Parkpflegeeinsatz am 08.11.2025
Über 20 Leute halfen heute bei unserem Parkpflegeeinsatz mit, den Volkshain Stünz zu verschönern. Die Sichtachsen am Teich und historische Sitzecken wurden freigelegt, Ahorn gestochen und die Flügelnuss zurückgedrängt. Unterstützung fanden wir auch bei vorbeikommenden Joggern und Hundehalterinnen, die emsig das entnommene Holz zum Container schleppten. Abgerundet wurde der Einsatz mit einem leckeren Buffet bei Huggelwirt Oliver Urban. Vielen Dank an alle Unterstützter und Teilnehmer! AK.
Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz
.
– „Da sieht man, was man macht!“
Diese und andere selbstzufriedene Worte waren nach dem Parkpflegeeinsatz im November der letzten Jahre von den zahlreichen Teilnehmern zu hören.
Auch in diesem Jahr lädt der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz zur schöpferischen Arbeit ein!
am Samstag, den 08. November 2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkeingang Julius-Krause-Straße
Wir bitten alle Leipziger, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung, mit uns zu Harke, Gartenschere oder Spaten zu greifen. Es werden unter fachlicher Anleitung Bäume und Sträucher verschnitten, Ahorn zurückgedrängt, geharkt, gegraben und natürlich Unkraut entfernt.
Werkzeuge können nur teilweise bereitgestellt werden.
Zur besseren Planung des Einsatzes bitten wir um Anmeldung bis zum 06.11.2025
unter: 0163-279 62 91 oder per E-Mail an info@bv-sellerhausen.de
Aufruf: Parkpflegeeinsatz 2025
Parkpflegeeinsatz am 09.11.2024

Trotz nasskaltem Nebelwetter halfen über 20 tatkräftige Menschen mit, unseren Volkshain Stünz an einigen Ecken und Enden wieder etwas Aufzuhübschen. So wurden die historischen Sichtachsen um den Teich herum wieder freigeschnitten, Uferbereiche von Flügelnüssen und Wildwuchs befreit und Säumlinge des Spitzahorns aus Buschanpflanzungen entfernt. Gerade Letzteres ist eine schweißtreibende Arbeit, da es nichts bringt, die Ruten einfach abzuschneiden. Die treiben dann nächstes Jahr nur noch stärker aus. Also muss mit Spaten und Hake die Wurzel entfernt werden und man weiß nie, wie stabil sich diese in den letzten Jahren entwickelt hat. Bei größeren Gewächsen und Stämmen bleibt manchmal nur noch der Schnitt mit der Säge.
Aufgrund der Größe des Parks und der Mühseligkeit eine schier unlösbare Aufgabe, alle Bereiche vom Spitzahorn zu befreien, sind alle Teilnehmer des Einsatzes bis in die Spitzen motiviert und unverzagt. Nette Gespräche und gemeinsame schöpferische Tätigkeit führen zu Wohlbefinden und machen einen Großteil bürgerschaftlichen Engagements aus.
Nach drei Stunden lässt die Kraft etwas nach und der Container ist voll. Wir rücken in der Gaststätte „Volkshain Stünz“ ein, wo Wirt Oliver Urban wieder ein lecker Buffett zur Stärkung vorbereitet hat.
Vielen Dank an alle, die am Erfolg unseres Einsatzes ihren Anteil hatten. AK.
Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz
– „Da sieht man, was man macht!“
Diese und andere selbstzufriedene Worte waren nach dem Parkpflegeeinsatz im November der letzten Jahre von den zahlreichen Teilnehmern zu hören.
Auch in diesem Jahr lädt der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz zur schöpferischen Arbeit ein!
am Samstag, den 09. November 2024 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkeingang Julius-Krause-Straße
Wir bitten alle Leipziger, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung, mit uns zu Harke, Gartenschere oder Spaten zu greifen. Es werden unter fachlicher Anleitung Bäume und Sträucher verschnitten, Ahorn zurückgedrängt, geharkt, gegraben und natürlich Unkraut entfernt.
Werkzeuge können nur teilweise bereitgestellt werden.
Zur besseren Planung des Einsatzes bitten wir um Anmeldung bis zum 06.11.2024
unter: 0163-279 62 91 oder per E-Mail an info@bv-sellerhausen.de
Aufruf: Parkpflegeeinsatz 2024
Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz – „Da sieht man, was man macht!“
Diese und andere selbstzufriedene Worte waren nach dem Parkpflegeeinsatz im November der letzten Jahre von den zahlreichen Teilnehmern zu hören.
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt auch dieses Jahr zur schöpferischen Arbeit
am Samstag, den 04. November 2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Treffpunkt: Parkeingang Julius-Krause-Straße
Wir bitten alle Leipziger, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung, mit uns zu Harke, Gartenschere oder Spaten zu greifen. Es werden unter fachlicher Anleitung Bäume und Sträucher verschnitten, es wird geharkt, gegraben und natürlich Unkraut entfernt. Werkzeuge können nur teilweise bereitgestellt werden.
Zur besseren Planung des Einsatzes bitten wir um Anmeldung bis zum 28.10.2023
unter: 0163-279 62 91 oder per Email an info@bv-sellerhausen.de
PDF-Download: Aufruf zur Parkpflege 2023
Parkpflegeeinsatz am 05.11.2022
Bei sonnigstem Herbstwetter und 15 °C fanden sich 20 Bürger und Freunde des Stadtteils ein, die beim nunmehr zehnten Parkpflegeeinsatz den Stünzer Park aufhübschen wollten. Neben dem Freischneiden der Uferbereiche, dem Verdrängen artfremder Gewächse, stand vor allem die Entfernung des wildwachsenden Ahorns aus den historischen Straucharealen im Vordergrund.
Gerade Letzteres ist eine schweißtreibende Arbeit, da bestenfalls die teilweise armdicken Wurzeln mit entfernt werden müssen. Und so fielen nicht nur rasch die ersten Bäumchen, sondern auch die Übergangs- und Arbeitsjacken. Nach 5-6 Hackenschlägen und 8-9 Spatenstichen dann der erste bange Blick auf die Uhr und die Frage, wie man diese ungewohnte körperliche Anstrengung noch 2 Stunden und 50 Minuten aushalten soll… Eine kleine Verschnaufpause bringt in diesem Fall der Transport des Schnitt- und Fällgutes zum von der Stadtreinigung bereitgestellten Containers. Diesen Trick entdecken rasch sämtliche Teilnehmer des Einsatzes und so ist der Container rasch voll. Florian Tuczek gelingt es die Äste im Container so zu strukturieren, dass am Ende alle Platz finden. Erschwert wird die Aufgabe durch die vielen Blätter, die dieses Jahr noch an den Bäumen hängen. Auch das gelingt und schon bald sind tatsächlich die drei Stunden gemeinsamer gemeinnütziger Arbeit mit vielen netten Gesprächen innerhalb der Arbeitsgruppen vorbei. Es lockt traditionell das leckere, von Oliver Urban im Gartenlokal Volkshain Stünz kredenzte Buffet.
Vielen Dank an Maren Körnig, die den Einsatz vorbereite und fachlich begleitete. AK.
Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz – „Da sieht man, was man macht!“
Diese und andere selbstzufriedene Worte waren nach dem Parkpflegeeinsatz im November der letzten Jahre von den zahlreichen Teilnehmern zu hören. Und tatsächlich wurde es geschafft, die alte Sichtachse zwischen Apelstein, Teich und Hügel wiederherzustellen, den Bereich um den neuen Spielplatz zu lichten und viele andere Ecken zu beräumen.
Auch dieses Jahr lädt der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz zur schöpferischen Arbeit: Wir bitten um Ihre tatkräftige Unterstützung bei unserem nunmehr zehnten Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz am
Samstag, den 05. November 2022 von 9 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Parkeingang Julius-Krause-Straße
Wir bitten alle Leipziger, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung, mit uns zu Harke, Gartenschere oder Spaten zu greifen. Es werden unter fachlicher Anleitung Bäume und Sträucher verschnitten, es wird geharkt, gegraben und natürlich Unkraut entfernt. Werkzeuge können nur teilweise bereitgestellt werden.
Zur besseren Planung des Einsatzes bitten wir um Anmeldung bis zum 28.10.2022
unter: 0163 – 279 62 91 oder per Email an info@bv-sellerhausen.de
Parkpflegeeinsatz am 06.11.2021
„Wahre Helden packen es an“, so lautete das Motto des Parkpflegeeinsatzes am 06.11.2021.
Über 20 Bürger unseres Stadtteiles spielten nicht nur den Helden, sondern leisteten einen gewichtigen Beitrag zur Aufwertung unseres Parks.
Unterstützt wurde die Aktion von der Krostitzer Brauerei, die im Jahr 2021 mit gleichnamiger Kampagne bereits Gelder für die Renaturierung der Rietzschkeaue südlich der Liselotte-Herrmann-Straße gespendet hat. So sprach uns Frau Dr. Zenkert den Dank Ihres Arbeitgebers für unser Tun aus. Die als Dankeschön erhaltenen 5 Kästen Bier waren uns um 9.00 Uhr morgens eine zu große Herausforderung, wurden aber im Laufe des Einsatzes dezimiert.
Unser eigentlicher Plan, die vielen Sickerlöcher in der Rietzschke zu verfüllen, ließ sich nicht umsetzten, da das Bächlein zum fünften Mal in diesem Jahr Wasser führte. Das ist ein Grund zur Freude, zeigen doch die von uns initiierten Sanierungsarbeiten an vier „Strudeln“ Wirkung und es fließt bereits jetzt viel weniger Wasser in die unterirdische Wirtschaft ab.
Kein Grund aber für uns nach Hause zu gehen, denn im Park klemmt es noch an einigen Ecken und Kanten, bzw. macht sich Wildwuchs breit, der das historische Ambiente der Grünanlage aufweicht.
Unter der Leitung von Maren Körnig, die den Einsatz wieder professionell mit den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung vorbereitet hatte, begann eine Truppe die Sichtachsen des Teiches von Flügelnussausläufern und Robiniensämlingen zu befreien.
Vier andere Gruppen widmeten sich mit Hake und Spaten bewaffnet den Ahornsetzlingen in vier Arealen. Ca. 600 m² Wildwuchs konnte so zurückgedrängt werden. Schweißtreibend und zeitaufwendig sind das Freilegen und Entfernen verwurzelter Jungbäume. Und umso schöner das gemeinsame Erlebnis, zu Dritt an einer Wurzel zu ziehen und zu merken, wie ihr Widerstand langsam nachlässt. Hervorzuheben ist unsere „Jugendbrigade“, die zu dritt ihr Terrain in drei Stunden bewältigte. Mit insgesamt 183 Jahren Lebenserfahrung weiß man dort vermutlich, wo der Hebel anzusetzen ist.
Zum krönenden Abschluss unseres Einsatzes fanden wir uns zum von Huggelwirt Oliver Urban köstlich vorbereiteten Buffet wieder. Wir müssen mächtig dehydriert ausgeschaut haben, denn nach Anblick unserer Physis ließ er es sich nicht nehmen, den Teilnehmern des Einsatzes Freigetränke zu spendieren.
Vielen Dank an ihn und an alle, die am Erfolg unseres Einsatzes ihren Anteil hatten. AK.
„Wahre Helden packens an“ Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz
Lag der Schwerpunkt unserer letzten Parkpflegeeinsätze im Freihalten der alte Sichtachse zwischen Apelstein, Teich und Hügel und dem Entfernen parkfremder Gehölze, wollen wir uns in diesem Jahr der Beräumung und Ausbesserung des Rietzschkebachbettes widmen. Momentan versickert hier wertvolles Regenwasser oder es wird von Hindernissen im Bachbett aufgehalten, bevor es den Stünzer Teich erreicht.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz bittet um Ihre tatkräftige
Unterstützung bei unserem Parkpflegeeinsatz im Volkshain Stünz
- am Samstag, den 06. November 2021 von 9 bis 12 Uhr
- Treffpunkt: Parkeingang Julius-Krause-Straße
Der Einsatz wird unterstützt durch die Krostitzer Brauerei, die Freigetränke zur Verfügung stellt.
Wir bitten alle, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung, mit uns zu Harke, Gartenschere oder Spaten und Schubkarre zu greifen. Werkzeuge können nur teilweise bereitgestellt werden.
Zur besseren Planung des Einsatzes bitten wir um Anmeldung bis zum 28.10.2021
unter: 0163-279 62 91 oder per Email an info@bv-sellerhausen.de
PDF-Download: Parkpflegeeinsatz 2021














