Projekte

Die Projekte des Bürgervereins

Weihnachten ohne Weihnachtsbaum?

.

Auch für den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz undenkbar!

.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung bei der Beschaffung

des Weihnachtsbaumes für unser Sellerhäuser Adventslicht 2025.

.

Gesucht wird ein ca. 5 -7 m hoher, relativ gerader und dicht gewachsener Nadelbaum, den wir auf dem Vorplatz der Emmauskirche aufstellen und schmücken wollen.

Das Fällen und die Abholung übernimmt der Bürgerverein in der Woche vor dem 1. Advent.
Falls Sie einen schönen Baum abzugeben haben, melden Sie sich bitte!
Aufgrund unserer mehrjährigen Erfahrung können wir einschätzen, ob Ihr Baum in der dunklen Jahreszeit zur Erhellung und Verschönerung unseres Stadtteiles beitragen kann.

Gemäß Baumschutzsatzung der Stadt Leipzig muss seit 2021 durch den Grundstückseigentümer eine Fällgenehmigung bei der Stadtverwaltung erwirkt werden.
https://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/umwelt-und-naturschutz/baeume-und-baumschutz/baumschutz

Wir unterstützen Sie auch hier gern dabei!

Infos bitte an: info@bv-sellerhausen.de bzw. Martin Handke 0171/249 8902.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

Wie, schon wieder eine neue Depesche?

.

Wir waren doch gerade erst auf dem Teichkonzert?
Ja, so ist es. Und jetzt sorgen wir für Ihre Herbstlektüre.

Eine neue Ausgabe unserer Depesche, die Ausgabe 35 ist da. Voll mit Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Neuigkeiten aus dem Stadtrat, Rückblicken auf Veranstaltungen und wie immer einer Prise Historischem.

Kalt erwischt hat uns die Streichung der Kulturförderung, die den knappen Budgets auch des lang-verhandelten Haushalts des Landes Sachsen geschuldet ist. Dennoch haben wir Parkfest, Teichkonzert und die Veranstaltungen im Stadtteiltreff durchgeführt und planen dies weiterhin. Allerdings mit dem Risiko, ein Defizit zu „erwirtschaften“. Die Kürzungen und knapperen Budgets werden sich künftig auch auf unsere Depesche auswirken, auf Umfang, Papier und Verteilung.

Aber jetzt finden Sie erstmal in „bewährter Form“ Berichte über gewesene und geplante Aktivitäten im Stadtteil. In der Zweenfurther Straße wird aus dem Wohnheim für Geflüchtete wieder eine Schule. Wussten Sie, dass der Friedhof an der Riesaer Straße ein wahres Biotop für Vögel und Kleintiere ist und daher gerne für schulischen Unterricht genutzt wird? Und dass Herr Weinbrenner die Aufmerksamkeit auf den Denkmalschutz „verursacht“ hat?  sal.

Lesen Sie, was wir für Sie zusammengestellt haben und schreiben Sie uns gern, was Ihnen gefällt oder was Sie vermissen. Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift!   redaktion@bv-sellerhausen.de

Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken.

Ankündigung neue Depesche

Oh, schon wieder April?? Die Depesche 34 ist im Briefkasten!

Puh, die Weihnachtssachen sind zwar schon verstaut, allerdings finden wir beim Saugen immer noch Tannennadeln. Macht nichts, geht vielen von uns so, die Tannennadeln können weiterhin getrost in den Bioeimer oder Sie schmuggeln sie ins Osternest für die Enkel. Mal sehen, ob die das merken…

Widmen Sie sich jetzt Ihrem Garten oder Ihrem Balkon und in einer Regenpause – genau, da blättern Sie in der neuen Depesche!

Wir informieren Sie über politische Entwicklungen, die wir in unserem neuen Format des politischen Stammtischs beleuchten – mit Gesprächen mit den alten und neuen Abgeordneten für unseren Stadtteil. Dazu kommen Informationen über aktuelle Bauvorhaben, eine Prise Historisches, ein Rückblick auf Veranstaltungen des letzten Jahres und eine Vorschau auf die kommenden Ereignisse. Diese finden Sie wie immer auch in Kurzform auf den „grünen Seiten“ mit den Terminen: Konzerte, Beratungen, Kaffeeklatsch – alles, was so in unserem Stadtteiltreff stattfinden wird und womit wir den Stadtteil beleben wollen.   sal.
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung beim Lesen und freuen uns über Ihre Rückmeldung!

E-Mail: info@bv-sellerhausen.de oder redaktion@bv-sellerhausen.de
Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken.

1. Baumscheiben-Pflegeeinsatz am 07.04.2025

.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein zum:

.

Pflegeeinsatz Baumscheiben

.

Am Montag, 07.04.2025 um 18:00 Uhr

Treffpunkt: Handschwengelpumpe, Wurzner Str. 143

.

Wir blicken zurück auf ein gutes Miteinander 2024 an den Baumscheiben entlang der Wurzner Straße. Besonders die regelmäßigen Gießaktionen wurden durch Groß und Klein unterstützt!
Dank der Wasserquelle von Martin Zinger (Galerie W182) im angrenzenden Garagenhof wurden so wirklich unzählbar viele Gießkannen an unsere Bäume verteilt. Dazu kommt unsere neu instandgesetzte Handschwengelpumpe in der Wurzner Str. 143 als Wasserquelle.

Neu ist, dass wir uns jeden ersten Montag im Monat für eine Stunde an den Bäumen treffen, um zu pflegen und zu beratschlagen. So bleiben wir einfach immer in Kontakt und die Baumscheiben finden regelmäßig Beachtung. Kommen Sie gerne dazu!

Unsere Treffen finden statt jeweils am ersten Montag eines Monats um 18 Uhr: 7. April / 5. Mai / 2. Juni / 7. Juli / 4. August / 1. September / 6. Oktober und, je nach Wetterlage, auch am 3. November 2025.

Es bleibt also spannend, und wir freuen uns über alle Interessierten!

Wer Baumscheiben vor der eigenen Haustür hat und Hilfe bei der Anlage benötigt, darf sich gern an uns wenden! Die immer größere Überhitzung unserer Straßen braucht jede Gegenmaßnahme, darum: SEID DABEI!

E-Mail: Baumscheiben@bv-sellerhausen.de
PDF-Download: Einladung zum Pflegeeinsatz

Besuchen Sie uns auf Instagram: instagram.com/sellerhausen_stuenz_blueht/

Wir wollen Geld ausgeben für Kinder- und Jugendprojekte im Stadtteil

Vor drei Jahren bekamen der Verein Geld aus dem „Förderpenny“, der Aktion Aufrunden-bitte der Penny-Märkte Leipzigs für Kinder- und Jugendprojekte im Stadtteil (siehe auch Depesche 30, S. 20/21).

Finanziert haben wir davon z.B. einen neuen Herd für den OFT Sellerhausen oder das Puppentheater im November 2024. Und immer noch ist Geld übrig.

Wenn Sie also eine Projektidee haben für z.B. einen Workshop (Malen, Tanz, Musik, Theater, oder ähnliches), Ihr Club neue Trikots, Sportgeräte oder ein Instrument benötigt oder Sie einen besonderen Ausflug machen wollen (z.B. in den Zoo), dann melden Sie sich gerne bei uns.

Schreiben Sie uns kurz:

  • was Sie vorhaben bzw. gerne machen möchten,
  • für wen Sie das machen wollen (Kinder, Jugendliche, Altersgruppe, Personenzahl)
  • wann es stattfinden soll (und wie lange)
  • warum Sie das machen möchten
  • und wieviel Geld das kosten würde (Schätzung)

Wir schauen uns Ihre Ideen an und entscheiden, was wir wie bezuschussen können.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen, melden Sie sich gerne unter info@bv-sellerhausen.de

Eröffnung des Raketenspielplatzes

.

Am Donnerstag, den 06.03.2025 ist es endlich soweit, der Raketenspielplatz am Ende der Emmausstraße wird komplett eröffnet. Um 12:30 Uhr fallen die letzten Bauzäune im Beisein das Projekt unterstützenden Bürgermeister. Für Kaffee und andere Köstlichkeiten ist gesorgt! Für den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz ist es der dritte Spielplatz, den er im Stadtteil initiiert hat. Rechts neben der “Rakete” wurde auf der Rasenfläche unsere Kletterpyramide aus dem Jahr 2013 integriert. Langer Atem und bürgerliches Engagement lohnen!  AK.

Wir suchen unsere Fehldrucke

.

Ein paar wird es wohl gegeben haben, erst einen haben wir selbst gefunden: Fehldrucke der letzten Depesche 33. Manche Seiten waren doppelt, dafür fehlten andere und auch die Nummerierung der Seiten wurde dadurch recht eigenwillig.

Falls Sie ein solches Exemplar in Ihrem Briefkasten hatten – bringen Sie es uns vorbei! Sie bekommen natürlich eine vollständige Depesche und dazu ein kleines Geschenk!

E-Mail: info@bv-sellerhausen.de oder redaktion@bv-sellerhausen.de

Quo vadis „Sellerhäuser Depesche“?

Wie gelingt es uns in Zukunft, Anspruch, Qualität und regemäßiges Erscheinen bei knapper werdenden Ressourcen so hoch zu halten, dass unsere Leser weiterhin viel Freude an unseren Stadtteilmagazin haben?

Reicht unsere Auflage von 5.500 Stück?

Wo gibt es „weiße Flecken“ oder Doppelungen bei der Verteilung und wie oft sollte bei Innenbriefkästen geklingelt werden, bis jemand aufmacht?

Um diese Fragen zu bereden fanden sich am 08.11.2024 die emsigen Austräger und Redakteure unserer Sellerhäuser Depesche zum gemütlichen Austausch zusammen. Natürlich war auch Zeit, um allen, die einen Beitrag am Entstehen und der Verteilung ein fettes Dankeschön zu sagen.

Dies geschieht alles im Ehrenamt und ist nicht hoch genug einzuschätzen.   AK.

Wenn Sie nächstes Jahr ebenfalls an unserer Runde teilnehmen wollen – egal ob als Redakteur oder als Austräger – melden Sie sich bitte unter info@bv-sellerhausen.de

Einladung zum Baumscheiben-Herbsteinsatz

Der Naturgedanke ist längst in der Stadt angekommen und zeigt sich mittlerweile auch gut in unserem BAUMSCHEIBEN-Projekt entlang der Wurzner Straße.
Aller Anfang war tatsächlich schwer, galt es doch aus scheinbar nutzlosen Flächen, die viel zu oft als Mülldeponie, Fahrradständer oder Vierbeiner-WC missbraucht wurden, kleine grüne Oasen am Straßenrand zu schaffen.
Ohne eine Handvoll Mitglieder des Bürgervereins, die Zeit, Wissen, Wasser und Pflanzen zur Verfügung stellten, hätten wir das alles nicht gestemmt.
Zwischen Apotheke und Rüdigerstraße ist eine deutliche Aufwertung wahrzunehmen.
Neben gärtnern entsorgen wir dann auch Unrat aus den Baumscheiben, vom Bonbonpapier bis hin zur Kaffeemaschine…. sammelt sich doch leider so einiges an.
Mittlerweile treffen wir uns nicht nur im Frühling und Herbst, sondern jeden ersten Montag im Monat, von Mai bis September, abends, 18 Uhr.
Eine Stunde zusammen gärtnern, Erfahrungen austauschen, Pflanzen tauschen – dran bleiben an unseren Baumscheiben und den Menschen im Viertel.
Und doch: durch diverse Geschäftsaufgaben und Umzüge fehlen uns Menschen vor Ort, denen es leichtfällt, nach Bedarf dem Baum vor der eigenen Tür mit ein wenig Wasser zu helfen.
Anwohner und Gewerbebetreibende der Wurzner Straße sind also jederzeit willkommen, sich bei uns eine Gießkanne abzuholen und fleißig die Bäume zu versorgen.
Längst sind nicht alle Baumscheiben bearbeitet und betreut.

.

Während unseres Herbsteinsatzes

.

am Samstag, den 12. Oktober, von 10:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Wurzner Straße 167 (an der Pfefferkiste)

.

sollen auch die letzten unschönen Flächen bearbeitet werden.

Interessierte melden sich am besten über den Bürgerverein oder per Mail an baumscheiben@bv-sellerhausen.de

Eine eigene Instagram-Seite informiert mittlerweile über Aktuelles, gibt Tipps und Infos rund um die Pflege einer Baumscheibe. —> #sellerhausen_stuenz_blueht

Wer einen Garten anlegt, der glaubt an die Zukunft… gleiches nehmen wir für unsere Baumscheiben!

Also auf in ein weiteres erfolgreiches Baumscheibenjahr – mit Euch/Ihnen!  K.D.

Download: Plakat Pflegeeinsatz Baumscheiben

Ankündigung neue Depesche

Was – schon wieder eine neue Depesche?? Ja, genau… bereits die 33. Es ist Oktober, die Tage werden kürzer, und die Uhr wird am 27.10. wieder auf Winterzeit gedreht (eine Stunde zurück). Keine Sorge, Sie müssen noch nicht die Kiste mit der Weihnachtsdekoration aus dem Keller oder vom Dachboden holen, auch wenn die ersten Lebkuchen und Zimtsterne schon bei den Supermärkten zu kaufen sind.

Machen Sie es sich einfach mit der neuen Depesche auf dem Sofa gemütlich. Lesen Sie, was sich in den letzten Monaten getan hat, z.B. bei den 17. Sellerhäuser Gesprächen oder wie Stadtteilfest und Teichkonzert verlaufen sind. Veranstaltung verpasst? – Stadtteilfest und Teichkonzert wird es auch im nächsten Jahr wieder geben, vorausgesetzt, wir finden ausreichend ehrenamtliche Helfer.  Dazu haben wir wieder aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteil, eine Prise Historisches, Ankündigungen für neue Veranstaltungen in unserem Stadtteiltreff und viele Hinweise auf Geschehnisse in Sellerhausen-Stünz.    sal.

Schreiben Sie uns gerne, was Ihnen gefällt, was Sie vermissen oder auch, ob Sie selbst einen Beitrag formulieren möchten! Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift! redaktion@bv-sellerhausen.de

Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken.

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive