Notenrad-Kletterorchester jetzt komplett…

seit dem 31.05.2018 ist unser Notenradkletterorchester im Stünzer Park nun auch offiziell eröffnet.

Viel Gewusel, viele nette Worte und viel Musik und ein Eis für die Kleinen waren ein würdiger Rahmen für diesen stimmungsvollen Eröffnungsakt, bei dem der symbolische Scherenschnitt durch:
Frau Heike Gerdes-Götz von der Sparkasse Leipzig,
Frau Elke Leinhoß vom Notenspurverein,
Herr Rüdiger Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer (ASG) und
Herr Axel Kalteich, Vorsitzender des Bürgervereins Sellerhausen-Stünz
vollzogen wurde.

Es hat sicher für einige Verwunderung gesorgt, dass wir nach der Eröffnung des 1. BA nun nach über einem halben Jahr nach Fertigstellung des 2. BA viele Leute mit einem Extra-Termin versorgt haben. Aber, wer 2x den Grundstein legt (Grundsteinlegung 1. BA am 14.06.2014 und Grundsteinlegung 2. BA am 07.11.2016), muss auch 2x eröffnen.

Zudem denken wir, dass Beispiele, wo anpackt wird statt gemeckert, wo gemeinsame gehandelt statt einander blockiert, wo miteinander nach Lösungen gesucht, statt den anderen die Ideen auszureden, nicht oft genug in die Öffentlichkeit transportiert werden können.

Und dann bot der bevorstehende Kindertag einen guten Anlass, daran zu zeigen, dass sich die Kinder nicht nur am Kindertag wohlfühlen. Und so ließ es sich der Bürgerverein zur Feier des Tages nicht nehmen den Kinder eine Runde Eis zu spendieren.

Dass viele Väter und Mütter des Erfolges unserer Einladung gefolgt sind, zeigt die Wertschätzung aller Beteiligten für dieses tolle Projekt und dass so viele Spender gekommen sind, zeigt die Verbundenheit der Gönner zu Ihrem Projekt.

Vielen Dank an alle, die an der gelungenen Einweihungsfeier ihren Anteil hatten. Vielen Dank auch an Emil und Irina, die die Eröffnung musikalisch unterschützt haben.

 

Anlage: LVZ-Artikel 01.06.2018
PDF-Download: Fakten und Zahlen

Stadtteilfest Sellerhausen-Stünz am 17.06.2018

Am 17.06.2018 ist es wieder soweit! Ab 10.30 Uhr findet rund um die Emmauskirche unser Stadtteilfest – das Parkfest in Sellerhausen-Stünz – statt.

 

Der Leitgedanke des Parkfestes als Fest der Menschen aus dem Stadtteil für die Menschen des Stadtteiles wird beibehalten. Es präsentieren sich die Vereine und Einrichtungen mit vielen kreativen Mitmach- und Bastelangeboten und die Besucher finden Möglichkeiten sich über die Möglichkeiten des Stadtteiles zu informieren. Ebenso findet der beliebte Kindertrödelmarkt statt.

Das kulturelle Bühnenprogramm wird von den im Stadtteil ansässigen Schulen, Vereinen und Kindergärten gestaltet.

 

Höhepunkte bilden um 15.00 Uhr die Aufführung des Puppenspiels „Tischlein Deck Dich“ vom Theater Figuro in der Emmauskirche und die Aufführungen des „Karnevals der Tiere“ um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.

Durch den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz wird um 13.45 Uhr „Der Sellerhäuser“ als Ehrung für besonderes Engagement für den Stadtteil verleihen.   AK.

PDF-Download: Flyer Parkfest 2018

Offizielle Einweihung des Notenrad-Kletterorchester im Volkshain Stünz

Da die Fertigstellung des zu großen Teilen spendenfinanzierten Notenrad-Kletterorchesters im Stünzer Park im letzten Jahr etwas untergegangen ist, wollen wir die feierliche Eröffnung nun offiziell nachholen. Dazu hat BM Heiko Rosenthal für den 31.05.2018 sein Kommen zugesagt.
„Scherenschnitt“ soll 12.30 Uhr sein.
Es sind alle herzlich eingeladen diesem „Schlussstrich“ unter eines unserer erfolgsreichsten Projekte beiwohnen zu können.

Wir bedanken uns auf diesem Weg bei den zahlreichen Spendern und Unterstützern, die den Bau des Kinderspielplatzes ermöglicht haben.  ak.

PDF-Download: Flyer Notenrad-Kletterorchester

Übergabe von Spielsachen an die Kinder der Hans-Christian-Andersen Grundschule

Kinder sind unsere Zukunft und so stehen sie für uns nicht nur zum Kindertag im Mittelpunkt unserer Reden, sondern nahezu täglich im Fokus unseres Handelns (Notenradkletterorchester, Parkfest, sichere Kindergarten- und Schulwege, …).

Jens Lehmann, als für unseren Wahlkreis direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages, sieht dies ähnlich und bat die Gäste seines 50. Geburtstages, Geld für Spielsachen zu sammeln, die den Kindern der Hans-Christian-Andersen Grundschule in der Louis-Fürnberg-Straße zugutekommen sollten. Am Ende waren es gut 400,00 €, die vom Bürgerverein auf 500,00 € aufgestockt und in Spielgeräte investiert wurden.

Hell leuchteten dann auch die Augen der Kinder, die nach der erfolgten Übergabe der Spielsachen am 11.04.2018 die fünf prall mit Spielsachen gefüllten Kisten in Empfang nahmen.

Stellvertretend für die Kinder dankte Schulleiterin Sabine Reinke für das Engagement und die tolle Aktion. Der Bürgerverein freut sich seinerseits schon jetzt auf die stets herausragenden künstlerischen Beiträge der Schulkinder zum Parkfest am 17.06.2018.   AK.

Anbei der heutige Artikel in der LVZ.  PDF Download: LVZ 13.04.2018 Schule mit neuem Spielzeug

Frühjahrsputz in Sellerhausen-Stünz am 07.04.2018

Nachdem uns 6.30 Uhr die Nachricht erreichte, dass aufgrund eines Streiks der Gewerkschaft VERDI keine Container für unseren Frühjahrsputz ausgeliefert werden können, stand unser Wille, mit bürgerschaftlichen Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Verschönerung unseres Stadtteiles anzutreten, zunächst unter keinem guten Stern.

Nach kurzer Krisenberatung und 1-2 konstruktiven Telefonaten mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung stellten diese uns in Aussicht, dass wir den gesammelten Müll im zentralen Stützpunkt in der Geithainer Straße abliefern können. Mit dieser Zusage und der Unterstützung von Martin Handke, seine LKW-Ladefläche zur Verfügung zu stellen, war die Sache rund und wir konnten beginnen.

Zu den 20 Leuten auf dem obligatorischen Gruppenfoto gesellten sich noch ein paar Nachzügler und ein separater Trupp am Club Sellerhausen, sodass wir in 5-6 Teams an verschiedenen Dreckecken des Stadtteiles Hand und Rechen anlegen konnten. Der „schwarze Weg“ am Viadukt, der Durchgang nach Anger-Crottendorf, der Bereich um das Heizhaus, die Rietzschkeaue, der Stünzer Park, die Bahndämme in der Püchauer Straße und Macherner Straße, sowie das Gelände um den Club Sellerhausen wurden zumindest temporär von den Verunreinigungen und Möbelresten rücksichtsloser Mitbürger befreit. Martin Handke und Familie Schneidewind rotierten derweil mit Lader und Sammelfahrzeug von Einsatzort zu Einsatzort und luden die dort gefüllten Müllsäcke ein.

Nach knapp 2 h waren fast alle der 40 Säcke verbraucht und der LKW sowie der Pick-Up-Anhänger voll beladen. Die verbliebenen Mitarbeiter der Stadtreinigung staunten dann nicht schlecht, als wir mit den prallgefüllten Ladeflächen an der Schranke zum Betriebsgelände standen. Aber auch hier wurde eine unkomplizierte Lösung gefunden und wir konnten den Müll auf dem Platz abkippen. Die Sortierung sollte dann mit der dort vorhandenen Technik später erfolgen.

Als kleines Dankeschön und als Abschluss des Einsatzes ließen sich die Teilnehmer in der „Semmelbude“ noch ein zweites Frühstück schmecken.
Vielen Dank an alle, die uns bei unserem Einsatz unterstützt haben und an Iris Busch, die die Müllsäcke und das „Catering“ organisiert hat.   AK

Einladung zum Mitmachen

Am Sonntag, dem 17. Juni 2018, soll ab 10.30 Uhr unser Sellerhäuser Park- und Stadtteilfest rund um die Emmauskirche stattfinden.
Unser Ziel ist es, ein möglichst breites Bild aller im Wohngebiet stattfindenden Aktivitäten zu vermitteln und allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich darzustellen.


Wenn Sie an diesem Tag mit einem Beitrag auf der Parkbühne oder mit einem/r kreativen Stand/ Aktion im Park mitwirken wollen, so bitten wir Sie, sich mit einem Ansprechpartner aus dem Vorbereitungskreis in Verbindung zu setzen.
Neue Impulse und Ideen zur Gestaltung dieses Tages sind uns herzlich willkommen.
Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf viele Mitwirkende aus unserem Stadtteil.
Wenn Sie unser Stadtteilfest anderweitig unterstützen können, sind wir gern bereit, im Programm des Tages mit einer Anzeige darauf hinzuweisen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Vorbereitungskreis Stadtteilfest 2018

Kontakte:

Bürgerverein:  Herr Axel Kalteich – Ruf: 0163/279 62 91
info@bv-sellerhausen.de
Kirchgemeinde:   Pfarrer Jan Teichert – Ruf:  232 22 12
pfarramt@emmauslukas.de
OFT-Club: Herr Manuel Liedtke – Ruf: 0151/40 760 583
Club.Sellerhausen@internationaler-bund.de


Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteiles,

! ! !     Wir brauchen Ihre Mithilfe!    ! ! !

Auch in diesem Jahr engagieren sich schon seit Wochen Menschen unseres Stadtteils für die Vorbereitung eines schönen Festes für unseren Stadtteil, das am 17.06.2018 stattfindet. Das Parkfest organisiert sich ausschließlich ehrenamtlich!

Mit Ihrer Kuchenspende tragen Sie dazu bei, dass alle anfallenden Kosten (Spielmobil, Kletterwald, Technik, Plakate, Bühne usw.) beglichen werden können und wir auch im kommenden Jahr wieder ein buntes Fest in unserem Stadtteil erleben dürfen.

Helfen Sie mit, dass die Gäste unser Fest nicht wieder hungrig verlassen müssen. Es grenzt zwar manchmal an Wunder, was der Bürgerverein vollbringt, aber mit 35 Kuchenspenden wie im Jahr 2015 bekommen wir über 1.000 Besucher nicht satt!

Wer einen KUCHEN spenden möchte, kann diesen am 17. Juni 2018 schon ab 9.30 Uhr in der Cafeteria des Altenpflegeheims „Emmaus“ abgeben oder einfach zum Fest mitbringen!

Unterstützen können Sie unser Fest auch mit Preisen für unsere Tombola. Tombolaspenden werden bis 08.06.2018 im Club Sellerhausen, Püchauer Straße 4, gern entgegengenommen.

Info: Bürgerverein Sellerhausen-Stünz  Tel.: 0163/279 62 91

13. Sellerhäuser Gespräch – Besuch des OBM (Nachlese)

Nach dem 13. Sellerhäuser Gespräch hatte der Bürgerverein weiteren Schriftverkehr, den wir hier gern nachreichen wollen: zwei Schreiben der Stadtverwaltung zu den Schwerpunkten der OBM-Begehung und zum Mittlerer Ring.

 

PDF-Download: 2018-02-26 Schreiben vom Verkehrs- und Tiefbauamt

PDF-Download: 2018-02-26 Schreiben vom Ordnungsamt

Frühjahrsputz in Sellerhausen-Stünz

.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein zum:

.

Frühjahrsputz

am 07.04.2018 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Treffpunkt: Wurzner Straße 139

.

Bröckelnde Fassaden, Graffitiverschmutzungen, beschädigte Fenster, illegale Müllablagerungen, Plastiksäcke in Parkanlagen….

Orte der Verwahrlosung und rücksichtlose Mitbürger gibt es leider auch in Sellerhausen-Stünz.

Jammern und Schuldzuweisungen helfen aber nicht. Der Bürgerverein will zeigen, dass die Menschen ihren Stadtteil nicht aufgegeben haben und handfest an der Verschönerung ihrer Umgebung mitwirken.

Wir laden alle Anwohner und Interessierten ein, sich am Frühjahrsputz in Sellerhausen-Stünz zu beteiligen.

Wie jedes Jahr werden ausreichend Müllsäcke durch den Bürgerverein gestellt. Eimer, Schaufeln und Besen stehen begrenzt zur Verfügung. Die Organisation übernimmt der Bürgerverein.

E-Mail: info@bv-sellerhausen.de

PDF-Download: Einladung zum Frühjahrsputz

Vollversammlung des Bürgervereins Sellerhausen-Stünz

Die diesjährige Vollversammlung des Bürgervereins Sellerhausen-Stünz fand am 30.01.2018 im Suite Hotel, Permoser Straße 50, statt. Mit 25 stimmberechtigten Teilnehmer wurde der Teilnehmerrekord trotz steigender Mitgliederzahlen nicht ganz erreicht.
Das tat der guten und konstruktiven Stimmung unseres Treffens keinen Abbruch.

Auf der Vollversammlung sprach der Vorstandsvorsitzende Axel Kalteich seinen Dank an die Mitglieder für das Engagement bei der Umsetzung der Aktivitäten aus, ließ das abgelaufene Jahr in seinen vielen Höhepunkten Revue passieren und warf einen Blick auf die kommenden, nicht minder reizvollen Aufgaben, sprach Aktivitäten an und stellte den Rechenschaftsbericht vor.

.

Martin Handke dankte dem Vorsitzenden für sein Engagement.

Ebenso interessiert lauschten die Anwesenden den Ausführungen unserer Schatzmeisterin Iris Busch, die durch die Kassenprüfer Gabriele Kretschmar und Hubert Späth so bestätigt wurden.

Ein paar Änderungen gab es im Wirtschaftsplan für das neue Jahr. So wurden u.a. die Rückstellungen für unseren Kampf gegen den Mittleren Ring auf einen vierstelligen Betrag erhöht.

.

Im Fokus unseres Engagements für das kommende Jahr werden die Organisation der stadtteilbezogenen Kulturveranstaltungen wie dem Parkfest, dem Teichkonzert und dem Adventslicht stehen. Viel Kraft werden zudem die diversen Arbeitseinsätze und die zwei avisierten Ausgaben der Sellerhäuser Depesche kosten. Angestrebt wird das Knacken der „100 Mitglieder-Marke“.

Die Planung für das kommende Vereinsjahr können Sie in der Rubrik „Termine“ nachlesen

oder zum Download: „Jahresplan 2018“

Zum Abschluss gab es ein Erinnerungsfoto und einen besonderen Dank an die Mitglieder, die es sich nicht haben nehmen lassen, bei der diesjährigen Vollversammlung Flagge zu zeigen und mit Disziplin und Sachversand zu einem erfolgreichen Verlauf der Versammlung beitragen konnten.   AK.

13. Sellerhäuser Gespräche am 16.01.2018

.

Zum zweiten Mal seit 2008 konnten wir im Rahmen der Sellerhäuser Gespräche OBM Burkhard Jung begrüßen. Der Bürgerverein konnte wieder auf die Gastfreundschaft des Club Sellerhausens bauen, in dem sich ab 17:45 Uhr die Teilnehmer des Stadtteilrundganges und viele weitere Gäste sammelten, so dass viele der ca. 90 Besucher stehen mussten.

Von der Stadtverwaltung nahmen ebenfalls teil:
Frau Kästner, Leiterin der Sicherheitsbehörde, Ordnungsamt
Frau Seidel, Abteilungsleiterin Planung und Bau, Amt für Stadtgrün und Gewässer
Herr Bock, Abteilungsleiter Straßenbau und -unterhaltung, Verkehrs- und Tiefbauamt
Herr Drewitz, SGL Planungsabteilung Nord/Ost, Stadtplanungsamt

Bereits ab 16.30 Uhr wurden die Bestuhlung und die Technik durch Mitglieder des Bürgervereins vorbereitet. Hauptthema der Veranstaltung war zunächst die Horrorvision Mittlerer Ring aus den 90íger Jahren. Da das Thema immer wieder neu aufgewärmt wird, war es nun an uns, mit Zahlen und Fakten darzulegen, dass dieser a.) gar nicht nötig ist, und b.) gar keine Entlastung der jetzt vom Verkehr betroffenen Gebiete bringt.

Tatsächlich ist aus der von den Schnellstraßenbefürwortern immer gern zitierten Studie der IHK erkennbar, dass zwar in den letzten 10 Jahren in Leipzig knapp 50.000 Kfz dazu gekommen sind, die Verkehrsbelegungszahlen an den signifikanten Messstellen der Stadt aber kaum gewachsen sind und im Betrachtungsgebiet (z.B. Theodor-Heuss-Str.) sogar abgenommen haben.

Weiter wurde dargestellt, dass nach den Abbildungen in der IHK-Studie lediglich 6.300 Kfz wochentags die Ludolf-Colditz-Straße in Süd-Nordrichtung passieren. Davon kommen aufgrund des Anliegerverkehrs maximal 2.500 Kfz in der Paunsdorfer Straße an.

Da ca. 7.000 Einwohner von Mölkau, Stötteritz und Anger-Crottendorf ebenfalls täglich in die Paunsdorfer Straße einbiegen, ist die Situation für die dortigen Anwohner während des Berufsverkehrs belastend. In einem fachlich fundierten Vortrag wurde von Herrn Chris Gölker der vom BV mit getragene Vorschlag zum Umbaus der Kreuzung Sommerfelder / Engelsdorfer /    Paunsdorfer Str. anhand vieler Karten erläutert. Durch Rampen und ein Trog-Bauwerk wäre es möglich, den Verkehr unter der Kreuzung hindurch zu führen. Teile des Verkehrs könnten auch über die Kreuzung Zweinaundorfer / Sommerfelder Str. abgeleitet werden.

Die kompletten Zahlen, Daten und den Vortrag finden Sie auf der Homepage:
www.kein-mittlerer-ring.de

Bilder ->

Weiterlesen

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive