und Münder des Publikums.

Seit über 10 Jahren ist die Band europaweit unterwegs, um das Publikum mit dem Sound der 70er in seinen Bann zu ziehen. Auch die Besucher des Teichkonzertes erlebten eine nahezu perfekte Bühnenshow und einen brillanten Sound umhüllt mit dem Glamour und Groove dieses Genres.

Nach einer Stunde war eine kleine Pause, in der vom Bürgerverein Spenden für die Errichtung der Trommelrutsche am Notenrad Kletterorchester gesammelt wurde. Mit fast 1.000,00 € konnte ein Rekordergebnis erreicht und die Finanzierungslücke weiter geschlossen werden. Vielen Dank an alle, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.

Am immer auf der Höhe des Geschehens agierenden Verpflegungsstand herrschte reges Gedränge und die Bestände wurden zunehmend dezimiert. 380 Roster, 400 Flaschen Bier und 200 Piccolos gingen über die Theke. Dank des Kühlwagens von Hugelwirt Oliver Urban konnten die Getränke bis zum Schluss in Temperaturen a`la Gault Millau angeboten werden.

Erfrischt und den von den Nebenwirkungen der Getränke gestärkt ging es nach der Pause musikalisch sofort von Null auf Hundert, der Wechselgesang der Bühne mit dem Publikum verlagerte sich in Richtung Wiese und die ersten Tänzer beschlagnahmten die letzten freien Flecken des Areals. Die zweite Konzerthälfte ging dann auch viel zu schnell herum.

Nach einer kurzen Zugabe wurden die Besucher in die noch laue Sommernacht entlassen, wissend, einem kulturellen Höhepunkt in unserem Stadtteil beigewohnt zu haben.

IMG_1699 IMG_1706 IMG_1715 IMG_1815 IMG_1829 IMG_1835 IMG_1839 IMG_1845 IMG_1850 IMG_1853 IMG_1856 IMG_1858
Vielen Dank an alle, die an dem vollen Erfolg unseres 6. Teichkonzertes ihren Anteil hatten.
ak.

Teichkonzert am 27.08.2016 „Nightfever“ in der Vollmondnacht

Teichkonzert1.

Zum 10-jährigen Bestehen des Bürgervereins Sellerhausen-Stünz e.V. haben sich die Macher für das nunmehr 6. Teichkonzert im Volkshain Stünz etwas ganz Besonderes einfallen lassen:

Erleben Sie mit uns die Band „Nightfever“ in der Vollmondnacht.

Vergessen Sie alles, was Sie bis jetzt gesehen und gehört haben, wenn Nigthfever ein Live-Feuerwerk aus Groove und Glamour abfeuert! Seit über 10 Jahren ist die Band europaweit unterwegs, um das Publikum mit dem Sound der 70er in seinen Bann zu ziehen. Erleben Sie mit uns eine perfekte Bühnenshow und einen brillanten Sound umhüllt von jeder Menge individuellen Charme der 5 Musiker.

.

Termin:
27. August 2016
Beginn:
20:30 Uhr
Ort:
Borngasse, am Ufer des Teiches im Volkshain Stünz
Veranstalter:        .
Bürgerverein Sellerhausen-Stünz
Eintritt:
frei

.

Die Besucher können sich rund um den See einfinden und auf mitgebrachten Decken und Stühlen dem Konzert lauschen. Vor der Konzertbühne werden vom Bürgerverein zusätzliche Sitzgelegenheiten angeboten. Damit richtige sommerliche Picknickstimmung aufkommt, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.    dk.

Teichkonzert1 Sponsoren

Geschafft !

Die Abstimmung ist beendet und wir konnten dank Ihrer vielen Stimmen den angestrebten Platz unter den ersten 100 erzielen. Wir haben Platz 71 belegt und freuen uns über 1.000 €.

Das Votum für unseren Spielplatz hat in der letzten Woche eine unglaubliche Dynamik entwickelt.
1.270 Stimmen der Gesamtsumme von 2.169 Stimmen wurden allein in den letzten 7 Tagen abgegeben!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Finanzierungslücke für unsere „Trommmelrutsche“ konnte weiter geschlossen werden. Die Stadtverwaltung ist bereits über das Ergebnis informiert und ich hoffe, dass dort der Deckel auf den restlichen Fehlbetrag gelegt wird.

Der Bürgerverein wird bei Neuigkeiten über die weitere Entwicklung auf der Homepage informieren.
ak.

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive