hs

Weihnachten ohne Weihnachtsbaum?

.

Auch für den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz undenkbar!

.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung bei der Beschaffung

des Weihnachtsbaumes für unser Sellerhäuser Adventslicht 2025.

.

Gesucht wird ein ca. 5 -7 m hoher, relativ gerader und dicht gewachsener Nadelbaum, den wir auf dem Vorplatz der Emmauskirche aufstellen und schmücken wollen.

Das Fällen und die Abholung übernimmt der Bürgerverein in der Woche vor dem 1. Advent.
Falls Sie einen schönen Baum abzugeben haben, melden Sie sich bitte!
Aufgrund unserer mehrjährigen Erfahrung können wir einschätzen, ob Ihr Baum in der dunklen Jahreszeit zur Erhellung und Verschönerung unseres Stadtteiles beitragen kann.

Gemäß Baumschutzsatzung der Stadt Leipzig muss seit 2021 durch den Grundstückseigentümer eine Fällgenehmigung bei der Stadtverwaltung erwirkt werden.
https://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/umwelt-und-naturschutz/baeume-und-baumschutz/baumschutz

Wir unterstützen Sie auch hier gern dabei!

Infos bitte an: info@bv-sellerhausen.de bzw. Martin Handke 0171/249 8902.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

Wie, schon wieder eine neue Depesche?

.

Wir waren doch gerade erst auf dem Teichkonzert?
Ja, so ist es. Und jetzt sorgen wir für Ihre Herbstlektüre.

Eine neue Ausgabe unserer Depesche, die Ausgabe 35 ist da. Voll mit Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Neuigkeiten aus dem Stadtrat, Rückblicken auf Veranstaltungen und wie immer einer Prise Historischem.

Kalt erwischt hat uns die Streichung der Kulturförderung, die den knappen Budgets auch des lang-verhandelten Haushalts des Landes Sachsen geschuldet ist. Dennoch haben wir Parkfest, Teichkonzert und die Veranstaltungen im Stadtteiltreff durchgeführt und planen dies weiterhin. Allerdings mit dem Risiko, ein Defizit zu „erwirtschaften“. Die Kürzungen und knapperen Budgets werden sich künftig auch auf unsere Depesche auswirken, auf Umfang, Papier und Verteilung.

Aber jetzt finden Sie erstmal in „bewährter Form“ Berichte über gewesene und geplante Aktivitäten im Stadtteil. In der Zweenfurther Straße wird aus dem Wohnheim für Geflüchtete wieder eine Schule. Wussten Sie, dass der Friedhof an der Riesaer Straße ein wahres Biotop für Vögel und Kleintiere ist und daher gerne für schulischen Unterricht genutzt wird? Und dass Herr Weinbrenner die Aufmerksamkeit auf den Denkmalschutz „verursacht“ hat?  sal.

Lesen Sie, was wir für Sie zusammengestellt haben und schreiben Sie uns gern, was Ihnen gefällt oder was Sie vermissen. Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift!   redaktion@bv-sellerhausen.de

Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken.

Zur Liedertour – ANNA MARIA ZINKE & AKKI SCHULZ

.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:

.

DUO D’ACCORD – Anna Maria Zinke & Akki Schulz

.

Mittwoch, 08.10.2025 Beginn um 19:00 Uhr

im Stadteiltreff, Plaußiger Straße 23

.
Der Eintritt ist frei, ein Hut geht um.

.

Zwei, die sich einig sind:

Sie, eine profilierte Liedermacherin mit einigen CD´s im Gepäck und zwei, drei Ohrwürmern. Er, klassisch ausgebildeter Kontrabassist auf Solopfaden. Ihre Lieder, aus filigraner Dichtung und melodischer Eingebung, er gibt ihnen das Fundament, manchmal auch die wärmende Stimme. Sie sind Individualisten, sind nicht Eins. Aber sie sind sich einig: ein Lied das ehrlich sein und ergreifen soll, muss das eigene Herz berührt haben. Aus diesem Grunde finden sich außer ihren eigenen Schöpfungen auch einige Federn aus den Fächern der alten Meister Gundermann und Rio Reiser in ihrem Repertoire. Man halte nur ein wenig Stille und sei doch in sich selbst vergnügt – d´accord?

Plakat-Download: Konzert Anna Maria Zinke & Akki Schulz

Zum Douwnload: Ihre Eintrittskarte

Großspende der Sparkasse Leipzig

.

Groß ist die Freunde beim Bürgerverein über eine Großspende der Sparkasse Leipzig in Höhe von 1.000 €! Möglich wurde diese durch eine Ausschüttung aus der PS-Lotterie, mit der die Sparkasse Projekte von in Leipzig ansässigen gemeinnützigen Vereinen fördert.

Die Spende fließt beim Bürgerverein zu 100 % in die Sellerhäuser Depesche und ermöglicht so eine sorgenfreie Gestaltung und den Druck dieser Ausgabe.

Die symbolische Scheckübergabe durch die Filialleiterin Heike Bonitz (Filiale Goldsternstraße) und Kundenberaterin Nadine Körber an Vereinschef Axel Kalteich erfolgte am 28.08.2025.

Wir bedanken uns für die Unterstützung und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Sparkasse Leipzig.  AK.

Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam

Vor langer Zeit hatten die Elefanten noch keinen Rüssel.
Aber da war ein Elefantenkind, das war unersättlich neugierig. Afrika war voll von seinen Fragen! Eines Tages wollte dieses Elefantenkind wissen: »Was frisst eigentlich das Krokodil zu Mittag?«
Ein Märchen vom Mut, Fragen zu stellen und die Antworten unterwegs selbst zu finden. 
Frei nach Rudyard Kipling, dem Autor des Dschungelbuches, erzählt und mit vielerlei Figuren gespielt.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:

.

Puppentheater mit Frank Schenke

Theater Fingerhut  www.theater-fingerhut.de

„Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“

am Sonntag, 07.09.2025 um 16.00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Str. 23

der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht, ab 4 Jahre.

info@bv-sellerhausen.de

mit Unterstützung durch das Stadtteilkulturfestival OSTLichter

Plakat: Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam

Doppelter Musikgenuss beim 12. Teichkonzert am 16. August im Stünzer Park

Ein Novum – zwei Bands auf der Bühne am Stünzer Teich!

Gut 800 Gäste konnten zuerst der Leipziger Band IDA lauschen, als Warm-Up angekündigt, bezeichneten sie sich selbst eher als die „Ruhe vor dem Sturm“ – bevor dann das Ton_Kollektiv Leipzig ab 21 Uhr auf der Bühne stand.

Auch diesmal wieder bestes Wetter für ein Freiluftkonzert: Nicht so heiß wie an den Tagen davor und vor allem: weder Regenwolken noch Mücken!

Die Band IDA mit der Sängerin Ida Wutzler und dem Pianisten Laurenz Bogen waren weit mehr als nur ein Warm-Up, sie überzeugten mit einem frischen Sound und lyrischer Melancholie in einem Mix aus Neo Soul, Folk und Alternative Rock und stimmten auf den Abend ein.

In der Pause informierten Dietmar Kühne und Axel Kalteich zum Stand der Teichsanierung und über den geplanten Pavillon aus ausgemusterten Handschwengelpumpen, konzipiert und fachlich begleitet durch den Architekten Florian Tuczek. Sie mussten auch darüber informieren, dass das Kulturamt der Stadt Leipzig die Förderzusage für diesen Konzertabend Ende Juni zurückgezogen hatte. Diese Absage betraf auch viele andere gewichtige kulturelle und ehrenamtlich organisierte Angebote in ganz Leipzig.

Für uns ist das ein fatales Signal und ein Rückschlag, was unsere Bemühungen um einen Zusammenhalt in der Gesellschaft betrifft. Wer an Kultur und Miteinander spart, spart letztlich an der Zukunft unseres Stadtteils.

Weiterlesen

KRAZY auf Liedertour | September 2025

.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:

.

KRAZY – In Stiefeln

https://www.krazysongster.de/

.

Mittwoch, 03.09.2025 Beginn um 19:00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23

.

Der Eintritt ist frei, ein Hut geht um.

Foto: © LeoLöhr

.

Die Sängerin und Songautorin präsentiert ihr neues Album „In Stiefel“. Neue, nahe gehende Songs, die intelligent-lustig und berührend-emotional gleichzeitig sind.

Deutsche Texte, mal mit Percussion, mal mit Gitarren, mal mit Orgel, Bläsern und Piano oder trocken unplugged in Szene gesetzt.

Keine Schublade – dafür ein wildes kleinen Album, das sich nicht in ein Genre fügt, aber gerade deswegen in der Geheimtipp-Nische Freude verbreiten könnte.

Aus der Fußgängerzone auf die Bühne zur Vinyl-Platte. Auf ein paar verlässlichen Zeilen. Barfuß und in Stiefeln.

Download: KRAZY auf Liedertour in Leipzig

Batnight 2025 – Bundesweit Fledermäuse erleben

Einführung in die Welt der Fledermäuse und anschließende Detektor-Exkursion mit Ausflugbeobachtung an den Quartierbäumen im Park, NABU-Stand am Teich.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt, bitte anmelden unter: fledermausschutz@NABU-leipzig.de

Informationen Kontaktdaten: NABU-Regionalverband Leipzig, Corinthstraße 14, 04157 Leipzig, Tel.: 03416884477, 03416884478, info@NABU-Leipzig.de

Volle Power mit dem Ton_Kollektiv zum 12. Teichkonzert im Volkshain Stünz am 16.08.2025 

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn es in Leipzig und Umgebung viele begeisternde Bands gibt? So dachten wir und haben für unser diesjähriges Teichkonzert das Ton_Kollektiv auserkoren.

Das Ensemble startete 2022 ursprünglich als Bläserquintett (zwei Trompeten, Tuba, Posaune) und hat sich durch Schlagzeug, Gesang, Gitarre und Piano stetig erweitert. Entstanden ist eine Band mit einem coolen und vielseitigen Repertoire. Dank dieser besonderen Besetzung wird uns das Ton_Kollektiv abwechslungsreich und offen zu unserem dann 12. Teichkonzert begeistern. Zu hören gibt es u. a. neu arrangierte Robbie Williams-Songs bis hin zu Hits von Billie Eilish.  Der Grund für die Vielseitigkeit ist einfach: Es ist für alle etwas dabei – ohne beliebig zu sein!

Durch die verschiedenen musikalischen Herkünfte wird jedes Konzert ein Schmelztiegel musikalischer Eindrücke: modernere Pop-, Soul-, Blues- und Funksongs, zeitgenössische Jazztitel oder Songs im Stile der 50er/60er Jahre bis zu Eigenkompositionen, die sich in dieser Tradition der Popularmusik bewegen.

Wir freuen uns auf einen mitreißenden Abend. Ab 20.30 Uhr heizt eine Vorband das Publikum an, bevor es das Ton-Kollektiv gegen 21.00 Uhr dann richtig krachen lässt.

Rechtzeitiges Kommen sichert die besten Plätze und kurze Schlangen an den Verpflegungsständen.

Wer schon mal spoilern möchte, kann sich von der Dynamik der Band zum Auftritt bei der Leipziger Marktmusik 2024 überzeugen: https://youtu.be/-oyaGK6I_oI

Liedertour im Stadtteiltreff – Reitler

.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:

.

Leipziger Band Reitler

.

Mittwoch, 06.08.2025

Beginn um 19:00 Uhr

im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23

.

https://www.radioreitler.de/

Eintritt frei, ein Hut geht rum.

.

September 2023 ließ die Leipziger Band REITLER mit ihrer neuen EP „Wir sind alle tätowiert“ aufhorchen.
Die erste Veröffentlichung nach sechs Jahren ist beinahe schon ein Comeback – und was für eines!
REITLER sind einen Schritt zurück zu ihren Wurzeln gegangen. Die Wurzeln aus über dreißig Jahren gemeinsamer Bandgeschichte, die im wilden Nachwendejahr 1990 begann. Hunderte Konzerte in diversen Bands haben den Sound von Peter Krutsch (Drums) und Torsten Reitler (Gitarre, Gesang, Texte) geformt.
Die Bandbreite reicht von Akustiksongs bis hin zu treibenden Discostampfern. Bei einem REITLER-Konzert wird kein Muskel geschont, auch nicht der zwischen den Ohren.
Jetzt sind sie auf großer Fahrt durch und zu den Herzen in der Provinz und in den Städten – Liedertour 2025!

Download: Plakat Liedertour Reitler

Eintrittskarte Liedertour Reitler

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive